Rete Rüschenschal - Verzweiflungsruf

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Skiddo
Beiträge: 610
Registriert: 12.03.2007 16:30

Rete Rüschenschal - Verzweiflungsruf

Beitrag von Skiddo »

Hallo ihr Lieben,

ich versuche mich gerade an einem Last-Minute-Strickstück für Weihnachten für meine Tochter. Seit einiger Zeit schon liegt sie mir in den Ohren mit diesem Rüschenschal, nun hat eine Klassenkameradin ihren neuen Rüschenschal stolz vorgefühlt. Natürlich erzählte Tochter mir ganz aufgeregt davon. Gut, dachte ich, der soll ja auch ganz fix zu stricken sein. Pustekuchen. Jetzt sitze ich hier seit Stunden, und das vermaledeite Kackstück :twisted: ist bisher geschätzte 25cm hoch. Das kann doch nicht richtig sein. Auf youtube habe ich ein Video gefunden, welches eigentlich ganz simpel erklärt, wie diese "Wolle" gestrickt werden will und irgendwo habe ich eine Zeitangabe gehört/gelesen von 2 Std., trotzdem habe ich fast Knoten in den Fingern.


Hat eine von euch den ultimativen Tipp für mich, ein Video, daß für mich nicht in Strickharakiri endet, oder kann mir aus Erfahrung sagen, wie lange ihr tatsächlich dafür gebraucht habt?

LG
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Rete Rüschenschal - Verzweiflungsruf

Beitrag von Basteline »

Ich habe einige viele dieser Schals gestrickt. :D
Einen ultimativen Tipp habe ich zwar nicht, aber ich stricke das Garn nicht so ab, wie die Dame von deinem Video.
Ich habe mir die Stricktechnik von den Garnherstellern schon im April auf der Kölner Messe, zeigen lassen. Was ein Glück. :wink:
Ich lege das Garn nicht wie die normale Strickwolle über den linken Zeigefinder, sondern zuppele mir mit der linken Hand das Band ein wenig auseinander und lege mit der linken Hand den obersten, dünnen Fadenschlinge über die Nadel der re Hand und ziehe es dann durch.
Ich bin zwar nicht in 2 Std fertig, aber in 3 Std auf jeden Fall. Ich nehme möglichst Holz-oder Bambusnadeln in 6 oder 7 von einem Nadelspiel.
Und außerdem immer zwischendurch die Maschenanzahl durchzählen. Es ist sehr schnell passiert, dass eine flöten geht. :roll: Dann brauchst du aber nicht alles wieder zu ribbeln, sondern hälst mit der linken Hand das fertig gestrickt ein der Hand und löst Reihe für Reihe auf, bis du wieder deine angeschlagene Maschenzahl sehen kannst, die dann schnell wieder mit der Nadel aufnehmen.
Ansonsten kann ich nur sagen, dass besonders bei diesen Dingern die Übung dich zum Meister macht.
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
avera
Beiträge: 1595
Registriert: 10.07.2011 19:32
Wohnort: Kreis Göppingen

Re: Rete Rüschenschal - Verzweiflungsruf

Beitrag von avera »

Habe etwas 4 Std gebraucht ,machte es wie auf
dem Video
Bild
Skiddo
Beiträge: 610
Registriert: 12.03.2007 16:30

Re: Rete Rüschenschal - Verzweiflungsruf

Beitrag von Skiddo »

:lol: Ich bin fleissig am zählen. Habe wie in der Anleitung steht 12 Maschen auf die Nadel genommen und irgendwann 11 gezählt. Panisch das Suchen angefangen, Schicht für Schicht angehoben und durchgezählt, immer 12 gefunden und dann nochmal auf der Nadel nachgezählt. :oops: Da waren es die ganze Zeit immer 12 Maschen :oops:

Mal schauen, ich habe den Tipp auf youtube gehört, daß eine Dame das Garn tatsächlich vorher bügelt, damit es etwas besser auseinander geht. Vielleicht muß ich auch einfach wie von euch gezeigt/gesagt, den Faden nicht über dem Finger haben wie in meinem Video (denn der dreht sich immer wieder ein bei mir), sondern eben die amerikanische Art mit dem drübergeworfenen Faden, bzw hier ja extra aufgesteckten und dann wieder fallengelassenen, ausprobieren. Aber nicht mehr heute. War ein anstrengender Tag mit Einkauf und kotzendem Kind im Einkaufszentrum. Ich gehe gleich ins Bett.

LG
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 4895
Registriert: 23.10.2009 15:33
Wohnort: Köln-Porz
Kontaktdaten:

Re: Rete Rüschenschal - Verzweiflungsruf

Beitrag von Lizzy »

Basteline hat geschrieben: Ansonsten kann ich nur sagen, dass besonders bei diesen Dingern die Übung dich zum Meister macht.

Dem kann ich nur zustimmen :D Hab mir am Anfang auch fast die Finger gebrochen :roll: , aber mittlerweile
handhabe ich es auch so wie Basteline und nach dem 10. Schal klappt es eigentlich ganz gut, zwar nicht in zwei Stunden, aber es wird :D immer besser.

Wünsche gutes Gelingen
Lieben Gruß
Elisabeth

_____________________________________


SEIT ICH DIE MENSCHEN KENNE LIEBE ICH DIE TIERE

Ein Tier zu retten verändert nicht die Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier.
Skiddo
Beiträge: 610
Registriert: 12.03.2007 16:30

Re: Rete Rüschenschal - Verzweiflungsruf

Beitrag von Skiddo »

10?!? :shock: *umkipp*
meyerd
Beiträge: 973
Registriert: 04.01.2008 13:37
Wohnort: S-H

Re: Rete Rüschenschal - Verzweiflungsruf

Beitrag von meyerd »

Moin,

ich habe mittlerweile 3 gestrickt und es auch so gemacht, wie Basteline.
Aber ich werde bestimmt keinen mehr machen. Es gibt entspanneneres... meiner Meinung nach.

Dir noch viel Erfolg..
Lieben Gruß
Daniela
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Rete Rüschenschal - Verzweiflungsruf

Beitrag von Basteline »

Ja, genau, Daniela, Entspannung ist das nicht.
Ich sage immer: Genussstricken ist was anderes. :mrgreen: :lol:
Ich habe inzwischen wirklich viele dieser Schals gemacht, auch in verschiedenen Häkelvariationen. Die habe ich mit zu den Basaren genommen. Aber so gut habe ich sie nicht verkauft bekommen, weil jede 3. sagte, dass sie das selber macht, oder dass sie es von Freundin, Schwima, Nachbarin....gestrickt bekommt. :roll: chade, denn so konnte ich auch nicht viel spenden durch Rüschenschalverkäufe...(aber dafür waren Mützen und Hüte erfolgreich. :wink: :D )
Das Garn bügeln tue ich nicht, das ist ja dann noch mehr Arbeit. :roll:
Im Prinzip sieht bei mir das Stricken ähnlich aus, wie bei dem 2. Video gezeigt, nur dass ich es mit der linken Hand mache. :D

Nachtrag: mir fällt noch etwas siedenheiß ein, weil ich selber gerade noch einen Rüschen für mich stricke....12 M sind viel zu viel, da kommst du mit dem Knäuel (100g) Wolle nicht aus! Und anstückeln/ansetzen ist ätzend... :roll: :mrgreen:
Es werden auf den Banderolen und den in den Wollgeschäften immer nur 8 M angegeben.
Ich mache zur Zeit den Schal mit 7 M, weil die Wolle durch die kleinen Bömmel an der Außenkante keine so große Lauflänge hat.
Manche nehmen auch nur 6 M. Reicht auch vollkommen aus. :)
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 4895
Registriert: 23.10.2009 15:33
Wohnort: Köln-Porz
Kontaktdaten:

Re: Rete Rüschenschal - Verzweiflungsruf

Beitrag von Lizzy »

Ich habe 10 Maschen genommen und bin gut ausgekommen :D

@skiddo

Ja ich hatte die "geniale" Idee, diese Schals zu verschenken und da ich jedes Jahr für meine Tierärztinnen und die Helferinnen was zu Weihnachten mache, weil ich ja fast meine zweite Heimat dort habe :wink: , waren dann dieses Jahr diese Schals dran :roll:

Aber nun ist mein Bedarf an Rüschenschal stricken auch vollkommen gedeckt :roll: Denn da muss ich Euch recht geben, entspannend ist das wirklich nicht :wink:
Lieben Gruß
Elisabeth

_____________________________________


SEIT ICH DIE MENSCHEN KENNE LIEBE ICH DIE TIERE

Ein Tier zu retten verändert nicht die Welt, aber die ganze Welt verändert sich für dieses eine Tier.
elfistrickt
Beiträge: 370
Registriert: 28.03.2008 00:39
Wohnort: Krs.Freudenstadt

Re: Rete Rüschenschal - Verzweiflungsruf

Beitrag von elfistrickt »

und ich habe dieses Ding nach 10cm mühsamen Strickens
in die Ecke gepfeffert :mrgreen:
Elfi
mich ärgern brother Feinstricker, Grobstricker samt KG und vor allem der Mittelstricker SilverReed
meine bisherigen Arbeiten:
http://www.flickr.com/photos/elfistrickt/
Benutzeravatar
Strickzeppl
Beiträge: 467
Registriert: 13.02.2011 21:40
Wohnort: Im Herzen der Pfalz

Re: Rete Rüschenschal - Verzweiflungsruf

Beitrag von Strickzeppl »

Hallo Mädels,
ich habe die Park Avenue von Katia verstrickt....und bestimmt 5 Mal neu angefangen :shock: .
Bei Katia auf der Homepage gibt es eine Videoanleitung dazu, aber trotzdem gilt was auch Basteline schon sagte: Hier macht lediglich Übung den Meister.
Mein Lieblingsgarn wird es sicherlich nicht werden, das ist mir eindeutig zu viel Gefummel.
:wink:

Liebe Grüße und schöne Weihnachtstage Euch allen,

Strickzeppl
Sträkelnde Grüße :-)
Strickzeppl
Vorsicht, komplizierte Ausdrucksweise! Stricken vernetzt meine Gehirnhälften!
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Rete Rüschenschal - Verzweiflungsruf

Beitrag von Basteline »

Juju....heute Mittag fertig geworden.
Noch die Enden vernähen und ich kann ihn zum farblich passenden, neuen Mantel anziehen. :D
Das ist der große Vorteil vom selbermachen, die Accessoires immer passend. :D
Länge etwa 165-170 cm.
Verbrauch: 100g Knäuel von Schachenmayre.
Nd Nr.7

Bild
Bild

Skiddo, das schaffst du auch!! :D
Liebe Grüße
Basteline
Madeleine
Beiträge: 2750
Registriert: 28.04.2008 16:35
Wohnort: Südl. Rheintal

Re: Rete Rüschenschal - Verzweiflungsruf

Beitrag von Madeleine »

Hallo zusammen,

ich habe mir im Urlaub auch ein paar Kn. von dieser Art gegönnt, weil ich gesehen habe, dass eine Dame in einem Café dort einer anderen Dame so einen selbstgefertigten Schal gezeigt und dann geschenkt hat... Ich fand es ein gutes Geschenk, z.B. für meine Freundin, die fast 1.80 gross ist, denn für mich, mit meinem kurzen Hals... nein danke!

Nun habe ich bei einem kürzlichen Besuch in einem Wolle-Laden eben solches Garn auch wieder gesehen und die Gelegenheit genutzt und die Laden-Inhaberin gefragt, wie man sowas den stricken würde, ich hätte zwar solches Garn, wüsste aber nicht recht wie... Sie erklärte mir, dass sie es nur als "gehäkelt" könne, weil sie es sich so auf einer Messe hatte zeigen lassen. Sie hat es mir auch gezeigt, d.h. vorgehäkelt. Da macht man das aber nicht mit 8 oder 10 M sondern als langen Streifen...

Ein paar Tage später dann war ich in einem weiteren Laden, in dem dieses Garn auch vorrätig war und dort lag ein angefangener Schal dabei und die Verkäuferin hat gesagt, sie könne es nur stricken, eben mit 8-10 M...

Mir gefällt die gehäkelte Variante aber entschieden besser als die gestrickte, wobei ich auf einem der Videos meine die gehäkelte Variante erkannt zu haben. Die Beschreibung im Video selbst war dann aber doch nicht gehäkelt...

Meine Frage: gibt es hier jemanden der das auch als gehäkelten Schal macht und mir evtl. auch an ein entsprechendes Video verweisen könnte... Ich habe das mit dem "Gehäkel" nämlich nicht mehr genau im Kopf wie das ging... Ich meine mich zu erinnern, dass die Häkelnadel nicht in jedes Loch ging sondern dass welche ausgespart wurden, weil es dann "besser fiele.."

:oops: :oops: :oops: Madeleine :wink: :wink:
Stricken macht MICH glücklich!

M A D E L E I N E
Madeleine
Beiträge: 2750
Registriert: 28.04.2008 16:35
Wohnort: Südl. Rheintal

Re: Rete Rüschenschal - Verzweiflungsruf

Beitrag von Madeleine »

@ Basteline
Grosse Gratulation, sieht wirklich gut aus! Der weisse Rand ist angehäkelt mit Mausezähnchen??? Oder ist das eine "Bommel-Borte"? Und wie macht man das, dass es so ausseinander gezogen bleibt? Irgendjemand hat was von "bügeln" gesagt?

Meine Freundin hat im Februar Geburtstag... :P Madeleine :wink: :wink:
Stricken macht MICH glücklich!

M A D E L E I N E
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Rete Rüschenschal - Verzweiflungsruf

Beitrag von Basteline »

Nein, nein, nein...nix mit bügeln. :wink: Das zuppele ich während des strickens auseinander und beim tragen fällt das das von alleine auseinander.
Die Gehäkelten habe ich auch gemacht, wie ich oben mal geschrieben hatte.
Dabei gehe ich in 5 - 8 dieser Schlaufen mit der Häkelnadel durch und ziehe die letzte durch alle auf der Nadel befindlichen durch. Somit habe ich eine Büschel. Das mache ich mit einer 3,5er Nadel, weil ich mit dem gleichen - noch übrigbleibenden, kleinenReststeg noch eine kleine Luftmasche machen kann. Das festigt das ganze noch.
Immer so weiter, bis die Wunschlänge erreicht ist. Entweder jetzt aufhören oder noch genauso eine Reihe zurückarbeiten, indem man in die M der Vorreihe einsticht.
Oder mit dem KOMPLETTEN Bändchengarn eine R Kettmaschen mit einer 9er Nadel drüber machen. Das festigt noch besser.
Bild
Liebe Grüße
Basteline
Antworten