Hallo Tweetycatkin

,
kurz und knapp, es ist Geschmacksache
Ich stricke ebenfalls große Teile und auch Schals ausschließlich mit Rundstricknadeln, auch ich benutze das KnitPro System. Bei mir hat sich bisher noch keine Schraubverbindung gelöst

. Das Seil kann man je nachdem was man strickt wechseln. Für Arbeiten wie zum Beispiel Bündchen am Hals / Rollkragen / Schalmützen etc. nehme ich auch Rundstricknadeln, mit der entsprechenden Länge des Seils.
Für Socken und Stulpen benutze ich ebenfalls KnitPro Nadeln, allerdings nur die 15cm langen. Die sind wesentlich besser zu handhaben, als 20cm langen Nadeln.
Der Vorteil von Holzstricknadeln ist, sie sind wesentlich leichter als Metallnadeln (die von Prym) und daher angenehmer zu stricken und Gelenkschonend.
Die Jackennadeln die es zu kaufen gibt, sehen toll aus, haben aber den entscheidenden Nachteil, dass die Arbeiten dann wesentllich schwerer an der Hand ziehen, da die Arbeit ja an der Nadel hinter dem Handgelenk runterhängt. Ausserdem sind diese Nadeln sehr unpraktisch um zum Beispiel in der Bahn zu stricken, man piekst den Nebenmann ständig

und man braucht quasi eine Riesentasche um die Nadeln reinzubekommen.
Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen
Liebe Grüße
Mupfelmilia