Strickanleitungen als Rechenaufgabe

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Kaktus
Beiträge: 1319
Registriert: 16.03.2009 20:09

Strickanleitungen als Rechenaufgabe

Beitrag von Kaktus »

Hallo,
ich frage mich gerade: müssen Strickanleitungen eigentlich so sein, daß man auch noch hin- und herrechnen muß, wie sich die Maschen auf den Nadeln verteilen?
Ist mir jetzt gerade bei den Armstulpen aufgefallen.
Ich habe noch keine Strickanleitung entworfen, aber geht das nicht einfacher für den Strickinteressenten?
Mit lieben Grüßen
Kaktus
Bild
Bine06
Beiträge: 3633
Registriert: 01.05.2008 18:40
Wohnort: NDS

Re: Strickanleitungen als Rechenaufgabe

Beitrag von Bine06 »

Alles was klein und rund ist, sricke ich schon imer wild drauf los. Effekt dabei: ich vermeide diese komischen "Laufstraßen" :D
Liebe Grüße von der Bine...die immerzu das Strickzeug dabei hat
Benutzeravatar
Kaffeebohne
Beiträge: 1368
Registriert: 22.08.2006 16:29
Wohnort: Nicht weit weg vom Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Strickanleitungen als Rechenaufgabe

Beitrag von Kaffeebohne »

Also, bei Socken o.ä. verteile ich immer zuerst gleichmässig auf 4 Nadeln und stricke mit der 5. ab.
Falls es mit dem Muster dann nicht zusammenpaßt, schubs ich die nötigen Maschen von einer Nadel auf die andere.
Ok, es ist dann unregelmässig verteilt, aber das stört nicht.

Wichtig ist nur, die erste Masche bleibt auch die erste Masche der ersten Nadel (ausser, die Anleitung fordert anderes)
Und wenn ich zur Ferse komme, dann wird eben nochmal gut abgezählt, damit es wieder stimmt.

Armstulpen habe ich noch nicht gemacht, aber da würde ich es genauso handhaben.
Das ist für mich kein großes Ärgernis.

Viel blöder finde ich immer:"In der folgenden Reihe 34 Ma gleichmässig verteilt zunehmen / abnehmen"
Ich bin echt fit in Mathe - aber da habe ich dann ein Brett vorm Kopf, nach wievielen Mashcen ich 1 zu- oder abnehmen muß, damit alles gleichmässig ist :roll: :lol:
~ Bild ~
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Strickanleitungen als Rechenaufgabe

Beitrag von Tina_mit_Kater »

@ Kaffeebohne: das habe ich hier mal erklärt: http://tichiro.net/?p=2542

@ Kaktus: Ich schreibe meine Anleitungen an sich so, daß die Leute nicht mehr groß selbst rechnen müssen. Und fluche jedes Mal dabei, daß man jeden Pups genau erklären muss, damit keine Nachfragen kommen.
Ich würde allerdings nie auf die Idee kommen, auch noch zu erklären, daß man bei beispielsweise 64 M in der Runde auf jeder Nadel 16 M hat, daß jemand die Grundrechenarten beherrscht, setze ich einfach voraus.
mein Blog: www.tichiro.com
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Strickanleitungen als Rechenaufgabe

Beitrag von Basteline »

Tina_mit_Kater hat geschrieben:@ Kaffeebohne: das habe ich hier mal erklärt: http://tichiro.net/?p=2542

@ Kaktus: Ich schreibe meine Anleitungen an sich so, daß die Leute nicht mehr groß selbst rechnen müssen. Und fluche jedes Mal dabei, daß man jeden Pups genau erklären muss, damit keine Nachfragen kommen.
Ich würde allerdings nie auf die Idee kommen, auch noch zu erklären, daß man bei beispielsweise 64 M in der Runde auf jeder Nadel 16 M hat, daß jemand die Grundrechenarten beherrscht, setze ich einfach voraus.
:lol: :lol:
Sehr gut geschrieben :wink: :D
So geht es mir auch sehr oft. :? Und bin mir manchmal sogar gar nicht so sicher, ob manche Anfragen auch wirklich ernst gemeint sind...., die man als selbstvrständlich hält und man sich selber beantworten kann.

Und zu deiner Anmerkung wegen der 64 M und diese mit 16 auf 4 Nadeln verteilen..stimme auch zu.
Außerdem, wer hindert mich denn daran eine andere Mascheneinteilung vorzunehmen, wenn es mir erleichtert ein bestimmtes Muster zu stricken.
Ich habe, z. B, bei Stulpen oder Filzpuschen ungleichmäßige Maschenverteilungen. Oder ich wanderes immer alle paar Reihen um 2 Maschen weiter, damit keien "Lauflinie" zu sehen ist.
Und wenn es ans Fersenstricken oder Fußspitzenabnahmen geht, dann ist es doch die leichteste Übung, die Maschen dafür wieder gleichmäßig zu verteilen.
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
Melitta
Beiträge: 1277
Registriert: 09.04.2011 08:24

Re: Strickanleitungen als Rechenaufgabe

Beitrag von Melitta »

Liebe Tini mit Kater!

ich kann dir da nur aus vollstem Herzen beipflichten. Ein bisschen selbst nachzudenken, ist ja wohl nicht zu viel verlangt. Ich weiß auch, wie mühsam es ist mit dem Anleitung schreiben.
Im Gegenteil ich ärgere mich über so manche amerikanischen Strickhefte, die alles dreimal (unnötigerweise) erklären. Aber dafür auch dreimal so viel kosten!
Seh das genauso wie du und Basteline.

Liebe Grüße, Melitta
Antworten