Frage an die Färber
Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia
Frage an die Färber
Hallo,
ich hab schon Mr. Go........ bemüht, bin aber zu keinem brauchbaren Ergebniss gekommen.
Ostereierfarbe.
Ich lese immer 1 Tabelette in 40ml Essig und 110ml Wasse auflösen........
Ich habe aber flüssige Farbe, ändert sich damit die Menge von Wasser oder Essig?
Und wieviel brauche ich für einen 100g Strang Sockengarn?
Wenn die Farbe kräftiger oder blasser werden soll, einfach die Wassermenge ändern? Oder mehr, bzw weniger Farbe nehmen?
ich hab schon Mr. Go........ bemüht, bin aber zu keinem brauchbaren Ergebniss gekommen.
Ostereierfarbe.
Ich lese immer 1 Tabelette in 40ml Essig und 110ml Wasse auflösen........
Ich habe aber flüssige Farbe, ändert sich damit die Menge von Wasser oder Essig?
Und wieviel brauche ich für einen 100g Strang Sockengarn?
Wenn die Farbe kräftiger oder blasser werden soll, einfach die Wassermenge ändern? Oder mehr, bzw weniger Farbe nehmen?
Grüße aus Kall in der Eifel
Christel
Christel
Re: Frage an die Färber
Schau mal hier http://handarbeit.schnugis.net/wolle_ga ... e_001.html
Liebe Grüße Ronjasomi
Wer meine Tippfehler findet, darf diese gerne behalten.
Wer meine Tippfehler findet, darf diese gerne behalten.
- Beyenburgerin
- Beiträge: 2861
- Registriert: 08.10.2007 15:38
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Frage an die Färber
OE-Farbe ist eine Säurefarbe, du brauchst also Essig. Aber 40 ml scheinen mir ein bisschen viel zu sein, damit färbe ich mit Ashford 500 bis 1000 g. Ich weiche die Wolle mit einem Tropfen Spüli ein, das müsste mit OE Farben auch gehen. Und dannn Essig an das Färbemittel. Die Säure sogrt auf jeden Fall dafür, dass die Farbe auf der Wolle fixiert wird. Ich lasse Wolle dann immer in heißem Wasser knapp unter dem Siedepunkt für eine Stunde ziehen. Wenn dann das Wasser klar ist, ist die Wolle gut. Das bedeutet auch, dass dann die gesamte Farbe in die Wolle gezogen ist. Mit der Menge des Färbemittels bestimmt man also, wie intensiv die Farbe wird. Ich würde vielleicht erst mal mit der halben Menge auf 100 g testen. Gerade bei OE kann dir niemand verlässliche Werte geben.
LG Brigitte
LG Brigitte
Grüße aus dem Woll-Bergischen Brigitte
Fotos: http://www.flickr.com/photos/37598471@N00/
Blog: http://beyenburgerin.wordpress.com/
Fotos: http://www.flickr.com/photos/37598471@N00/
Blog: http://beyenburgerin.wordpress.com/
Re: Frage an die Färber
Hallo Christel,
ich habe dazu bei Mr. G noch folgendes gefunden:
http://www.ewas-sockenwolle.de/download ... aerben.pdf
http://www.spinnkult.de/forum/viewtopic.php?f=14&t=188
Wenn Du es ausprobierst, berichte doch gern mal von Deinen Ergebnissen. Ich habe auch noch Färbewolle und Farben hier liegen, bin aber noch nicht dazu gekommen.
Liebe Grüße
Pauli
ich habe dazu bei Mr. G noch folgendes gefunden:
http://www.ewas-sockenwolle.de/download ... aerben.pdf
http://www.spinnkult.de/forum/viewtopic.php?f=14&t=188
Wenn Du es ausprobierst, berichte doch gern mal von Deinen Ergebnissen. Ich habe auch noch Färbewolle und Farben hier liegen, bin aber noch nicht dazu gekommen.
Liebe Grüße
Pauli
Projekte in Arbeit:
Pullover crazy stripes
Tuch Autum Lace
Schal Horai Scarf
Pouf aus Zpaggetti Garn
Pullover Ophelie
Pullover crazy stripes
Tuch Autum Lace
Schal Horai Scarf
Pouf aus Zpaggetti Garn
Pullover Ophelie
-
Ginsterhexe
- Beiträge: 1392
- Registriert: 08.09.2010 19:34
Re: Frage an die Färber
Ich mache das eher "frei Schnauze", nehme soviel kochendes Wasser und einen guten Schuß Essig und gebe es mit der Farbe (egal ob Tablette, Papier oder Flüssig) in eine alte Tasse oder was gerade da ist. Dann mit einem Stückchen Faden ausprobieren und je nachdem mehr Farbe oder mehr Wasser zugeben. So ganz genaue Angaben wird es da nicht geben. Es soll doch auch ein bißchen spannend bleiben. Und natürlich vorher die Wolle in Wasser einweichen und danach ausdrücken.
Auf dem Herd habe ich noch nicht fixiert, aber im Backofen ist das verbleibende Wasser nach der Stunde auch ganz klar, sonst lass ich es länger drin.
Auf dem Herd habe ich noch nicht fixiert, aber im Backofen ist das verbleibende Wasser nach der Stunde auch ganz klar, sonst lass ich es länger drin.
Re: Frage an die Färber
Sooo ich habs getan.
Ich hab sowohl die Tabletten als auch die flüssige Kaltfarbe ausprobiert.
Erstmal würde ich sagen kein Unterschied.
für die Kalte-Flüssigfarbe hab ich 300ml Wasser und 100ml Essig genommen und 3 "Farbpatronen" zugegeben.
Bei den Tabletten gabe eine Anleitung 125ml je Tablette, also hab ich auch das mal 3 genommen und einen guten Schluck Essig frei Schnauze zubekippt.
Wie Wassermenge sollte meiner Meinung nach zwischen 300 und 400 ml plus Essig sein. Aber beim nächtsten Mal kommt mir eine Farbe mehr dazu.
Ich mache Bilder wenn die Wolle trocken ist.
Was nirgendwo steht und ich super wichtig finde, ist:
Aufpassen das die Wolle NICHT VERTUCKT.
Mein rot-orange wird mich Stunden beschäftigen
Ich hab sowohl die Tabletten als auch die flüssige Kaltfarbe ausprobiert.
Erstmal würde ich sagen kein Unterschied.
für die Kalte-Flüssigfarbe hab ich 300ml Wasser und 100ml Essig genommen und 3 "Farbpatronen" zugegeben.
Bei den Tabletten gabe eine Anleitung 125ml je Tablette, also hab ich auch das mal 3 genommen und einen guten Schluck Essig frei Schnauze zubekippt.
Wie Wassermenge sollte meiner Meinung nach zwischen 300 und 400 ml plus Essig sein. Aber beim nächtsten Mal kommt mir eine Farbe mehr dazu.
Ich mache Bilder wenn die Wolle trocken ist.
Was nirgendwo steht und ich super wichtig finde, ist:
Aufpassen das die Wolle NICHT VERTUCKT.
Mein rot-orange wird mich Stunden beschäftigen
Grüße aus Kall in der Eifel
Christel
Christel
-
Ginsterhexe
- Beiträge: 1392
- Registriert: 08.09.2010 19:34
Re: Frage an die Färber
Das hat den Super-Lern-Effekt: Einmal und nie wiederRaupe hat geschrieben: Was nirgendwo steht und ich super wichtig finde, ist:
Aufpassen das die Wolle NICHT VERTUCKT.
Mein rot-orange wird mich Stunden beschäftigen
beim Entwirren waren hier jedenfalls nicht jugendfrei