da habe ich gerade wieder einmal ein Vord- + Rückenteil gestrickt. Es soll ein Pollunder werden.
Die Teile habe ich gespannt; d.h. mit Stecknadeln fest gesteckt und dabei auf Mass gebracht. Danach mit feuchten Tüchern abgedeckt und jetzt rollen die seitlichen Kanten immer noch.
Was ist falsch und wie nähe ich die Teile zusammen. Mit Wolle oder Nähgarn?
Wie macht Ihr das???
Ausarbeiten von gestrickten Teilen
Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia
-
gritts-nadelspiel
- Beiträge: 2
- Registriert: 03.01.2012 11:52
- Wohnort: Posterholt / NL
Re: Ausarbeiten von gestrickten Teilen
Wenn Du schon gespannt hast, kannst Du jetzt nur hoffen,dass sich die Teile nach dem Zusammennähen nicht mehr rollen. Wenn sich die Armausschnitte auch einrollen, müsstest Du evtl. eine kleine Blende in 2 re/2 li oder 1 re/1 li zusätzlich anstricken.
Viel Erfolg
lG Ute
Viel Erfolg
lG Ute
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Re: Ausarbeiten von gestrickten Teilen
Ich habe nicht richtig gelesen. Auf jeden Fall mit dem gleichen Garn zusammennähen wie das Strickstück. Kennst Du den Matratzenstich? Der wird bei youtube auch toll vorgestellt und es sieht sehr sauber und schön aus....gritts-nadelspiel hat geschrieben:da habe ich gerade wieder einmal ein Vord- + Rückenteil gestrickt. Es soll ein Pollunder werden.
Die Teile habe ich gespannt; d.h. mit Stecknadeln fest gesteckt und dabei auf Mass gebracht. Danach mit feuchten Tüchern abgedeckt und jetzt rollen die seitlichen Kanten immer noch.
Was ist falsch und wie nähe ich die Teile zusammen. Mit Wolle oder Nähgarn?
Wie macht Ihr das???
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
-
gritts-nadelspiel
- Beiträge: 2
- Registriert: 03.01.2012 11:52
- Wohnort: Posterholt / NL
Re: Ausarbeiten von gestrickten Teilen
den Matratzenstich werde ich mal versuchen, bisher habe ich den nicht benutzt.
Danke für den Hinweis!
Danke für den Hinweis!
-
Tina_mit_Kater
- Beiträge: 1390
- Registriert: 08.02.2006 20:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Ausarbeiten von gestrickten Teilen
Kanten, die zusammengenäht wurden, rollen sich nicht mehr.
Ich erspare mir das Spannen übrigens, einfach nähen, waschen und dann feucht in Form zupfen, fertig.
Ich erspare mir das Spannen übrigens, einfach nähen, waschen und dann feucht in Form zupfen, fertig.
mein Blog: www.tichiro.com
Re: Ausarbeiten von gestrickten Teilen
Ja, hab auch die Erfahrung, dass sich nix mehr rollt, wenn es genäht ist.
Der Matrazenstich ist klasse; benutze den fast nur noch.
Und Spannen tu ich auch nicht......- Je nach Muster mach ich gar nix oder stell das Bügelbrett auf, mache nen Geschirrhandtuch nass und dämpfe die Teile vorsichtig von links bevor ich sie zusammennähe. Das klappt auch prima.
Der Matrazenstich ist klasse; benutze den fast nur noch.
Und Spannen tu ich auch nicht......- Je nach Muster mach ich gar nix oder stell das Bügelbrett auf, mache nen Geschirrhandtuch nass und dämpfe die Teile vorsichtig von links bevor ich sie zusammennähe. Das klappt auch prima.
Liebe Grüße Dolphins

