Schal-Frage

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
ElkeB.
Beiträge: 427
Registriert: 25.08.2005 12:54
Wohnort: MKK

Schal-Frage

Beitrag von ElkeB. »

Ein sonniges Hallo,

für das jetzige tolle Herbstwetter undenkbar, aber der Winter kommt bestimmt. Also wünscht sich meine Tochter einen selbstgestrickten Schal von mir "freu".
Gefallen würden ihr das Modell 126/6 und Modell 134/6.
Soweit so gut: kann mir jemand erklären wie ich, um Himmels willen, die "Extremfransen" hinbekomme?

Beim 1. scheint das angeknüopft zu sein, aber beim 2 Modell, keine Ahnung :shock:
Kann mir jemand von Euch behilflich sein?

liebe Grüße schickt
Elke
Benutzeravatar
mamimac
Beiträge: 4251
Registriert: 23.09.2006 11:21
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von mamimac »

Hallo ElkeB.,

zu deinen Fragen, bei dem einem Schal in weiß sind die Fransen geflochten, kann man ganz gut im superZoom sehen. Und bei dem anderen Schal würde ich zuerst dünne Streifen stricken und bei ca. 15 cm Länge die Maschen auf eine Sicherheitsnadel tun. Wenn du alle Streifen gestrickt hast, alle Maschen auf eine Nadel tun und den Schal stricken. Zum Schluß wieder die Maschen teilen und die einzelnen Fransen stricken in der gleichen Länge wie am anderen Ende. Dann Ponpons machen und festnähen.
Vielleicht konnte ich dir helfen.
blumige Grüße
Bild


mamimac
Mut steht am Anfang des Handelns, Glück und Erfolg am Ende!
http://www.tinasstrickkiste.blogspot.com
Benutzeravatar
ElkeB.
Beiträge: 427
Registriert: 25.08.2005 12:54
Wohnort: MKK

Beitrag von ElkeB. »

Hallo mamimac,

ja, bei dem Weißen hab ich mir das schon gedacht, der Grüne war mir ein Rätsel, aber dank Deiner Erklärung kein Problem mehr. Eingentlich total simpel, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. :roll:

Viieeeelen Dank
Elke
Antworten