Selber machen oder kaufen ?

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
liesschen
Beiträge: 1038
Registriert: 04.08.2010 08:20
Wohnort: Berlin

Selber machen oder kaufen ?

Beitrag von liesschen »

Hallo Mädels,
ich habe letzte Woche einen total g..... Schal gesehen, und das für nen schmalen Taler. So richtig kuschelig und ganz einfach gemacht. Er war längst gestrickt, glatt rechts und auf der Hälfte wurde mit kleinerer Nadelstärke gestrickt, so das sich der äußere Rand in Wellen legt. Dadurch ringelt er sich auch etwas. Ich hoffe ihr könnt euch das so in etwa vorstellen. Was mich jetzt aber doch etwas vom nachstricken abschrecken lässt, ist die enorme Maschenanzahl. Frau hat beim anschauen natürlich mal schnell die Maschen überschlagen und das waren knapp 500 . Puh, ne mächtige Anzahl, die müsste ich dann so in etwa 30cm lang nadeln.
Was würdet ihr machen?
Eigentlich würde ich ja gerne selbst Hand anlegen, aber ich befürchte das ich nach 2-3 Reihen alles in die Ecke feuer und nie wieder hervorhole außer zum ribbeln. :cry:
Liebe Grüße Sabine


Bild
Benutzeravatar
strickentchen
Beiträge: 595
Registriert: 03.09.2011 14:44
Wohnort: an der Elbe

Re: Selber machen oder kaufen ?

Beitrag von strickentchen »

Hallo Liesschen!
Ich habe meiner Mutti zum Geburtstag/Weihnachten einen Schal selbst gestrickt.
War eigentlich ein superlustiges Projekt, ca. 90 Maschen breit, variiert immer etwas, je nach Muster. Die Anleitung war der Adventskalenderschal 2010, für 24 Muster hat die Wolle nicht gereicht, aber egal, meine Mutti ist nur 1,50 m groß, da reichten auch 14-15 Muster aus.
Ich habe die Wolle "Fein" vom Hausherrn genommen und die Trennreihen mit kleinen Perlen gestrickt, war abwechslungsreich beim Stricken. Hätte ich das "Teil" quer gestrickt, dann wäre es ein unvollendetes Werk geworden, da sind ja Endlosreihen, die da gestrickt werden. Am Ende ist es ein Unikat, gemischt nach meinem Willen und die Oma war begeistert davon.
Ich denke, für mich wird es auch noch einen Schal geben, dieses Mal aber einen Aktuellen aus den vielen Adventskalender, dihier im Forum waren.Klar, kann man einen schönen Schal auch kaufen, aber ein Selbstgestrickter ist, meiner Meinung nach, viel schöner. Sicher, es steckt Zeit und Handarbeit drin, aber genau das ist ja auch das, was wir wollen.

Liebe Grüße
sendet das Strickentchen Anne
Bild
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12220
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Re: Selber machen oder kaufen ?

Beitrag von Hotline »

Hallo Sabine,

ich finde, dass es deine Strickerehre nicht zulassen kann, dass du so was kaufst.

Wenn du in einem Geschäft einen schicken Strickpulli in tollen Zopfmustern siehst, würdest du ihn kaufen? Oder sagst du nicht, so was stricke ich mir selbst?

Ich frage mich sowieso, warum der Schal so billig sein kann. Minderwertiges Material, Kinderarbeit oder was? Was gute Wolle allein kostet, weiß man doch.
Gruß Hotline
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Selber machen oder kaufen ?

Beitrag von Basteline »

Natürlich selber stricken. :wink: Und was hindert dich daran eine Rundnadel mit langem Seil zu nehmen? Bei den KnitPros kann man eh auf langes Seil austauschen. :D
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
Miss Piggy
Beiträge: 8665
Registriert: 22.04.2007 22:45
Wohnort: Nürnberger Land

Re: Selber machen oder kaufen ?

Beitrag von Miss Piggy »

Hm, ich denke mir immer, wenn jemanden vor langen Reihen graut: dafür hat man doch weniger in der Höhe. Und die Maschenzahl am Ende ist ja die selbe.

So als kleine Psycho-Hilfe: setz dir einen Maschenmarkierer an jeweils die Stellen, wo eine Reihe zu Ende wäre, wenn du in Hin- und Herreihen stricken würdest. Dann geht's vielleicht einfacher.

Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
Benutzeravatar
Schafis
Beiträge: 981
Registriert: 19.12.2010 14:40
Wohnort: Hückeswagen

Re: Selber machen oder kaufen ?

Beitrag von Schafis »

Hallo MOni,

da es mir auch immer vor langen Reihen graut, find ich deinen Trick super! :-)

Da muss ich nicht eine gaaanze Reihe stricken, sondern stricke nur von Markierung zu Markeirung und freu mich auf jede die hinter mir liegt!

Hihi.... hauptsache man kann den Schweinehund betrügen! :mrgreen:
.... kaum hier gewesen, da im letzten Jahr 3x umgezogen und Leben umgekrempelt .... :-)

*** aber ab jetzt wird wieder gestrickt! ***
Benutzeravatar
Tini_50
Beiträge: 1329
Registriert: 26.02.2008 21:01
Wohnort: Schmallenberg
Kontaktdaten:

Re: Selber machen oder kaufen ?

Beitrag von Tini_50 »

och, nen Schal längs stricken -- das machst Du doch so nebenbei :-) Nee, aber ich habe ein rundes Tuch gestrickt und hatte am Ende weit über 1000 M auf der Nadel. Und ich bin auch fertig geworden, freu... Wenn Du das selbst machst, dann bist Du hinterher glücklich. Ansonsten zweifelst Du eeeeeewiglich :-(

GLG Tini
Antworten