Spannen der Strickarbeit

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Karina
Beiträge: 203
Registriert: 19.03.2007 02:12
Wohnort: Wiesbaden

Spannen der Strickarbeit

Beitrag von Karina »

Hallo euch allen,
Wollte euch mal um Rat fragen:
Ich bin zwar Vielstricker, aber die Arbeit gespannt vor dem Zusammennähen habe ich noch nie. :oops: :oops: :oops: Grund dafür ist natürlich auch, dass ich nicht so recht weiss, wie ich das machen soll :oops:
Jetzt allerdings habe ich ein recht teures Teil auf den Nadeln und möchte das nicht versemmeln (die anderen Sachen, die ich gestrickt habe, sahen auch ohne Spannen richtig toll aus). Diese Jacke muss also lt Anleitung in lauwarmem Wasser eingetaucht werden, dann in ein Frotteetuch einwickeln, um überschüssiges Wasser herauszudrücken und dann entsprechend den Massen gespannt werden. Da es sich um eine Jacke handelt, ist es auch recht gross. Worauf spannt man denn ein solch grosses Teil? Gibt es sonst noch Dinge, die ich beachten sollte? Problem ist auch, dass ich noch Stricknadeln drinnen habe, da ich die Teile zusammenstricken muss.
Vielen Dank schon einmal für die Tipps

LG Karina
Liebe Grüße

Karina
Benutzeravatar
Karina
Beiträge: 203
Registriert: 19.03.2007 02:12
Wohnort: Wiesbaden

Re: Spannen der Strickarbeit

Beitrag von Karina »

Danke, Sassy, das mit den Puzzlematten ist ja genial. Da kann man sicherlich auch gut die Stecknadeln reinstecken, wenn ich mich recht erinnere, und diese Matten gummiartig.
In der Anleitung steht aber, dass man erst zusammennähen soll und dann die Strickarbeit beenden durch zusammenstricken von Vordre- und Rückenteil.
Muss man die Arbeit denn waschen? Ich verstand es so, dass man die Arbeit nur nassmachen muss. :oops:

Man glaube es nicht, aber ich stricke echt schon ewig :?
Liebe Grüße

Karina
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Spannen der Strickarbeit

Beitrag von Basteline »

Vor 25-30 Jahren stand in unseren Anleitungen schon immer drin, dass die gestrickten Teile angefeuchtet und gespannt werden sollten. Das war, damit man sie besser zusammennähen konnte, besonders weil sich bei gl re gestrickten Teilen die Ränder so sehr einrollen.
In der Anfangszeit habe ich das auch gemacht, aber als ich immer fitter im Stricken und Zusammennähen (mit Matratzenstich) wurde, habe ich mir das Spannen gespart. Nur hin-und wieder (je nach stärke der EinrollLust :wink: ) mit der lauwarmen Spitze des Bügeleisens und einem feuchten Tuch die Ränder leicht "geglättet", aber nicht platt machen. Oder mal die Dampfdüse darüber gehalten. Und nur bei Garnen, die es vertragen konnten. So hatte es sich besser nähen lassen.
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
Karina
Beiträge: 203
Registriert: 19.03.2007 02:12
Wohnort: Wiesbaden

Re: Spannen der Strickarbeit

Beitrag von Karina »

Basteline, genau so hat meine Mutter mir das beigebracht. Sie nannte das "dämpfen", einfach mal ganz kurz über einige Stellen der Arbeit gehen. Hat bei mir auch immer gut geklappt, die Sachen sahen eigentlich immer toll aus, aber die Jacke, die ich jetzt fertigstellen will, ist mit ganz dünner Wolle gestrickt und hat perlen drin.

Hmm, muss mal schauen, wie ich das jetzt weiter mache. Allerdings werde ich mir das mit der Puzzlematte merken, das klingt gut.
Liebe Grüße

Karina
Madeleine
Beiträge: 2750
Registriert: 28.04.2008 16:35
Wohnort: Südl. Rheintal

Re: Spannen der Strickarbeit

Beitrag von Madeleine »

Darf ich mich da auch einmischen?

Ich gehöre auch noch zu denen die die gestrickten Teile "spannen", und zwar bevor ich sie zusammennähe. Ich lege ein grosses Handtuch auf den Tisch, stecke mit Stecknadeln das Teil in der Form in der es gehört fest, lege ein nasses Baumwolltuch drauf und ein dickes trockenes Handtuch darüber. Am nächsten Tag ist das Teil meistens fast trocken, wenn ich das obere Handtuch und das Baumwolltuch wegnehme. Dann nehme ich die Stecknadeln heraus und nähe die Teile mit Matratzenstich zusammen. Bei mir funktioniert das immer ganz gut.

Wenn du die Stricknadeln noch drinnen lassen sollst, dann tue das, das spannen geht ja trotzdem... :D Madeleine :wink:
Stricken macht MICH glücklich!

M A D E L E I N E
Benutzeravatar
Bergstrickerin
Beiträge: 3678
Registriert: 21.08.2009 15:22
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Spannen der Strickarbeit

Beitrag von Bergstrickerin »

Hallo Karina,
ich mache es bißel anders.
Stricke alles fertig, nähe zusammen, bade das Teil (Weste), drücke es vorsichtig in einem Badetuch aus, lege es dann auf ein trockenes Badetuch in Form (fixiert mit ein paar Nadeln) und wenn es trocken ist, passt und mir gefällt, vernähe ich die Fäden
Hat bis jetzt immer prima geklappt.

Liebe Grüße Gabi
Antworten