frage zu patchdecke

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
wollfan
Beiträge: 1008
Registriert: 21.11.2009 13:18
Wohnort: nrw

frage zu patchdecke

Beitrag von wollfan »

hallo ihr deckenstrickerinen

möchte meine angefangene decke weiter machen
patches sind 22-1-22,und ich hab bis jetzt 6 in der breite und wenn ich 6 in der höhe habe
also ein viereck möchte ich(kam mir heut so die idee)weils zu bunt ist
am rechten rand und oben eine umrandung machen einfarbig
WIE bekomm ich die ecke hin????????????????????????????????
hoffe ihr versteht was ich meine ,weiss nicht wie ichs erklären soll
so kann ich aus kleinen patches Quadrate machen die schon in sich eine eigene umrandung haben
weiss eben nicht wie ich diese rechte ecke hinbekomm
danke fürs lesen und helfen

lg elke
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Re: frage zu patchdecke

Beitrag von Yara »

Hallo Elke,

ich habe mal kurz bei Google "Ecken stricken anleitung" eingegeben und mehrere Vorschläge, auch Videos gefunden. Was für Deine Zwecke sinnvoll ist, ist so schwer zu erraten. Vielleicht findest Du etwas Passendes. Viel Erfolg.

Gruß Yara
hasenfuss
Beiträge: 591
Registriert: 09.11.2010 12:51
Wohnort: Klagenfurt

Re: frage zu patchdecke

Beitrag von hasenfuss »

hast du deine Eckerl hochkant? also so wie hier?

Bild

Uploaded with ImageShack.us
Leben ist zeichnen ohne Radiergummi.
wollfan
Beiträge: 1008
Registriert: 21.11.2009 13:18
Wohnort: nrw

Re: frage zu patchdecke

Beitrag von wollfan »

nein hasenfuss ich hab sie grade
deine sieht toll aus find ich,garnicht sooooo bunt wie meine
lg elke

die mal googeln geht
hasenfuss
Beiträge: 591
Registriert: 09.11.2010 12:51
Wohnort: Klagenfurt

Re: frage zu patchdecke

Beitrag von hasenfuss »

Och, die ist jetzt schon ein Stück weiter und wird seeeehr bunt ... aber ich liebe bunt, also ist das durchaus beabsichtigt.

Wenn bei dir die Eckerl gerade sind, versteh ich jetzt nicht ganz, wo dein Problem liegt. Oder willst du die komplette Decke in "einem Rutsch" umranden? Also an den Längsseiten rundherum Maschen aufnehmen und dann eine Borte anstricken und du weisst nicht, wie du an der Ecke verfahren sollst? Meinst du das?
Leben ist zeichnen ohne Radiergummi.
wollfan
Beiträge: 1008
Registriert: 21.11.2009 13:18
Wohnort: nrw

Re: frage zu patchdecke

Beitrag von wollfan »

morgen hasenfuss

ja genau das mein ich ,sorry bin im erklären nicht so gut
weiss nicht wie ich an den ecken stricken soll,möchte jedes 6mal6 quadrat umranden und späääääääääääter wenn alles fertig ist in derselben farbe einen kompletten rand drumrum machen
hasenfuss
Beiträge: 591
Registriert: 09.11.2010 12:51
Wohnort: Klagenfurt

Re: frage zu patchdecke

Beitrag von hasenfuss »

Okay, jetzt isses leichter. Wenn du tatsächlich komplett umranden möchtest, musst du an den Ecken zu mehr Maschen kommen, sonst wölbt es sich ein. Also in jede Eckmasche einen Markierer oder eine Sicherheitsnadel oder einen bunten Faden einziehen, und dann kannst du entweder jede zweite Runde aus der Eckmasche drei Maschen herausstricken oder du verdoppelst in jeder zweiten Runde jeweils die Masche vor und nach der Eckmasche. (Find ich persönlich hübscher, aber das ist Geschmackssache).
Leben ist zeichnen ohne Radiergummi.
wollfan
Beiträge: 1008
Registriert: 21.11.2009 13:18
Wohnort: nrw

Re: frage zu patchdecke

Beitrag von wollfan »

hasenfuss
jetzt :idea: geht mir ein licht auf
hatte bestimmt ein brett vor dem kopf :)
das hört sich ja leicht an mit dem verdoppeln hach
ich DANKE dir

lg elke
hasenfuss
Beiträge: 591
Registriert: 09.11.2010 12:51
Wohnort: Klagenfurt

Re: frage zu patchdecke

Beitrag von hasenfuss »

Gerne, keine Ursache. :D
Viel Freude noch am Stricken ... und das Ergebnis würden sicher gerne viele bestaunen hier.
Leben ist zeichnen ohne Radiergummi.
wollfan
Beiträge: 1008
Registriert: 21.11.2009 13:18
Wohnort: nrw

Re: frage zu patchdecke

Beitrag von wollfan »

ja danke dir
hoffe noch 2012 fertig zu werden :D
kommen ja immer neue viren dazu
Benutzeravatar
lsliane
Beiträge: 598
Registriert: 30.08.2005 15:56
Wohnort: KA

Re: frage zu patchdecke

Beitrag von lsliane »

Hallo Elke,

mach doch die Umrandung erst zum Schluß bzw. wenn Du direkt an die gerade Kante anstricken möchtest, hast Du doch nur eine Seite - da brauchst Du doch noch gar keine Eckbildung.

Ich würde eh erst nur die Quadrate stricken und zum Schluss alles zusammen bringen - denn nach ner Weile bekommst Du sonst "Gewichtsprobleme" - auch die Hände mögen nicht über lange Zeit so ein großes Gewicht auf der Nadel haben.
Und dann hast Du auch die Möglichkeit, Dir die Wolle für die Abschlusskanten einzuteilen. Und über die Ecken nachzudenken :)

Schau mal auf meine Seite, ich stricke ja oft Decken und mache immer die Umrandungen zum Schluss. Diese hier
http://www.ls-liane-stitch.de/Kurzreihe ... Decke.html
habe ich gerade fertig gestellt und war froh, dass ich erst alles zum Schluss zusammen gebracht habe - einige Farben haben da nämlich die Füße gestreckt und ließen nicht mehr viele Reihen zu.

Grüßle
Liane
Grüßle Liane
www.ls-liane-stitch.de - Ich habe MEHR vom Handarbeiten
wollfan
Beiträge: 1008
Registriert: 21.11.2009 13:18
Wohnort: nrw

Re: frage zu patchdecke

Beitrag von wollfan »

hallo liane,
ich hab ja vor die quadrate einzeln zu stricken,also ich hab ja jetzt 22-1-22 ziger
6mal breit und 6mal hoch total bunt und um das etwas ruhiger zu machen möchte ich
das quadrat mir weiss komplett umranden fertig
das nächste dann evtl.mit 44-1-44
3mal 3 und wieder komplett mit weiss umranden und soweiter bis ich eine grösse für meine couch hab
und möglicherweise wenn ich alle zusammengenäht hab nochmal weisse umrandung
hoffe dadurch wirds ruhiger und trotzdem bunt
hab mir zu den resten 400g weiss geordert (ist eher ein creme) :x
lg elke
Benutzeravatar
lsliane
Beiträge: 598
Registriert: 30.08.2005 15:56
Wohnort: KA

Re: frage zu patchdecke

Beitrag von lsliane »

Hallo Elke,

ich habe das schon verstanden, was Du machen willst :)) - aber ich würde es nicht gleich komplett umranden - sondern eine gewünschte Streifenbreite auf einer Seite. Dann kannst Du die größeren oder anderen direkt obenauf stricken oder auch erst später anstricken .... und wenn dann alle fertig sind und zusammen, um alle komplett nochmal dieselbe Streifenbreite oder ne doppelte. Und da bräuchtest Du ja erst die Eckbildung.
Manchmal stricke ich auch nur gerade Streifen obenauf und in die 4 entstehenden Winkel nochmal kleine Patchecken - bei z.B. 8 Rippen hoch sind das dann 8-1-8 Maschen fürs Mini-Patch.
Die Endfertigung überlege ich mir immer zuletzt, nie vorweg - es kommt IMMER was anderes raus als ich eigentlich vorhabe :lol:

Grüßle
Liane
Grüßle Liane
www.ls-liane-stitch.de - Ich habe MEHR vom Handarbeiten
wollfan
Beiträge: 1008
Registriert: 21.11.2009 13:18
Wohnort: nrw

Re: frage zu patchdecke

Beitrag von wollfan »

hallo liane
ja es kommt immer anders als frau denkt :mrgreen:

das mit den mini ecken ist auch eine suuuuuuuuuuper idee
und zwischen den streifen nee einfache variante

hab jetzt 22 von den ersten 36 fertig und dann entscheide ich mich oder auch nicht
:mrgreen: :mrgreen:

lg elke

hast du evtl noch mehr bilder zum gucken
Benutzeravatar
lsliane
Beiträge: 598
Registriert: 30.08.2005 15:56
Wohnort: KA

Re: frage zu patchdecke

Beitrag von lsliane »

Doch, Elke, habe ich :lol:
Per Zufall habe ich gestern mal wieder auf die Seite der Creativa Bodensee geschaut - und da sind viele Horst-Schulz-Decken dabei. Und somit auch ne Menge Anregungen.
Die Bilder sind nicht soo gut, es war auch immer Bewegung da - aber ich denke, man kann es trotzdem ganz gut erkennen.
http://www.ls-liane-stitch.de/Creativa_Bodensee.html

Und auf meiner Strick-Gäste-Seite ist auch immer mal was an Varianten zu sehen - so auch Patchdecken.

Grüßle
Liane
Grüßle Liane
www.ls-liane-stitch.de - Ich habe MEHR vom Handarbeiten
wollfan
Beiträge: 1008
Registriert: 21.11.2009 13:18
Wohnort: nrw

Re: frage zu patchdecke

Beitrag von wollfan »

hallo liane,
da sind ja echte sahneteilchen dabei,merke aber grade selber
das das patchstricken ziemlich süchtig macht :mrgreen:
hab jetzt frei und muss morgen ausnahmsweise auch nicht arbeiten
da werd ich hoffentlich weiter kommen

danke für deine anregungen
lg elke
Antworten