Wie kann das sein?

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Seatleon
Beiträge: 365
Registriert: 27.09.2008 12:47
Wohnort: München

Wie kann das sein?

Beitrag von Seatleon »

Hallo

ich habe eine Strickanleitung hier von Junghans es ist eine Männer Strickjacke und ich stricke sie mit der Clou und Nadelstärke 6,0.Als ich mit den Bund fertig war habe ich gemessen und für das Rückenteil müsste eigentlich 62 cm sein es sind aber nur 50 cm,ich stricke eigentlich ganz normal also nicht zu fest aber trotzdem komme ich mit den 62 cm nicht hin.Kann mir jemand erklären wie so etwas zustande kommt.Eigentlich sollten 91 Maschen angeschlagen werden jetzt bin ich bei 118 Maschen und komme somit auf die geforderten 62 cm.

LG Antje
nach 15 Jahren stricke ich wieder,muss aber erst wieder reinkommen.

LG Antje
gludo11
Beiträge: 26
Registriert: 13.02.2009 19:35
Wohnort: Jurasüdfuss

Re: Wie kann das sein?

Beitrag von gludo11 »

Hallo

Kann es sein, dass Du keine Maschenprobe gemacht hast.

Ich glaube, dass da der Pfeffer begraben ist.
Das heisst, Deine Maschenprobe ist nicht identisch

Liebe Grüsse Romi
Benutzeravatar
Strickzeppl
Beiträge: 467
Registriert: 13.02.2011 21:40
Wohnort: Im Herzen der Pfalz

Re: Wie kann das sein?

Beitrag von Strickzeppl »

Liebe Antje,
es ist zwar "unpopulär", aber ich habe mir angewöhnt, immer und immer eine Maschenprobe zu stricken, falls ich das Garn noch nicht verarbeitet habe.
Man kann sich dann ganz gut einen Ordner mit den MaPros anlegen und bei Bedarf dann nachsehen, ob man ein Garn in der LL und Nadelstärke schon einmal verarbeitet hat.
Und bleibt damit vor unangenehmen Überraschungen weitgehend verschont.
Da du nicht angibst, welches Männermodell von Junghans du mit der Clou verstrickst, kann ich nicht konkreter auf deine Frage eingehen.

Viele Grüße,
Strickzeppl
Zuletzt geändert von Strickzeppl am 27.12.2011 19:55, insgesamt 1-mal geändert.
Sträkelnde Grüße :-)
Strickzeppl
Vorsicht, komplizierte Ausdrucksweise! Stricken vernetzt meine Gehirnhälften!
Seatleon
Beiträge: 365
Registriert: 27.09.2008 12:47
Wohnort: München

Re: Wie kann das sein?

Beitrag von Seatleon »

da bekenne ich mich dazu das ich da leider zu faul bin eine MP zu stricken.Aber da muss ich einfach durch und eine stricken.

LG Antje
nach 15 Jahren stricke ich wieder,muss aber erst wieder reinkommen.

LG Antje
Benutzeravatar
knittingdaisy
Beiträge: 1655
Registriert: 20.09.2011 09:44
Wohnort: südlich von Heidelberg

Re: Wie kann das sein?

Beitrag von knittingdaisy »

Hallo Antje,

auch wenn man mit Mapro strickt und alles überprüft (bzw umgerechnet) hat, sollte man nicht direkt nach dem Bündchen messen. Das zieht sich normalerweise zusammen und ist enger als das eigentliche Strickstück.

Eine Maschenprobe dient auch nicht nur dazu, die Maschenzahl auf 10cm zu überprüfen. Sondern auch, ob einem das Gestrick gefällt, wie fest oder locker es ist. In seltenen Fällen ist auch die Nadelstärke auf der Banderole falsch angegeben. Oder man möchte einen anderen Effekt erziehlen.

Viele Grüße,
Gundula
Benutzeravatar
Rena
Beiträge: 1752
Registriert: 16.02.2011 00:56
Wohnort: S-H

Re: Wie kann das sein?

Beitrag von Rena »

knittingdaisy hat geschrieben:Hallo Antje,

auch wenn man mit Mapro strickt und alles überprüft (bzw umgerechnet) hat, sollte man nicht direkt nach dem Bündchen messen. Das zieht sich normalerweise zusammen und ist enger als das eigentliche Strickstück.

Eine Maschenprobe dient auch nicht nur dazu, die Maschenzahl auf 10cm zu überprüfen. Sondern auch, ob einem das Gestrick gefällt, wie fest oder locker es ist. In seltenen Fällen ist auch die Nadelstärke auf der Banderole falsch angegeben. Oder man möchte einen anderen Effekt erziehlen.

Viele Grüße,
Gundula
Du sprichst mir aus der Seele.
Direkt nach dem Bund zu messen, kann gewaltig irritieren.
Liebe Grüße von der Ostsee
Rena :)
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Wie kann das sein?

Beitrag von Tina_mit_Kater »

knittingdaisy hat geschrieben:In seltenen Fällen ist auch die Nadelstärke auf der Banderole falsch angegeben.
In seltenen Fällen? Ich würde eher sagen in den meisten Fällen 8)
Im Moment ist Schlabberstrick total modern und wenn man sich nach den Banderolen-MaPros richtet, bekommt man meistens einen Labberlappen.
mein Blog: www.tichiro.com
Benutzeravatar
knittingdaisy
Beiträge: 1655
Registriert: 20.09.2011 09:44
Wohnort: südlich von Heidelberg

Re: Wie kann das sein?

Beitrag von knittingdaisy »

Hallo Tina,

mir ist es bisher nur einmal begegnet, dass die Angabe definitiv falsch war. Das sagte schon die Dame im Laden, es war eine ganze Nadelstärke zu wenig angegeben, man hätte ein kaum strickbares Brett erhalten.

Zum Schlabberlook kann ich nichts sagen, ich bin Feststricker, habe es aber gern lockerer, daher passt die moderne Angabe für mich vielleicht sogar. Ich habe anscheinend schon lange kein Modegarn mehr gekauft.

Viele Grüße,
Gundula
Antworten