RVO, bitte um hilfe.

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

RVO, bitte um hilfe.

Beitrag von Nicki47 »

Hallo ihr Lieben,

ich habe eine frage zum RVO den ich schon auf der Nadel habe und bereits einige runden gestrickt.

Nach dieser Anleitung, die wirklich super beschrieben ist, toll auch das es meine Größe ist, stricke ich den nun.

http://www.raglanvonoben.de/schritt1.ht ... 6385362126


Allerdings frage ich mich jetzt, bin noch beim Kragen, wie weit muss ich nun zunehmen, bis ich dann mit den Ärmeln anfange und ihn dann in runden weiter stricken kann.

Mein Halsumfang und alle berechnungen habe ich gemacht. Insgesammt muss ich 64 M anschlagen.


Danke für Eure Hilfe im vorraus.


lg Nicki
Benutzeravatar
Hilde
Beiträge: 1064
Registriert: 12.09.2008 22:56
Wohnort: Kölle

Re: RVO, bitte um hilfe.

Beitrag von Hilde »

hallo Nicki

du must bis zu den Achsel zunehmen, d.h. das Strickstück entweder anziehen und feststellen ob es weit genug ist, oder auf einen passenden Pullover legen und schauen, wie es hinkommt.

Ich habe bei meinen Pullovern festgestellt dass es günstig ist, lieber ein paar Runden mehr mit Zunahmen stricken als zu wenig, und dann jeweils unter den Achseln 4 - 6 M zusätzlich anschlagen bevor Vorder- und Rückenteil verbunden werden.
Der Pullover sitzt dann besser.
frohes Schaffen und
gutes Gelingen
Hilde
- . - . - . -
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: RVO, bitte um hilfe.

Beitrag von Nicki47 »

Hallo hilde,

ganz lieben dank für die schnelle Antwort.

dir noch einen schönen Abend.


lg Nicki
geckos
Beiträge: 92
Registriert: 10.07.2011 16:08
Wohnort: Taunus

Re: RVO, bitte um hilfe.

Beitrag von geckos »

Nach dieser Anleitung habe ich jetzt meine 3. Raglanjacke gestrickt.
Schon in der 1. Reihe am Kragen hast du schon Maschen für die Ärmel angeschlagen:
a) Wenige Maschen für Vorderteil rechts
b) Raglanmasche
c) Maschen für Ärmel rechts
d) Raglanmasche
e)alle Maschen für den Rücken
f) Raglanmasche
g) Maschen für Ärmel links
h) Raglanmasche
i) Wenige Maschen für Vorderteil links
In jeder Hinreihe (oder Rückreihe) nimmst du re und li der Raglanmasche 1 Masche zu, am besten aus dem Querfaden. Zurück strickst du ganz normal, die neuen Maschen am besten verschränkt. Heißt, in jeder 2. Reihe kommen 8 Maschne dazu.
Da du vorne einen Ausschnitt brauchst, musst du bei den Vorderteilen auch in jeder 2. Reihe zunehmen, bis du genug Maschen für das Vorderteil zusammen hast. Beim Pullover geht es jetztin Runden weiter.
Wie Hilde schon sagt, besser mehr zunehmen als zu wenig
LG geckos
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: RVO, bitte um hilfe.

Beitrag von Nicki47 »

lieben Dank geckos,

wenn ich mit dem ersten Teil fertig bin, mache ich ein Foto, ihr könnt es sicherlich besser beurteilen ob es richtig ist.

Sollte ich noch einmal hilfe brauchen, darf ich dann noch einmal auf euch zurück kommen?


lg Nicki
Stricktroll
Beiträge: 263
Registriert: 21.05.2008 14:41
Wohnort: Rüdersdorf

Re: RVO, bitte um hilfe.

Beitrag von Stricktroll »

Hallo Nicki!

Weilche Größe strickst Du denn? Dann könnte ich in meinem Schlauen Buch mal nachsehen, wie lang Deine Raglanlinie ungefähr sein muß. Überpassen mußt Du dann aber trotzdem immer noch.

In dem Buch von Hanna Jaacks "Perfekt Stricken", ist nämlich eine sehr schöne Tabelle drin.

LG
Martina
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: RVO, bitte um hilfe.

Beitrag von Nicki47 »

ich habe eigentlich größe 34

die anleitung ist 36/38 so das dieser ein wenig leger sitzt.


zu den zunamen habe ich noch eine Frage

Ich habe zuerst den Umschlag gemacht, jetzt hat es mri nicht gefallen und ich mach es nun so:

2M aus einer stricken, erst verschränkt dann normal rechts.


lg nicki
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: RVO, bitte um hilfe.

Beitrag von Nicki47 »

gelöscht weil ich es gefunden habe wieso es nicht so aussieht wie auf meinen Nadeln.

lg Nicki
Dschaheira
Beiträge: 935
Registriert: 09.03.2010 00:48

Re: RVO, bitte um hilfe.

Beitrag von Dschaheira »

Au fein, ein RVO.

Die einzigste Pulloverart die sogar ich hinbekomme *g zumindest in Puppenformat ;)

Lass uns Photos sehen *sing* .... ich hab damals scho beim KAL begeistert mitgelesen. Da stehen super nützliche Tips drinnen.

Du hast grösse 34 ? .... Boah schwärm ....da möcht ich auch nochmal hin .... irgendwannmal *g

Liebe Grüsse Dir und viel Erfolg

Steffi
Bild
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: RVO, bitte um hilfe.

Beitrag von Nicki47 »

moin moin

ich habe jetzt den anschlag so gemacht wie es in der Beschreibung von der Seite stand.
36 M und dann so aufteilen wie es beschrieben ist.

Kann es sein das evtl. die aufteilung etwas anders erfolgen sollte.

Da ich für meine Größe, eigentlich 64 M anschlagen muss/sollte ?

:mrgreen: Foto´s folgen :mrgreen:
lg Nicki
Stricktroll
Beiträge: 263
Registriert: 21.05.2008 14:41
Wohnort: Rüdersdorf

Re: RVO, bitte um hilfe.

Beitrag von Stricktroll »

Hallo Nicky!

Ich stricke die Maschen links und rechts der Raglanmasche neuerdings immer verschränkt aus dem Querfaden. Das sieht man am Ende dann nicht so -die Raglanmasche solltest Du Dir aber immer kennzeichnen.

Habe in meinem Buch geguckt - die Damengrößen gehen leider erst ab Größe 36 los. Dort muß die Raglannaht 23 +4 cm lang sein. Bedeutet: Bei 23 cm sitzt der Pulli hauteng, bei 27 cm schön leger. Denke, daß Du irgendwo dazwischen liegen solltest. Probieren mußt Du natürlich trotzdem fleißig.

Hoffe,daß ich Dir helfen konnte.

LG
Martina
geckos
Beiträge: 92
Registriert: 10.07.2011 16:08
Wohnort: Taunus

Re: RVO, bitte um hilfe.

Beitrag von geckos »

Hallo Nicki,
ich kann dir nicht wirklich weiterhelfen. Aber das Vorderteil muss am Ende , bevor du in Runden arbeiten kannst, mindestens so viele Maschen haben wie das Rückenteil. D.h. wenn du den RVO anfängst, nimmst du für´s Vorderteil nur 1 Masche auf und dann in jeder Reihe wieder immer nur 1 Masche rechts und links, und dann, wenn du praktisch die Halsrundung hast, nimmst du auf einmal vorne ca 8 Maschen auf (oder rechts und links ca. 4) schließt das Ganze zur Runde und strickst ab jetzt nur noch in Runden, nimmst immer an den Raglanschlägen zu- 8M-, so lange, bis die Raglanschräge lang genug ist s. Beitrag von Hilde.
Wenn du jetzt meine Beschreibung durchliest und dann die von


http://www.raglanvonoben.de, ich hoffe, du kommst damit klar

Wenn man es 1 x kapiert, erscheint einem plötzlich alles logisch.
Wenn du weiter kommst und Spaß daran findest, schreib dir am bsten deine Vorgehensweise auf. Beim nächsten Mal klappt´s wie am s
Schnürchen.
LG geckos
geckos
Beiträge: 92
Registriert: 10.07.2011 16:08
Wohnort: Taunus

Re: RVO, bitte um hilfe.

Beitrag von geckos »

Ich habe eben ein Foto gefunden von einer Jacke, die ich vor 1/2 Jahr angefertigt habe.
Die 4 Raglanstreifen sind gut zu erkennen, und vorne kann man sehen, wie langsam eine nach der anderen Masche zugenommen wurde und zum Schluß mehrere Maschen auf einmal.
Bild

Auch bei deiner traumhaften Größe würde ich die Raglanschräge lieber 2-3 cm länger machen, nur nicht zu kurz.

Bild

Bild
LG geckos
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: RVO, bitte um hilfe.

Beitrag von Nicki47 »

hallo ihrs,
erst einmal danke.

geckos, wieviel Maschen hast du angeschlagen?
Das sieht bei dir doch anders aus, wie bei mir, viel Größer also mehr Maschen.


Nach dem Link den ich auch schon hier rein habe, sieht das nicht so aus, als würde es die Damengröße 36/38 geben, da ich ja größer stricke wie ich eigentlich habe.

Ich liebe es lieber etwas weiter, deswegen waren die Angaben 36/38 ganz supi.

lg Nicki
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: RVO, bitte um hilfe.

Beitrag von Nicki47 »

Bild


das ist nun der beginn von dem RVO

allerdings wenn ich gecko ihres sehe, dann sieht das doch viel größer aus.

Ich hoffe es ist eine kleine hilfe bei dem was ich meine.

lg nicki
geckos
Beiträge: 92
Registriert: 10.07.2011 16:08
Wohnort: Taunus

Re: RVO, bitte um hilfe.

Beitrag von geckos »

Also, auf deinem Foto sieht alles sehr gut aus. Was man nicht so gut erkennen kann, weil das Gestrick sich rollt, sind die Zunahmen an den Vorderteilen. Was gaaaanz wichtig ist in der onlineanleitung RVO, dass bei der Maschenaufnahme beim Vorderteil re und li nur 1 Masche aufgenommen wird und dann immer, wenn du am Reihenanfang re und li bist, 1 Masche neu aufnimmst, so dass die Halsrundung allmählich wächst.Die letzte Zunahme bei dir müsste geschätzt 5-8 Maschen re und li betragen. Ab jetzt wird rund gestrickt, falls es ein Pullover wird.

Die Jacke auf den Fotos oben hat meine Tochter bekommen.Gerade habe ich eine Jacke für mich fertig, die Knöpfe fehlen noch. Ich trage Gr. 42 Wolle ist Lord von Lana Grossa ,Nadelst.5
20M ergeben 11cm Halsumfang ist 35cm

aufgenommen habe ich:
1M re Vordert. 1Raglanm, 5M Ärmel re, 1Raglanm, 17M Rücken, 1RAGM, 5M Ärmel li, 1RagM, 1M li Vorderteil = 33M
Du hast viel mehr Maschen, deine Wolle ist dünner und die Nadelstärke kleiner.

Gleich auf der 1. Seite von RVO steht im letzten Abschnitt: wichtig, ich habe es in meiner Erklärung nur anders formuliert.
11x habe ich vorne re und li 1M zugenommen und dann für die Verschlussblende noch mal 7 M re und li.
LG geckos
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Re: RVO, bitte um hilfe.

Beitrag von Dunkelwollfee »

Hi,

sieht hintenrum und über die Ärmel gut aus, nur wie geckos schon gesagt hat, man erkennt durchs rollen die Vorderteile nicht. Das sieht mir so gerade aus da vorn.

Kann es sein, dass Du am Vorderteil vergisst, dass Du auch am Ausschnitt jeweils eine Masche zunehmen musst? Nicht nur neben der Raglanlinie sondern auch richtig vorne? Also eigentlich immer zwei pro Seite? Eine an der vorderen Kante und eine neben der Raglanlinie? Du nimmst praktisch solange, bis Du das Ganze zur Runde schließt, 10 Maschen zu.
Jeweils eine an der vorderen Kante, vor und nach der ersten Raglanlinie, vor und nach der zweiten RL, vor und nach der dritten RL, vor und nach der vierten RL und an der hinteren Kante.
Erst wenn Du das Ganze rundstrickst (sprich der Ausschnitt fertig ist), reduziert sich das auf 8 Maschen - jeweils immer 2 an den RL.
LG Dunkelwollfee
geckos
Beiträge: 92
Registriert: 10.07.2011 16:08
Wohnort: Taunus

Re: RVO, bitte um hilfe.

Beitrag von geckos »

Nach Dunkelwollfees Beitrag habe ich mir das Foto noch mal angesehen.
Sicher bin ich mir nicht.a b e r wie oben schon gesagt, in jeder 2. Reihe müssen 8 Maschen zugenommen werden, d.h. re und li jeder Raglanmasche je 1 Masche.

I m m e r ; so lange bis der Armausschnitt / die Raglanlinie lang genug ist ( und lieber etwas mehr) s. unbedingt die Hinweise von Hilde
LG geckos
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: RVO, bitte um hilfe.

Beitrag von Nicki47 »

Hallo euch lieben Helferinnen,


ich bin jetzt schon ein ganzes Stück weiter, allerdings immer nur Reihenweise, da mich die Arbeit auffrisst und ich am Abend höchstens noch 3-4 R. stricke.

noch 4cm und ich kann mit dem stilllegen der M für die Ärmel beginnen. Freu mich schon, denn es ist doch eine endlose strickerei an r. M.


Nächste Woche setz Ich ein neues Bild rein, hoffentlich ist bis jetzt alles richtig und Ich muss nicht mehr auf machen.


lg Nicki
Antworten