Waagerecht aus dem Kammzug spinnen

Moderator: moderator_eva

Antworten
Benutzeravatar
Bergstrickerin
Beiträge: 3678
Registriert: 21.08.2009 15:22
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Waagerecht aus dem Kammzug spinnen

Beitrag von Bergstrickerin »

Liebe Mädels,
nachdem ich nun schon einen ziemlichen dünneren Faden aus einem Kammzug spinnen kann, habe ich doch noch eine Frage.
Wie spinnt man waagerecht aus einem Kammzug? Ich bekomme es nicht hin, ich ziehe immer die Fasern aus und irgendwann habe ich dann so einen zusammengeknietschten Wollknoten, den ich dann wieder etwas entwirre und dann geht es weiter.
Wie macht Ihr das denn? Wäre dankbar über jeden Tip.

Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
vischilover
Beiträge: 6876
Registriert: 12.07.2010 21:57

Re: Waagerecht aus dem Kammzug spinnen

Beitrag von vischilover »

ich bin mir nicht sicher ob ich deine Frage richtig verstehe, du ziehst schon aus der schmalen Seite des Kammzugs?? Da kannst du dir das Ende einfach immer ein wenig zusammendrehen, dass es eine Spitze ist oder du ziehtst immer schön gleichmäßig von allen Seiten raus. Ich glaube dein Knoddel kommt davon ,dass du zu viel von einer Seite nimmst, dann schubbst sich das nach weiter untern zusammen und verknoddelt. Manchmal sind die Fasern so lang und wenn man dann nur die von einer Seite nimmt zieht sich der Rest zusammen, da hilft nur drauf achten, dass man den Kammzug gleichmäßig " aufbraucht" dass es sich gar nicht staucht. Hilft dir das??
Fröhliches Nähen,Stricken, Weben, Spinnen, Färben...........


Susanne

--- when nothing goes right..... go left! ---

visit me on Ravelry
Benutzeravatar
Bergstrickerin
Beiträge: 3678
Registriert: 21.08.2009 15:22
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Waagerecht aus dem Kammzug spinnen

Beitrag von Bergstrickerin »

Danke Dir ganz herzlich, liebe Susanne, für Deine Hilfe.
Ich glaube hier liegt mein Problem, ich nehme am Anfang des Kammzuges Wolle von der Seite (oben rechts) und ziehe immer nach und so entsteht der zusammengezogene Knoten. Die Sache mit der Spitze und schmalere Streifen probiere ich heute gleich.

Ich habe mal im Internet gelesen, man spinnt von rechts nach links und dann wieder von links nach rechts, als würde man stricken. Geht so etwas überhaupt?

Liebe Grüße Gabi
etrosi
Beiträge: 761
Registriert: 01.10.2007 19:52
Wohnort: oberberg

Re: Waagerecht aus dem Kammzug spinnen

Beitrag von etrosi »

ich hatte am anfang das gleiche problem. dann habe ich den kammzug in kleinere schmalere kammzüge "zerlegt" und siehe da....es spinnt sich wunderbar
Viele liebe Grüsse Rosi
Benutzeravatar
vischilover
Beiträge: 6876
Registriert: 12.07.2010 21:57

Re: Waagerecht aus dem Kammzug spinnen

Beitrag von vischilover »

Bergstrickerin hat geschrieben: Ich habe mal im Internet gelesen, man spinnt von rechts nach links und dann wieder von links nach rechts, als würde man stricken. Geht so etwas überhaupt?

Liebe Grüße Gabi


ich finde das hängt ganz stark von der Wolle ab wie lange die Fasern sind. Wenn es kurze sind, dann kannst du den Kammzug breit fächern und von einer Seite zur anderen arbeiten, aber bei langen Faseren hast du da schnell ein Gewurstel das sich nach unten zieht. Ich denke da entwickelt schon jeder seine eigene Technik je nach Wolle :wink:
Fröhliches Nähen,Stricken, Weben, Spinnen, Färben...........


Susanne

--- when nothing goes right..... go left! ---

visit me on Ravelry
Benutzeravatar
mycookie
Beiträge: 2489
Registriert: 13.07.2011 16:16
Wohnort: Großraum Stuttgart

Re: Waagerecht aus dem Kammzug spinnen

Beitrag von mycookie »

Hallo Gabi !

Das Problem kenne ich auch ! Aber inzwischen mache ich es auch so, daß ich den Kammzug in 4 -6 Stücke der Länge nach teile. Dann entsteht das Knotengewurschtel nicht mehr. Das mache ich auch mit Batts so.
Ich arbeite ihn eh in Teilstücken und nicht in der vollen Länge auf, also muß ich sowieso ansetzen, was aber kein Problem für mich ist.
Grüßle.

Cookie.

Man muß es mit Zuversicht anpacken, mit dem sicheren Wissen, daß man was Vernünftiges tut.
Vincent van Gogh

Wolle macht süchtig !
Benutzeravatar
Bergstrickerin
Beiträge: 3678
Registriert: 21.08.2009 15:22
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Waagerecht aus dem Kammzug spinnen

Beitrag von Bergstrickerin »

Hallo, Ihr Lieben,
danke Euch ganz sehr für Eure Hilfe.
Ich habe den 3-farbigen Merinokammzug in die einzelnen Farben geteilt und das waren dann dickere Schlangen. Hatte auch hier das Problem mit dem verwurschtelten Knoten, wenn ich Stücke quer abteile geht es.
Vielleicht liegt es auch manchmal an den langen Fasern?
Ich probiere weiter, denn dank Euch, klappt es irgendwann doch.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Lille
Beiträge: 1482
Registriert: 07.01.2010 21:03
Wohnort: zwischen Köln und Frankfurt

Re: Waagerecht aus dem Kammzug spinnen

Beitrag von Lille »

ich weiß jetzt auch nicht, ob ich es richtig verstanden habe
- aber waagerecht ausziehen wäre doch eher umständlich, oder :roll:

Gabi, wenn du dir das Foto in meinem Thread vom 19.12. anschaust, das war noch echtes Gewurschtel,
dicke fette Knoten und Chaos!!!

und ja ich gebe zu, manchmal hätte ich das Spinnrad am liebsten sofort wieder verkauft
- aber ich habe es absichtlich in der Küche stehen lassen -dort gehörte es hin, dort musste ich es anschauen-
und welch ein Glück, letzte Woche hat es mich endlich zu sich "gerufen" ;-)

Ich habe mich an dem Abend für BFL entschieden - gefühlt, gerochen, den Kammzug in drei Teile geteilt
und losgesponnen, so, als hätte ich nie etwas anderes gemacht!
Zwischendurch habe ich gedacht: Hilfe, ich kann nicht mehr aufhören - bis nachts um 1.40 Uhr saß ich am Spinnrad,
während meine Familie auf Weihnachtsfeiern glänzten, glänzten meine Augen über soviel Gesponnenes 8)
Benutzeravatar
vischilover
Beiträge: 6876
Registriert: 12.07.2010 21:57

Re: Waagerecht aus dem Kammzug spinnen

Beitrag von vischilover »

Beim Spinnen Gestern kam mir die Idee, dass du den Kammzug vielleicht zu weit vorne hälst. Vielleicht ist das der Grund warum es sich so aufknobbelt. Wenn du ihn ca ne Handflächenlänge weit hinten hälst, dann spürst du mit der Hand sofort, wenn es sich zu weit runter zieht und du kannst mit der Hand festhalten und immer schön das freie in der Luft hängende Stück ausziehen. Oh je ich bin nicht gut im Beschreiben, ich hoffe du kapierst was ich meine.

@ Lille das ist alles ganz normal , wir spinnen doch alle :lol: :lol: :lol:
Fröhliches Nähen,Stricken, Weben, Spinnen, Färben...........


Susanne

--- when nothing goes right..... go left! ---

visit me on Ravelry
Benutzeravatar
Bergstrickerin
Beiträge: 3678
Registriert: 21.08.2009 15:22
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Waagerecht aus dem Kammzug spinnen

Beitrag von Bergstrickerin »

Hallo, liebe Susanne,
ich könnte Dich drücken!
Ich glaube das ist es, das ist die Lösung!!!!
Ich halte den Kammzug immer ganz vorn mit der linken Hand und dadurch wird dann das Ausziehen auch immer schwerer.
Muss ich heute Abend gleich probieren, könnte am liebsten gleich loslegen, geht nur nicht auf Arbeit.

Liebe Lille, mir ging es mehr um das Ausziehen aus dem Kammzug, der Spinnfaden wird schon ziemlich ordentlich. Danke Dir herzlich für Deine Hilfe.

Wünsche Euch allen ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest.

Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
vischilover
Beiträge: 6876
Registriert: 12.07.2010 21:57

Re: Waagerecht aus dem Kammzug spinnen

Beitrag von vischilover »

:D :D :D :D :D


das würd mich ja freuen, wenn ich dir helfen konnte. Du musst einfach nur mal versuchen einen Kammzug auseinander zu reißen. Das geht auch leichter je weiter hinten du den hälst und genauso ist es beim Ausziehen zum Spinnen :wink:
Fröhliches Nähen,Stricken, Weben, Spinnen, Färben...........


Susanne

--- when nothing goes right..... go left! ---

visit me on Ravelry
Benutzeravatar
Bergstrickerin
Beiträge: 3678
Registriert: 21.08.2009 15:22
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Waagerecht aus dem Kammzug spinnen

Beitrag von Bergstrickerin »

Hallo, liebe Susanne,
habe gestern extra einen neuen Kammzug angefangen und habe ihn so gehalten, also weiter hinten, wie Du es gesagt hast und siehe da.... es klappte gleich viel besser und machte auch richtig Spaß weil alles viel leichter ging. Es wurschtelt sich zwar manchmal noch zusammen, aber nicht mehr so schlimm und das kriege ich auch noch hin.

Also nochmals ein herzliches DANKE und liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
vischilover
Beiträge: 6876
Registriert: 12.07.2010 21:57

Re: Waagerecht aus dem Kammzug spinnen

Beitrag von vischilover »

:D :D :D freut mich , wenn es jetzt klappt!!! viel Spaß noch :wink:
Fröhliches Nähen,Stricken, Weben, Spinnen, Färben...........


Susanne

--- when nothing goes right..... go left! ---

visit me on Ravelry
Antworten