Fleur06 hat geschrieben:ich hab auch mal wieder was fertig: BFL mit Seacell, mit sich selbst verzwirnt, ca. 506 m/130 g
Das ist ja wohl KLASSE! Fleur, hast du selbst gefärbt oder so bunt gekauft?
Ich hab die gekaufte Roh-Variante auch hier liegen - sie wartet noch auf´s weiterverarbeiten
erstmal war die Bananenfaser dran - diese habe ich nach der Formel *pi*mal*daumen* mit BFL gemischt
und gefärbt. Bananenfaser nimmt kaum, eher gar keine! Farbe an.
Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich mir einen großen Schreck ersparen können!
Das Zeugs war, als es getrocknet, zäh und hart, wie eine Bananenschale
ich habe tatsächlich gedacht, ich könnte alles so in die Tonne knallen.....
nach ein paar Stunden hatte ich die Muße und hab mich in aller Ruhe mit dem Kammzug in die Ecke gesetzt
und ein "ernstes Wörtchen" mit ihm geredet... und siehe da, das ist draus geworden - ich bin total stolz drauf
grad im Moment laufen die letzten paar Meter BFL/Milcheiweiß auf die Spule
- hier gilt dasselbe, wie für die Banane, die Faser ist fluffig und hat keine Farbe angenommen,
was ich persönlich auch gar nicht schlimm finde, denn so glänzt der Faden sehr schön.
Banane und Milcheiweiß sind sehr, sehr fluffig -beim nächsten Mal erspare ich mir also den Aufwand,
die Fasern mitzufärben - sie können problemlos mit dem gefärbten Kammzug mitlaufen
ok, ein bisschen aufpassen muss man schon, denn die flutschen gern mal weg
- übertrieben gesagt: Man könnte fast meinen, die Fasern bleiben überall dort hängen, wo sie eigentlich nicht hängen sollen