Hallo Ihr Lieben....
frohe Weihnachten erst einmal....
Und gleich komme ich zu einer Frage.
Mein Schwager hat sich einen ziemlich hochwertigen und teuren Schal gekauft.
Dieser ist ihm nun zu lang. Ich soll ihn kürzen.
Das Strickstück sieht aus wie handgestrickt...was es natürlich nicht ist... und ich könnte mir gut vorstellen es einfach aufzuschneiden und zu ribbeln...dann wieder das Bündchenmuster anzustricken...
Meint ihr das würde funktionieren? Möchte das gute Stück wirklich nicht ruinieren...
Liebe Grüße und noch einen entspannten Feiertag wünscht Euch
Jules
Gekauften Schal kürzen
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Re: Gekauften Schal kürzen
Hallo Jules,
zu Deiner Frage bezüglich der möglichen Schal-Kürzung: mir hat jemand vor ein paar Wochen eine ganz neue Strickjacke überlassen, bei der war ein Ärmel um ca. 17 cm gekürzt worden und zwar mit der Schere... Offensichtlich war einem die Jacke nicht so viel wert, dass man das zu Ende geführt hat, denn es war weder frisch gesäumt worden, noch sonst etwas Gescheites damit passiert... Man hatte sich auch mit dem anderen Ärmel nicht befasst. Ich habe die abgeschnittenen Fuseln entfernt und den Faden durchgezogen, damit es nicht weiterläuft und dann habe ich, damit ein Saum entstehen konnte,Stich für Stich die einzelnen Patent-Rippenmaschen mit etwas lockeren Stichen jeweils angenäht. Den anderen Ärmel habe ich genau so behandelt. Die fertige Jacke hatte dann 3/4 Ärmel und war top-modisch, wie es mir schien... leider war sie mir selbst etwas zu knapp, so habe ich sie weitergegeben...
Mit Deinem Schal würde ich es genau so machen, wobei du den Vorteil hast, dass Du ja nicht BEIDE Enden kürzen müsstest sondern nur auf einer Seite...
Madeleine

zu Deiner Frage bezüglich der möglichen Schal-Kürzung: mir hat jemand vor ein paar Wochen eine ganz neue Strickjacke überlassen, bei der war ein Ärmel um ca. 17 cm gekürzt worden und zwar mit der Schere... Offensichtlich war einem die Jacke nicht so viel wert, dass man das zu Ende geführt hat, denn es war weder frisch gesäumt worden, noch sonst etwas Gescheites damit passiert... Man hatte sich auch mit dem anderen Ärmel nicht befasst. Ich habe die abgeschnittenen Fuseln entfernt und den Faden durchgezogen, damit es nicht weiterläuft und dann habe ich, damit ein Saum entstehen konnte,Stich für Stich die einzelnen Patent-Rippenmaschen mit etwas lockeren Stichen jeweils angenäht. Den anderen Ärmel habe ich genau so behandelt. Die fertige Jacke hatte dann 3/4 Ärmel und war top-modisch, wie es mir schien... leider war sie mir selbst etwas zu knapp, so habe ich sie weitergegeben...
Mit Deinem Schal würde ich es genau so machen, wobei du den Vorteil hast, dass Du ja nicht BEIDE Enden kürzen müsstest sondern nur auf einer Seite...



Stricken macht MICH glücklich!
M A D E L E I N E
M A D E L E I N E
Re: Gekauften Schal kürzen
hi Jules,
ich abe hier etwas gefunden. Da siehst du wie man es macht, die zugabe nicht vergessen damit du den Schal noch abketten kannst.
http://www.stricken-aktuell.de/doc/link ... uerzen.htm
lg Nicki
ich abe hier etwas gefunden. Da siehst du wie man es macht, die zugabe nicht vergessen damit du den Schal noch abketten kannst.
http://www.stricken-aktuell.de/doc/link ... uerzen.htm
lg Nicki
Re: Gekauften Schal kürzen
Guten Morgen ihr Lieben...
vielen dank...das macht mir Mut...
Werde das wohl heute Nachmittag mal ausprobieren
LG JULes
vielen dank...das macht mir Mut...
Werde das wohl heute Nachmittag mal ausprobieren

LG JULes