Frage zu Anleitung Calendula-Zopfsocken

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Blackpearl
Beiträge: 80
Registriert: 30.08.2009 13:32
Wohnort: Grasberg

Frage zu Anleitung Calendula-Zopfsocken

Beitrag von Blackpearl »

Hallo zusammen,

ich habe mir folgende Socken vorgenommen und nur noch eine kleine Verständnisfrage bevor es losgehen kann.
http://www.wollhuhn.de/?page_id=836

in der Anleitung geht es um diesen Punkt : Achtung: Bei der linken Socke wird das Muster auf Nadel 3 gestrickt, bei der rechten Socke auf Nadel 2, damit die Zöpfe jeweils außen am Fuß entlanglaufen

Soooo, jetzt meine Frage unter dem Abschnitt Spickel steht -Die Nadeln 2 und 3 im Hauptmuster stricken-, dies bedeutet das ich wenn ich bei der linken Socke bin auf der 3.Nadel und bei der rechten auf der 2.Nadel und nicht beide in diesem Bereich, oder? Ich habe verstanden dass es beim Schaft so läuft, nur eine Nadel das Muster. Und muß mich nur vergewissern, ob es dann hier auch so weiter gehen soll :D

Vielen Dank schon mal,für die Hilfe.
LG Pearl
Mari60
Beiträge: 774
Registriert: 12.02.2011 19:12
Wohnort: Landgraaf (Niederlande)

Re: Frage zu Anleitung Calendula-Zopfsocken

Beitrag von Mari60 »

Ja, so wie ich das verstehe, läuft das Muster nur auf der betreffenden Nadel weiter bis an die Spitze, alle andern Nadeln werden glatt rechts gestrickt.

Schönes Muster hast du ausgesucht.
Liebe Grüsse,
Marina

meine Projekte auf Ravelry
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Re: Frage zu Anleitung Calendula-Zopfsocken

Beitrag von Dunkelwollfee »

Hi,

ja, das Muster läuft bei beiden Socken nur auf der Außenseite nach unten. Alle anderen Maschen werden glatt rechts gestrickt.
LG Dunkelwollfee
Luzie
Beiträge: 161
Registriert: 25.07.2011 12:13

Re: Frage zu Anleitung Calendula-Zopfsocken

Beitrag von Luzie »

Hallo Blackpearl,

genauso wie du es geschrieben hast ist es. Ich habe die Calendula-Socken schon gestrickt, und gemustert wird nur auf einer Nadel.

Viel Spaß, die machen richtig gute Laune beim Stricken!

Liebe Grüße, Luzie
Blackpearl
Beiträge: 80
Registriert: 30.08.2009 13:32
Wohnort: Grasberg

Re: Frage zu Anleitung Calendula-Zopfsocken

Beitrag von Blackpearl »

Vielen Dank für die Antworten, dann kann ich mich ja direkt ins Vergnügen stürzen, wobei ich leider noch auf die bestellte Wolle warten muß :cry: wie schrecklich, wenn man so voller Tatendrang ist :)
LG Pearl
Benutzeravatar
Sottrumerin
Beiträge: 3654
Registriert: 05.07.2010 23:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: Frage zu Anleitung Calendula-Zopfsocken

Beitrag von Sottrumerin »

Hallo Kim,
hast du nicht Lust beim Socken Kal mitzumachen?

Du hast Dir auch superschöne Socken ausgesucht.
Ganz liebe Grüße und viel Zeit zum Stricken
Kerstin
Blackpearl
Beiträge: 80
Registriert: 30.08.2009 13:32
Wohnort: Grasberg

Re: Frage zu Anleitung Calendula-Zopfsocken

Beitrag von Blackpearl »

Sottrumerin hat geschrieben:Hallo Kim,
hast du nicht Lust beim Socken Kal mitzumachen?

Du hast Dir auch superschöne Socken ausgesucht.
Huhu :D ja also ich habe mich da mal gemeldet, ich bin dann wohl dabei :D
LG Pearl
Blackpearl
Beiträge: 80
Registriert: 30.08.2009 13:32
Wohnort: Grasberg

Re: Frage zu Anleitung Calendula-Zopfsocken

Beitrag von Blackpearl »

Hallo,

nun habe ich doch gerade noch eine Stolperfalle für mich gefunden, Maschen zunehmen auf der Musternadel..kann ich da nicht einfach irgendwie beim anschlagen schon die Maschen mit aufnehmen? Oder wie mache ich das, da man es laut Anleitung in der ersten Runde machen soll.Ich hoffe da kann mir jemand helfen.
LG Pearl
Mari60
Beiträge: 774
Registriert: 12.02.2011 19:12
Wohnort: Landgraaf (Niederlande)

Re: Frage zu Anleitung Calendula-Zopfsocken

Beitrag von Mari60 »

Nein, ich würde nicht gleich von Anfang an die 4 extra Maschen aufnehmen. Zopfmuster brauchen immer etwas mehr Maschen weil sich das Gestrickte mehr zusammenzieht als zum Beispiel glatt rechts Gestricktes. Du schlägst also 60 Maschen auf und strickst das Bündchen so wie angegeben. In der ersten Musterreihe nimmst du dann auf der "Zopfmusternadel" 4 Maschen verschränkt aus der letzten Reihe auf.

Viel Erfolg!

Edit: Hier habe ich ein passendes Video, wie man in der Reihe rechts verschränkt Maschen aufnimmt, für dich gefunden: http://www.youtube.com/watch?v=57_LnFCaCeg
Liebe Grüsse,
Marina

meine Projekte auf Ravelry
Blackpearl
Beiträge: 80
Registriert: 30.08.2009 13:32
Wohnort: Grasberg

Re: Frage zu Anleitung Calendula-Zopfsocken

Beitrag von Blackpearl »

Ach so, es ging also sowieso um die Musterreihe, ok vielen Dank für die Antwort. Ich bin bei Anleitungen immer etwas blöd :oops: ich freue mich hier immer so viel Hilfe zu bekommen. In welchem Abstand nehme ich die auf? 2 am Anfang und Ende oder eher verteilt die Reihe über?
LG Pearl
Strickmouse
Beiträge: 537
Registriert: 08.06.2010 17:29
Wohnort: Mutter Erde/Europa

Re: Frage zu Anleitung Calendula-Zopfsocken

Beitrag von Strickmouse »

Lt. Anleitung "verteilt" zunehmen, so würde ich es auch zunehmenund nicht 2 Beginn und 2 Ende.
Liebe Grüße

Strickmouse
Blackpearl
Beiträge: 80
Registriert: 30.08.2009 13:32
Wohnort: Grasberg

Re: Frage zu Anleitung Calendula-Zopfsocken

Beitrag von Blackpearl »

Danke,dann versuche ich es mal, habe noch nie Maschen zugenommen..aber die Socken sind soooo schön,da darf es nicht an sowas scheitern.
LG Pearl
Luzie
Beiträge: 161
Registriert: 25.07.2011 12:13

Re: Frage zu Anleitung Calendula-Zopfsocken

Beitrag von Luzie »

Hallo Blackpearl,

und wenn du dann bei der Spitze der Socke angelangt bist darfst du nicht vergessen, die zugenommenen Maschen wieder abzunehmen, bevor du mit der Spitze anfängst. Diese Zu- und Abnehmaktion fällt bei der fertigen Socke wirklich gar nicht auf, aber du brauchst die Maschen dringend für´s Muster!

Liebe Grüße, Luzie
Blackpearl
Beiträge: 80
Registriert: 30.08.2009 13:32
Wohnort: Grasberg

Re: Frage zu Anleitung Calendula-Zopfsocken

Beitrag von Blackpearl »

Luzie hat geschrieben:Hallo Blackpearl,

und wenn du dann bei der Spitze der Socke angelangt bist darfst du nicht vergessen, die zugenommenen Maschen wieder abzunehmen, bevor du mit der Spitze anfängst. Diese Zu- und Abnehmaktion fällt bei der fertigen Socke wirklich gar nicht auf, aber du brauchst die Maschen dringend für´s Muster!

Liebe Grüße, Luzie
Oh danke für den Hinweis, da hätte ich jetzt auch wieder nicht dran gedacht :oops: am besten notiere ich es mir gleich dazu.
LG Pearl
Antworten