Fragen zu verschiedenen Wollarten / Mischungen

Moderator: moderator_eva

Antworten
Benutzeravatar
Lille
Beiträge: 1482
Registriert: 07.01.2010 21:03
Wohnort: zwischen Köln und Frankfurt

Fragen zu verschiedenen Wollarten / Mischungen

Beitrag von Lille »

... wie werden unterschiedliche Fasern bearbeitet?

bisher habe ich die Kammzüge nach dem Färbebad/Fixieren in der Mikrowelle, in einen Kopfkissenbezug gesteckt
und ca. 5 Minuten bei 1200 Umdrehungen geschleudert.

Da ich heute zuviel Farbe angerührt hatte, hab ich noch schnell meine Merino mit Tussashseide gefärbt.....

.... plötzlich fiel mir ein - kann ich die genauso fixieren, wie die andere Wolle?

Ich hab mich nicht getraut. Also Wattzahl der Mikrowelle reduziert, auf niedriger Stufe, mehrmals erhitzt,
danach zum Abkühlen nach draussen gestellt

Dann gespült und dann??? nächstes Problem! Kann man Merino/Tussahseide schleudern???

Nee, oder? Seide soll man weder schleudern noch wringen!
Ich hab sie nur vorsichtig ausgedrückt und erstmal auf einem Handtuch liegen lassen....

Frage an die Fachfrauen: Ist das richtig?

Danke für eure Antworten Bild
Benutzeravatar
Lille
Beiträge: 1482
Registriert: 07.01.2010 21:03
Wohnort: zwischen Köln und Frankfurt

Re: Fragen zu verschiedenen Wollarten / Mischungen

Beitrag von Lille »

hat hier wirklich niemand Erfahrung mit "Mischgewebe" :cry:


das Gemisch war nach dem Färben ein bisschen angefilzt und "geschrumpft" :-(
ich war total erschrocken und dachte, ich müsste es in die Tonne werfen

die linke Hälfte ist noch "unbehandelt" - die rechte Hälfte ist schon weitgehenst auseinandergezuppelt
Bild


ein Berg Wolle in Wirklichkeit sind´s nur 300g ;-)

Bild



und seit heute Mittag sind 150g versponnen
Bild
Benutzeravatar
Lotta
Beiträge: 1156
Registriert: 16.06.2008 13:08

Re: Fragen zu verschiedenen Wollarten / Mischungen

Beitrag von Lotta »

Supertoll geworden! :D

Ich schleuder auch Fasermischungen mit Seide in einem Kopfkissenbezug. Manche Wolle filzt etwas schneller an, aber meist kann man das gut wieder auseinander zupfen.

Zum Färben mit Chemie kann ich Dir nichts raten ich möchte diese Pulver nicht in meiner Küche in der Nähe von Lebensmitteln haben und auch die Dämpfe nicht einatmen, Ostereier- und Lebensmittelfarbe habe ich vor einigen Jahren probiert, die Farben verblassen sehr schnell.
Benutzeravatar
Claudia29
Beiträge: 615
Registriert: 22.03.2011 09:33

Re: Fragen zu verschiedenen Wollarten / Mischungen

Beitrag von Claudia29 »

Hallo Lille,

Seide gefärbt habe ich noch nicht, daher kann ich dazu nichts sagen. Da es aber auch eine Proteinfaser ist, sollte das gleich wie Wolle funktionieren.
Ich habe bisher nur mal eine kleines Stück Merino-Seidekammzug versponnen und das Garn danach ganz normal gebadet und geschleudert -> hat ihm nichts geschadet.

Gruß, Claudia
Benutzeravatar
vischilover
Beiträge: 6876
Registriert: 12.07.2010 21:57

Re: Fragen zu verschiedenen Wollarten / Mischungen

Beitrag von vischilover »

Ich kann mich dem nur anschließen. Ich habe Mischungen mit Seide ganz normal gefärbt, nix passiert. Und ganz normal ist bei mir 2x 4 Min volle Leistung in der Mikrowelle. Nur eben wie immer keine Reibung und keine Temperaturschocks :wink:
Fröhliches Nähen,Stricken, Weben, Spinnen, Färben...........


Susanne

--- when nothing goes right..... go left! ---

visit me on Ravelry
Benutzeravatar
Lille
Beiträge: 1482
Registriert: 07.01.2010 21:03
Wohnort: zwischen Köln und Frankfurt

Re: Fragen zu verschiedenen Wollarten / Mischungen

Beitrag von Lille »

vielen Dank für die Antworten!
@Lotta
ich muss zugeben, dass ich die Ashford ausprobieren wollte - die Farben sind wirklich schön,
aber der Gestank schreckt mich ebenfalls ab :shock:
ich denke, ich werd mich auch auf das Färben mit natürlichen Farbstoffen konzentrieren :lol:



@ Susanne
2 x 4 Minuten volle Leistung Mikrowelle :shock:
- das trau ich mich nicht, auch nicht bei normaler Wolle :oops:

Ich hab auch keine Ahnung woran es gelegen haben könnte,
kleinste Stufe, keine Reibung und auch kein Temperaturschock....
auf jeden Fall bin ich froh, dass doch noch etwas draus geworden ist ;-)
Benutzeravatar
vischilover
Beiträge: 6876
Registriert: 12.07.2010 21:57

Re: Fragen zu verschiedenen Wollarten / Mischungen

Beitrag von vischilover »

oh du glaubst gar nicht was Wolle alles aushält. Ich habe manchmal die Mikrowlle auch länger an, weil ich sie vergesse , denn meine Uhr ist sehr ungenau. Oder wenn ich es eilig habe, dann wird nicht richtig auskühlen gelassen...... unglaublich was die Wolle alles mitmacht solange sie noch nicht verstrickt ist. Bei mir verzeiht sie verstrickt nichts mehr, da wird dann gnadenlos verfilzt und eingelaufen muss an der Waschmaschine liegen, gegenüber der Mikrowelle ist sie viel toleranter. :wink:
Fröhliches Nähen,Stricken, Weben, Spinnen, Färben...........


Susanne

--- when nothing goes right..... go left! ---

visit me on Ravelry
Benutzeravatar
Lille
Beiträge: 1482
Registriert: 07.01.2010 21:03
Wohnort: zwischen Köln und Frankfurt

Re: Fragen zu verschiedenen Wollarten / Mischungen

Beitrag von Lille »

Keine Frage, aber vielleicht interessiert es euch.

Ich beschäftige mich momentan ausschließlich mit den Fasern ;-) Nachwachsende Rohstoffe
- Pflanzenfasern, von denen ich bisher gar nicht wusste, das sie existieren, geschweige denn,
dass man sie Spinnen kann. Ebenso interessieren mich auch die verschiedenen Schafrassen
- dachte immer Schaf ist Schaf. Ok, es gibt auch Heidschnucken, aber dann war´s schon fast vorbei mit meinen Kenntnissen ;-)

In den vergangenen Tagen habe ich von einer Wollart gelesen, von der ich noch nie gehört hatte,
also wiki gefragt und mich über das Karakulschaf und dessen Wolle informiert... den restlichen Text überflogen
und an der "Pelzgeschichte" hängen geblieben, nochmal wiki gefragt und diesen Artikel gefunden
Es hat zwar nur indirekt mit unserem Hobby zu tun, aber mir geht der Bericht nicht aus dem Kopf - vielleicht interessiert es euch
Das ist doch total abartig - das Video habe ich mir gar nicht erst angeschaut :shock:
Benutzeravatar
Lotta
Beiträge: 1156
Registriert: 16.06.2008 13:08

Re: Fragen zu verschiedenen Wollarten / Mischungen

Beitrag von Lotta »

Lille, ich finde es sehr wichtig, dass wir uns mit der Herkunft der Dinge beschäftigen, die wir (manchmal ziemlich unbedacht) Tag für Tag benutzen, auch wenn wir oft schockiert sind und gar nicht glauben können, WAS da passiert und von MENSCHEN getan wird. Sowas macht mich einfach nur traurig.

Dein Beitrag sollte also eigentlich jeden interessieren.

Nur durch unser (Konsum)Verhalten haben wir es in der Hand, etwas zu ändern. Information und kritisch hinterfragen ist der erste (richtige) Schritt. Und es ist auch wichtig, für die Verbreitung von solchen Informationen zu sorgen.

Ein schönes Wochenende mit schöner, warmer Wolle in den Händen wünsch ich Dir! :D
Benutzeravatar
Bergstrickerin
Beiträge: 3678
Registriert: 21.08.2009 15:22
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu verschiedenen Wollarten / Mischungen

Beitrag von Bergstrickerin »

Liebe Lille, ich konnte den Beitrag nur überfliegen, es ist eine Schande, wie Menschen mit Tieren umgehen. Es muss noch viel mehr darüber berichtet werden!

Ich hoffe doch, dass "unsere" Wollschafe ein besseres Leben haben?

Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Lille
Beiträge: 1482
Registriert: 07.01.2010 21:03
Wohnort: zwischen Köln und Frankfurt

Re: Fragen zu verschiedenen Wollarten / Mischungen

Beitrag von Lille »

... ich geb´s auf, ich flieg dauernd aus´m Netz :evil:


ich schreib später etwas dazu - fahr jetzt erstmal arbeiten :wink:
Antworten