Wolle und passende Nadelstärken

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
MaryLu
Beiträge: 75
Registriert: 30.03.2009 11:09
Wohnort: aus Sachsen

Wolle und passende Nadelstärken

Beitrag von MaryLu »

Hallo,

ich stricke nicht annähernd so viel wie Ihr, deshalb muss ich jetzt mal was fragen.

Ich habe mir die Lace Lux von Lana Grossa gekauft und möchte ein Tuch stricken (glatt rechts - ist einfach - bekomme ich hin). In der Anleitung steht, man soll Nadelstärke 5,5 nehmen. Auf der Banderole zum Garn steht die Nadelempfehlung 3,5. Da ich lieber mit kleinerer Nadelstärke stricke, würde ich das auch so machen wollen und habe vorsorglich 1 Knäuel mehr gekauft. Jetzt hab ich bedenken, ob das Tuch auch groß genug wird, wenn ich eine um 2 Größen kleinere Nadel nehme. Hat da von Euch jemand Erfahrung? Sollte ich noch 2 Knäuel kaufen oder lieber doch eine Nadel in 5,5? Das Problem ist, dass das Maschenbild bei mir mit größerer Nadelstärke sehr zu wünschen übrig lässt :oops: .

Ich danke Euch schon mal.
LG
MaryLu
Benutzeravatar
Anne 011
Beiträge: 1209
Registriert: 10.11.2011 22:18
Wohnort: Emsland (Niedersachsen)

Re: Wolle und passende Nadelstärken

Beitrag von Anne 011 »

Hallo MaryLu,

Hab gerade zwei Tücher mit der LaceLux gestrickt, tolles Garn.
Glatt rechts und dann 3,5 würde ich nicht machen, das ergibt dann ein ganz dichtes Strickbild, ist eher für einen Pullover gedacht, nicht für ein Tuch.
Die LazyLulu, ein sehr laciges Tuch hab ich mit 4,5 gestrickt, die Antonia, die auch sehr viel glatt rechts Anteile hat, mit Nadel 4 und das war dann schon ein recht dichtes Strickbild.

Es kommt ganz darauf an, wie fest Du strickst und wie "löchrig" Du das Tuch gerne hättest.
Versuch da am Besten eine Maschenprobe mit verschiedenen Nadeln, das Garn veträgt ein einmaliges aufribbeln. Ist natürlich Geschmackssache, 5,5 wäre mir zuviel, 3,5 ist aber sicherlich zu dicht.
Wenn das Maschenbild zu unregelmäßig ist, liegts vielleicht an den linken Maschen, dann versuch doch mal, die Rückreihen mit einer dünneren Nadel zu stricken, wirkt manchmal Wunder. Und mit dem Bad und dem Spannen wird auch einiges ausgebügelt

Zur Garnmenge, da müsste ich schon wissen, welches Tuch Du ausgesucht hast und welches Garn dort verwendet wurde, mit wieviel Lauflänge. Dann ist es einfacher zu sagen, wieviel Garn du evtl. benötigst
Meine Antonia hat ca 1,75 Knäuel verbraucht und ist nicht so ganz winzig, hat allerdings auch viele Löcher :) .4Knäuel scheinen mir doch sehr viel zu sein.
.
Liebe Grüße
Anne
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Wolle und passende Nadelstärken

Beitrag von Basteline »

Wenn du ein Tuch aus einem dünnen Garn stricken willst, dann hältst du dich nicht an die Nadelstärke, die auf der Banderole steht, die ist dann nämlich irrelevant. :wink:
Tücher werden leicht und luftig gearbeitet, damit sie schön groß werden können und sich angenehm um die Schultern schmiegen können.
Nimm also ruhig eine größere Nadel, es muß ja nicht unbedingt die 5,5 sein.
Wie Anne schon schrieb, teste es aus, aber nicht zu fest stricken, dann fallen die Tücher nicht schön und du wirst enttäuscht sein.
Liebe Grüße
Basteline
MaryLu
Beiträge: 75
Registriert: 30.03.2009 11:09
Wohnort: aus Sachsen

Re: Wolle und passende Nadelstärken

Beitrag von MaryLu »

Hallo und guten Morgen,

ich danke Euch wie verrückt. Da dies eigentlich mein zweites Tuch ist (das erste ist nix geworden :oops: ), war mir nicht klar, dass man von Vornherein für Tücher größere Nadeln nimmt, damit sie besser fallen. Erscheint logisch - hab ich aber nicht gewusst. Jetzt weiß ich auch, warum mir der erste Versuch so misslungen ist. Nur gut, dass ich dafür nicht ganz so teure Wolle verwendet habe.

Von dieser Seite: http://lanagrossa.de/journale/lace1.html möchte ich das Modell 10 stricken (ganz unten links). Angegeben sind 3 Knäuel (vorsichtshalber habe ich 4 Knäuel gekauft). Dann werde ich tatsächlich mal genau nach Anleitung stricken (kommt ganz, ganz selten vor). Hinten heraus vergrößern oder bissel mehr Spitze dranhäkeln, kann ich ja dann operativ entscheiden. Die zu beschenkende Dame ist nämlich etwas kräftiger, so dass ich wahrscheinlich den 4. Knäuel doch noch benötige.

Ich bin so froh, dass ich Euch gefragt habe, sonst wäre das wieder schief gegangen. Danke schön.

LG
MaryLu
Benutzeravatar
Anne 011
Beiträge: 1209
Registriert: 10.11.2011 22:18
Wohnort: Emsland (Niedersachsen)

Re: Wolle und passende Nadelstärken

Beitrag von Anne 011 »

Hallo,
Hab mir das Tuch gerade angesehen, wenn Du das mit 3,5 stricken würdest, dann bist Du wahrscheinlich enttäuscht.
Das Tuch verlangt eine dicke Nadel. Je nachdem wie Du strickst durchaus 5 oder sogar 5,5, mal austesten. Wenn es Dir tatsächlich zu klein sein sollte dann einfach ein paar Reihen mehr stricken. Weitere Häkelreihen würde ich nicht machen, das nimmt dem Tuch die Leichtigkeit.

Nach dem Bad und dem Spannen wird es noch sehr viel größer, nicht vom umgespannten Gestrick täuschen lassen.
Viel Spaß beim Stricken und Ausdauer, da sind am Ende ganz schön viel Maschen auf der Nadel ...
Liebe Grüße
Anne
MaryLu
Beiträge: 75
Registriert: 30.03.2009 11:09
Wohnort: aus Sachsen

Re: Wolle und passende Nadelstärken

Beitrag von MaryLu »

Hallo Anne,

vielen lieben Dank für Deine Hilfe.

ich habe mir am Samstag eine 5,5 Nadel gekauft mit einem 120er Seil. Angefangen habe ich noch nicht. Ist aber mein nächstes Projekt. Die Verkäuferin meinte, dass ich bei dem Tuch auch von Anfang an die doppelte Anzahl Maschen (80 statt 40) anschlagen könnte, wenn ich es größer stricken möchte, da die Spitze sonst zu tief wird.

LG
MaryLu
Antworten