Martina, es ist eigentlich ganz einfach. Du häkelst einen 6 - zackigen flachen Stern 3x. Dann nähst Du ihn an einer kurzen Mittelachse zusammen, häkelst einen Aufhänger.
Diesen 3-fach Stern stärkst Du mit Zuckerwasser, ist zwar etwas klebrig, bleibt dafür aber über Jahre schön weiß, steckst diese 3 Sterne znächst flach zusammen auf und lässt das Ganze gut antrocknen. Bevor es ganz fest ist, wieder von der Spannunterlage abmachen, die äußeren beiden Sterne etwa im Winkel von 30° abbiegen und hängend ganz trocknen lassen. Evtl. die Form korrigieren. Das ist das ganze Geheimnis!
Deine Sterne sind ja einfach einzigartig. Ich hoffe doch, das Du zum Fotoapparat greifen wirst um uns den einmaligen Weihnachtsbau mdann zu präsentieren.
LG Anne
da ich überlege, solche Sterne auch zu machen, kommt mir eine Frage:
Wie machst du das Zuckerwasser?
Wieviel Zucker, wieviel Wasser, muss es angewärmt werden zum Auflösen?
Gundula, ich nehme immer ein Verhältnis von 1:1, zB. 3 Eßl. Wasser und 3 Eßl. Zucker. Wasser- Zuckergemisch erwärmen, bis sich der Zucker gut aufgelöst hat. Häkelarbeit eintauchen und aufstecken. Gut durchtrocknen lassen. Wenn Du das beachtest bleibt es dauerhaft steif.
Es gibt noch andere Methoden, die kannst Du aber über die Suchmaschine erfahren.
heute sehe ich erst deine wunderschönen 3D-Sterne. Die sehen ja Klasse aus. Super.
Gefallen mir sehr gut. Das ich die übersehen konnte. Gucke doch immr beim häkeln rein. Bin doch selber so ne Häkeltante.