Maschenanschlag für Möbiusschal
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Re: Maschenanschlag für Möbiusschal
Gundula, Du hast nicht ganz recht. Dreht man die Anachlaglante, dann dreht man ja nur die beiden Querfäden und strickt dann die Maschen in den Folgereihen einfach hoch, wie beim Loop. Nur wenn Du genau hinschaust, sieht man die Drehung in der Anschlagreihe.
Liebe Grüße von der Bine...die immerzu das Strickzeug dabei hat
- knittingdaisy
- Beiträge: 1655
- Registriert: 20.09.2011 09:44
- Wohnort: südlich von Heidelberg
Re: Maschenanschlag für Möbiusschal
Hallo Bine,
schön, dass man einander hier in aller Freundschaft widersprechen darf.
Jetzt dachte ich schon, ich müsste es ausprobieren und eine Fotoserie machen, da fand ich beim Stöbern dieses hier im Netz:
Wie geht’n das richtig mit dem Möbius?
Jene Ingrid hat genau das gemacht: Anschlag, und vor dem Schließen zur Runde den Anschlag einmal verdreht. Dann hochgestrickt, so dass der Anschlag dort, wo man zur Zeit strickt, glatt und gerade (also unverdreht) liegt. Es ergibt sich ein verdrehtes Gebilde (das so mancher vielleicht von verunglückten Sockenanfängen kennt).
Natürlich ist es möglich, beim Stricken der ersten Runde sozusagen wieder zurückzudrehen, dann ergibt sich ein Loop, und der Dreh beim Anschlag ist kaum noch zu sehen.
Nebeneinandersitzen und ausprobieren wäre natürlich besser.
Stimmst du mir zu? Vielleicht reden wir auch nicht von exakt demselben Vorgang.
Vielleicht müssen wir doch Fotos machen.
Viele Grüße,
Gundula
schön, dass man einander hier in aller Freundschaft widersprechen darf.

Jetzt dachte ich schon, ich müsste es ausprobieren und eine Fotoserie machen, da fand ich beim Stöbern dieses hier im Netz:
Wie geht’n das richtig mit dem Möbius?
Jene Ingrid hat genau das gemacht: Anschlag, und vor dem Schließen zur Runde den Anschlag einmal verdreht. Dann hochgestrickt, so dass der Anschlag dort, wo man zur Zeit strickt, glatt und gerade (also unverdreht) liegt. Es ergibt sich ein verdrehtes Gebilde (das so mancher vielleicht von verunglückten Sockenanfängen kennt).
Natürlich ist es möglich, beim Stricken der ersten Runde sozusagen wieder zurückzudrehen, dann ergibt sich ein Loop, und der Dreh beim Anschlag ist kaum noch zu sehen.
Nebeneinandersitzen und ausprobieren wäre natürlich besser.
Stimmst du mir zu? Vielleicht reden wir auch nicht von exakt demselben Vorgang.
Vielleicht müssen wir doch Fotos machen.
Viele Grüße,
Gundula
Re: Maschenanschlag für Möbiusschal
Hallo,
ich habe gestern Abend schon meinen ersten Möbius fertig gehabt, aber er war mir zu weit und zu schwer, war wohl nicht die richtige Wolle. Also alles wieder aufgeribbelt.
Ich habe den Maschenanschlag nach elizzzas Anleitung gemacht und es war doch ziemlich logisch. Ich hatte schon mal einen Möbius gemacht, lange her, aber diesmal war es super. Ich hatte sogar ein Muster gemacht. Nun muss ich neu anfangen. Die Drehung ergibt sich von alleine, wenn man es so wie bei elizzza angegeben, macht.
Es hat Spaß gemacht so was zu stricken. Habe vor kurzem einen solchen "Schal mit Drehung" in einem Handarbeitsgeschäft gesehen. Da war er aus der Fumato von LG gemacht und fühlte sich super schön an..
also, allen weiterhin vielSpaß beim Ausprobieren
Eure Ute
ich habe gestern Abend schon meinen ersten Möbius fertig gehabt, aber er war mir zu weit und zu schwer, war wohl nicht die richtige Wolle. Also alles wieder aufgeribbelt.
Ich habe den Maschenanschlag nach elizzzas Anleitung gemacht und es war doch ziemlich logisch. Ich hatte schon mal einen Möbius gemacht, lange her, aber diesmal war es super. Ich hatte sogar ein Muster gemacht. Nun muss ich neu anfangen. Die Drehung ergibt sich von alleine, wenn man es so wie bei elizzza angegeben, macht.
Es hat Spaß gemacht so was zu stricken. Habe vor kurzem einen solchen "Schal mit Drehung" in einem Handarbeitsgeschäft gesehen. Da war er aus der Fumato von LG gemacht und fühlte sich super schön an..
also, allen weiterhin vielSpaß beim Ausprobieren
Eure Ute
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Re: Maschenanschlag für Möbiusschal
Klar Gundula, hier kann man in Freundschaft diskutieren, wiedersprechen und .... staunen, was man alles doch nicht so kann.
Ich hatte ja die Drehung ausprobiert, da muß ich wohl versehentlich wieder zurück gedreht haben ..... aber das läßt mir keine Ruhe, ich werde es bestimmt noch mal versuchen, diesen einfachen Dreh. Dieser, von Ingrid gestrickte Möbius beweist ja, daß es gehen muß.
Ich finde trotzdem, daß der Möbi mit ELIZZA-Anschlag oder auch dem Anderen, da wo man die Maschen so wickelt, der Schönere ist.
Ganz unabhängig davon, Möbi's werden eher selten auf meine Nadeln kommen, ich brauche nur wenig solches warmes Zeugs um meinen Hals ...
Ich hatte ja die Drehung ausprobiert, da muß ich wohl versehentlich wieder zurück gedreht haben ..... aber das läßt mir keine Ruhe, ich werde es bestimmt noch mal versuchen, diesen einfachen Dreh. Dieser, von Ingrid gestrickte Möbius beweist ja, daß es gehen muß.
Ich finde trotzdem, daß der Möbi mit ELIZZA-Anschlag oder auch dem Anderen, da wo man die Maschen so wickelt, der Schönere ist.

Ganz unabhängig davon, Möbi's werden eher selten auf meine Nadeln kommen, ich brauche nur wenig solches warmes Zeugs um meinen Hals ...

Liebe Grüße von der Bine...die immerzu das Strickzeug dabei hat
Re: Maschenanschlag für Möbiusschal
@ knittingdaisy
Hallo knittingdaisy,
ich kann das nur bestätigen. Ich habe mal versucht ein Baby-Kleidchen von Drops zu stricken. Da fängt man an mit: 420 M anschlagen und in Runden 10 M re, 4 M li.
Natürlich fiel mir erst nach einigen Reihen auf, dass ich den Anschlag verdreht hatte und nun das ganze Strickstück eine Drehung hatte.
Also geribbelt und von vorn, 420 M anschlagen, 10 re, 4 li.......und ich hatte den Anschlag wieder verdreht und wieder habe ich es erst nach mehreren Reihen gemerkt *kreisch*
Ich hatte die Drehung leider beide Male viel zu spät bemerkt, sonst hätte ich es vielleicht noch ausgleichen können, wie Bine06 es geschrieben hat.
Das zu beschenkende Baby hat dann von mir ein Jäckchen bekommen, auf das Kleid hatte ich keine Lust mehr
Liebe Grüße
Pauli
Hallo knittingdaisy,
ich kann das nur bestätigen. Ich habe mal versucht ein Baby-Kleidchen von Drops zu stricken. Da fängt man an mit: 420 M anschlagen und in Runden 10 M re, 4 M li.
Natürlich fiel mir erst nach einigen Reihen auf, dass ich den Anschlag verdreht hatte und nun das ganze Strickstück eine Drehung hatte.

Also geribbelt und von vorn, 420 M anschlagen, 10 re, 4 li.......und ich hatte den Anschlag wieder verdreht und wieder habe ich es erst nach mehreren Reihen gemerkt *kreisch*



Ich hatte die Drehung leider beide Male viel zu spät bemerkt, sonst hätte ich es vielleicht noch ausgleichen können, wie Bine06 es geschrieben hat.
Das zu beschenkende Baby hat dann von mir ein Jäckchen bekommen, auf das Kleid hatte ich keine Lust mehr

Liebe Grüße
Pauli
Projekte in Arbeit:
Pullover crazy stripes
Tuch Autum Lace
Schal Horai Scarf
Pouf aus Zpaggetti Garn
Pullover Ophelie
Pullover crazy stripes
Tuch Autum Lace
Schal Horai Scarf
Pouf aus Zpaggetti Garn
Pullover Ophelie
- knittingdaisy
- Beiträge: 1655
- Registriert: 20.09.2011 09:44
- Wohnort: südlich von Heidelberg
Re: Maschenanschlag für Möbiusschal
@Bine
Ja, drum fühle ich mich hier ja auch so wohl. Bin ja erst seit ein paar Wochen in diesem Forum.
Ohne Zweifel, mit Elizzza-Anschlag oder einem anderen echten Möbius-Anschlag wird es schöner.
Ich trage dauernd Schals und so. Leider habe ich noch nicht so viele, erst ein Dutzend, und nie die richtige Farbe ...
@Pauli
420 Maschen zur Runde schließen ... ich glaub, mir wird schlecht.
Dafür gibt es einen Trick: Schlage 2 Maschen mehr an und stricke erst Mal ein Paar Reihen. Wenn dann 3 oder 4 Reihen gestrickt sind (oder auch ein paar mehr, jedenfalls sollte die nächste eine Hinreihe sein), lässt es sich leichter ohne Verdrehen zur Runde schließen.
Die kleine Naht wird später geschlossen und fällt kaum auf. Bei 10re, 4li lässt sich das wunderbar machen.
Viele Grüße,
Gundula

Ja, drum fühle ich mich hier ja auch so wohl. Bin ja erst seit ein paar Wochen in diesem Forum.
Ohne Zweifel, mit Elizzza-Anschlag oder einem anderen echten Möbius-Anschlag wird es schöner.
Ich trage dauernd Schals und so. Leider habe ich noch nicht so viele, erst ein Dutzend, und nie die richtige Farbe ...

@Pauli
420 Maschen zur Runde schließen ... ich glaub, mir wird schlecht.
Dafür gibt es einen Trick: Schlage 2 Maschen mehr an und stricke erst Mal ein Paar Reihen. Wenn dann 3 oder 4 Reihen gestrickt sind (oder auch ein paar mehr, jedenfalls sollte die nächste eine Hinreihe sein), lässt es sich leichter ohne Verdrehen zur Runde schließen.
Die kleine Naht wird später geschlossen und fällt kaum auf. Bei 10re, 4li lässt sich das wunderbar machen.
Viele Grüße,
Gundula
Re: Maschenanschlag für Möbiusschal
Hallo Gundula,
ja, den Tipp gab mir dann auch eine liebe Forine, aber ich hatte keine Lust, ein drittes Mal 420 Maschen aufzunehmen
Vielleicht hole ich die Anleitung noch einmal raus, wenn wieder ein kleines Mädchen zu beschenken ist
Liebe Grüße
Peggy
ja, den Tipp gab mir dann auch eine liebe Forine, aber ich hatte keine Lust, ein drittes Mal 420 Maschen aufzunehmen

Vielleicht hole ich die Anleitung noch einmal raus, wenn wieder ein kleines Mädchen zu beschenken ist

Liebe Grüße
Peggy
Projekte in Arbeit:
Pullover crazy stripes
Tuch Autum Lace
Schal Horai Scarf
Pouf aus Zpaggetti Garn
Pullover Ophelie
Pullover crazy stripes
Tuch Autum Lace
Schal Horai Scarf
Pouf aus Zpaggetti Garn
Pullover Ophelie
Re: Maschenanschlag für Möbiusschal
Aaaaalso - ich habe es immer noch nicht ausprobiert
Aber ich glaube auch immer noch nicht, dass das mit dem verdrehten Anschlag ein echter Möbius wird. Ich denke mal, dann ist der Schal ein ganzes Mal verdreht, bei einem Möbius ist das Besondere, dass er nur ein halbes Mal verdreht ist.
Bei einem echten Möbius gibt es insgesamt, also für oben und unten, nur eine Kante. Steckt eine Sicherheitsnadel an eine Stelle des Randes und fahrt diesen Rand mit den Fingern ab. Irgendwann kommt Ihr gegenüber der Sicherheitsnadel vorbei und dann wieder bei der Nadel an. Es gibt keinen 2. Rand!
Und bei dem mit dem verdrehten MA hat Frau doch 2 Außenkanten - einmal den MA und einmal den Abkettrand, oder?
Zweifelnde Grüße
Tini

Bei einem echten Möbius gibt es insgesamt, also für oben und unten, nur eine Kante. Steckt eine Sicherheitsnadel an eine Stelle des Randes und fahrt diesen Rand mit den Fingern ab. Irgendwann kommt Ihr gegenüber der Sicherheitsnadel vorbei und dann wieder bei der Nadel an. Es gibt keinen 2. Rand!
Und bei dem mit dem verdrehten MA hat Frau doch 2 Außenkanten - einmal den MA und einmal den Abkettrand, oder?
Zweifelnde Grüße
Tini
Re: Maschenanschlag für Möbiusschal
Moin Tini,Tini_50 hat geschrieben:Aaaaalso - ich habe es immer noch nicht ausprobiertAber ich glaube auch immer noch nicht, dass das mit dem verdrehten Anschlag ein echter Möbius wird. Ich denke mal, dann ist der Schal ein ganzes Mal verdreht, bei einem Möbius ist das Besondere, dass er nur ein halbes Mal verdreht ist.
Bei einem echten Möbius gibt es insgesamt, also für oben und unten, nur eine Kante. Steckt eine Sicherheitsnadel an eine Stelle des Randes und fahrt diesen Rand mit den Fingern ab. Irgendwann kommt Ihr gegenüber der Sicherheitsnadel vorbei und dann wieder bei der Nadel an. Es gibt keinen 2. Rand!
Und bei dem mit dem verdrehten MA hat Frau doch 2 Außenkanten - einmal den MA und einmal den Abkettrand, oder?
Zweifelnde Grüße
Tini
ja, genauso ist es auch

Entweder man strickt einen Möbius oder einen "verdrehten Schal"

Und mir fällt der Anschlag wie Elizzza ihn zeigt auch gar nicht schwer und es macht viel Spaß.
Die Frage war nur noch mal, ob man bei einem verdrehten Anschlag auch zwingend ein verdrehtes Strickstück haben muss.
Liebe Grüße
Pauli
Projekte in Arbeit:
Pullover crazy stripes
Tuch Autum Lace
Schal Horai Scarf
Pouf aus Zpaggetti Garn
Pullover Ophelie
Pullover crazy stripes
Tuch Autum Lace
Schal Horai Scarf
Pouf aus Zpaggetti Garn
Pullover Ophelie
Re: Maschenanschlag für Möbiusschal
Naja, ich hatte ja auch das hier
), aber eben kein Möbius.
Ich mache auch immer einen offenen MA, ich weiß nicht, ob das der ELIZZA-Anschlag ist. Ich habe in meinen Büchern einen beschrieben, den mach ich halt immer und es geht prima. Jedenfalls für mich
GLG Tini
gemeint. Es ist eben ein verdrehtes Etwas (SchalJetzt dachte ich schon, ich müsste es ausprobieren und eine Fotoserie machen, da fand ich beim Stöbern dieses hier im Netz:
Wie geht’n das richtig mit dem Möbius?
Jene Ingrid hat genau das gemacht: Anschlag, und vor dem Schließen zur Runde den Anschlag einmal verdreht. Dann hochgestrickt, so dass der Anschlag dort, wo man zur Zeit strickt, glatt und gerade (also unverdreht) liegt. Es ergibt sich ein verdrehtes Gebilde (das so mancher vielleicht von verunglückten Sockenanfängen kennt).

Ich mache auch immer einen offenen MA, ich weiß nicht, ob das der ELIZZA-Anschlag ist. Ich habe in meinen Büchern einen beschrieben, den mach ich halt immer und es geht prima. Jedenfalls für mich

GLG Tini
Re: Maschenanschlag für Möbiusschal
Ich kann mich noch nicht vom Möbius trennen 
Habe mir eben den MA von Elizzza angeschaut. Aber da sieht man doch den Anfang?????
LG Tini

Habe mir eben den MA von Elizzza angeschaut. Aber da sieht man doch den Anfang?????
LG Tini
Re: Maschenanschlag für Möbiusschal
Hallo,Tini,Tini_50 hat geschrieben:Ich kann mich noch nicht vom Möbius trennen
Habe mir eben den MA von Elizzza angeschaut. Aber da sieht man doch den Anfang?????
LG Tini
das täuscht etwas mit dem Maschenanschlag. Hinterher ist das weg, wenn man einige Runden gestrickt hat. Es sieht dann so aus, dass eine Hälfte in glatt rechts erscheint und die andere Seite links dargestellt wird.Man kann aber auch toll Muster einstricken, habe ich gestern Abend gerade wieder probiert. Man strickt das Muster so ein als ob man wenden würde.Ist richtig prima.
Liebe Grüße Ute
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Re: Maschenanschlag für Möbiusschal
Hallo Tini,
Ich bin ganz deiner Meinung, dass man den Anschlag in der Mitte des Möbi sehen kann. Egal welches Muster man darauf strickt.
Ich finde den von Cat Bordhi nach wie vor am Besten.
ich konnte dann problemlos ein 2 re/ 2 li- Muster drauf machen, oder in kraus re drüber, oder in gl re - wobei dann eine Seite li und die darüber liegende Hälfte re erscheint -, oder die Ms von Birgit Freyer....bei allen Mustern sehe ich bei meinem Anschlag nicht die Mitte.
Ich bin ganz deiner Meinung, dass man den Anschlag in der Mitte des Möbi sehen kann. Egal welches Muster man darauf strickt.
Ich finde den von Cat Bordhi nach wie vor am Besten.
ich konnte dann problemlos ein 2 re/ 2 li- Muster drauf machen, oder in kraus re drüber, oder in gl re - wobei dann eine Seite li und die darüber liegende Hälfte re erscheint -, oder die Ms von Birgit Freyer....bei allen Mustern sehe ich bei meinem Anschlag nicht die Mitte.

Liebe Grüße
Basteline
Basteline
Re: Maschenanschlag für Möbiusschal
Hi Fories,
ich habe da mal eine andere Frage:
Wenn ich keinen Schulterwärmermöbius möchte, sondern einen Halswärmermöbius, wieviel Maschen müsste ich da wohl bei Sockenwolle anschlagen... und in welcher Nadelstärke...
Ich vermute mal, dass man einen Halswärmer - sprich Möbiusschal - zweimal um den Hals schlingt... jedenfalls macht das ja bei einem Spitzenmuster oder Rüschenmuster erst was her...
Von welchem Maß geht Ihr ungefähr aus - Hälse sind ja nicht soooo unterschiedlich...
LG
Ururmel
ich habe da mal eine andere Frage:
Wenn ich keinen Schulterwärmermöbius möchte, sondern einen Halswärmermöbius, wieviel Maschen müsste ich da wohl bei Sockenwolle anschlagen... und in welcher Nadelstärke...
Ich vermute mal, dass man einen Halswärmer - sprich Möbiusschal - zweimal um den Hals schlingt... jedenfalls macht das ja bei einem Spitzenmuster oder Rüschenmuster erst was her...
Von welchem Maß geht Ihr ungefähr aus - Hälse sind ja nicht soooo unterschiedlich...

LG
Ururmel

Re: Maschenanschlag für Möbiusschal
Hi.
Ich habe einen halsnahen Möbius bisher nur dicker Fusselwolle gestrickt und Nd.6-7. In 2re/2li. Das waren so ca 60-70 M (=120 -140).
Einen Spitzenmöbius würde ich nie 2mal um den Hals schlingen, denn dann verschwindet ja das Muster und man sieht nichts mehr von der Spitze.
Zu Strumpfwolle kann ich keine Angaben machen, wäre mir auch viel zu dünn.
Ich habe einen halsnahen Möbius bisher nur dicker Fusselwolle gestrickt und Nd.6-7. In 2re/2li. Das waren so ca 60-70 M (=120 -140).
Einen Spitzenmöbius würde ich nie 2mal um den Hals schlingen, denn dann verschwindet ja das Muster und man sieht nichts mehr von der Spitze.
Zu Strumpfwolle kann ich keine Angaben machen, wäre mir auch viel zu dünn.

Liebe Grüße
Basteline
Basteline
Re: Maschenanschlag für Möbiusschal
Hallo, Ururmel,Ururmel hat geschrieben:Hi Fories,
ich habe da mal eine andere Frage:
Wenn ich keinen Schulterwärmermöbius möchte, sondern einen Halswärmermöbius, wieviel Maschen müsste ich da wohl bei Sockenwolle anschlagen... und in welcher Nadelstärke...
Ich vermute mal, dass man einen Halswärmer - sprich Möbiusschal - zweimal um den Hals schlingt... jedenfalls macht das ja bei einem Spitzenmuster oder Rüschenmuster erst was her...
Von welchem Maß geht Ihr ungefähr aus - Hälse sind ja nicht soooo unterschiedlich...![]()
LG
Ururmel
ich habe heute meinen ersten Möbius fertiggemacht für eine Tunika, die mir am Hals zu "nackig" war.Ich habe dafür ganz locker den Halsumfang gemessen und eine Maschenprobe mit dem entsprechenden Garn gemacht. Ich schätze mal das geht bei Sockenwolle auch,z.B. 24 Maschen auf 10 cm, Halsumfang ca. 60 cm locker gemessen = 24 mal 60 = also rund 150 Maschen. Dann werden die Maschen ja noch verdoppelt. Gestört hat mich nur bei meinem Werk,dass sich der Rand so einrollt, da ja nur rechts gestrickt wurde....
liebe Grüße Ute
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
-
- Beiträge: 2890
- Registriert: 17.09.2005 11:10
- Wohnort: Harz
Re: Maschenanschlag für Möbiusschal
Also jetzt bin ich ja total durcheinander.
Habe ich denn nun echte oder "falsche Möbiusse"?
Verzweifelt?!?
Rose
Habe ich denn nun echte oder "falsche Möbiusse"?
Verzweifelt?!?
Rose
Re: Maschenanschlag für Möbiusschal
Ich bezeichne für MICH als "echten Möbius", den, der direkt mit diesem interessanten Maschenanschlag gestrickt wird, der also in einem STück direkt verdreht gestrickt wird und KEINE Naht hat.
Und der "falsche" ist halt nur ein verdreht zusammengenähter Schal.

Und der "falsche" ist halt nur ein verdreht zusammengenähter Schal.

Liebe Grüße
Basteline
Basteline
-
- Beiträge: 2890
- Registriert: 17.09.2005 11:10
- Wohnort: Harz
Re: Maschenanschlag für Möbiusschal
Ähmm...ich habe den Maschenanschlag auf der Rundstricknadel verdreht,
da kam m-ein "Möbius" dabei heraus.....oder doch nicht!!!
Verdreht ist er jedenfalls!
Na, jetzt werde ich nicht mehr "Möbius" zu ihm sagen!
Wieder was dazugelernt! Danke Basteline und @lle!
Rose
da kam m-ein "Möbius" dabei heraus.....oder doch nicht!!!
Verdreht ist er jedenfalls!
Na, jetzt werde ich nicht mehr "Möbius" zu ihm sagen!
Wieder was dazugelernt! Danke Basteline und @lle!
Rose
Re: Maschenanschlag für Möbiusschal
redwildrose, ich weiß jetzt natürlich nicht welchen Anschlag du gemacht hast.
Der Möbius hat einen ganz besonderen Anschlag. Dadurch wird er nicht wie ein normaler Schal gestrickt, so von unten nach oben, sondern von der Mittellinie aus, nach beiden Seiten. Mußt du dir mal hier im Forum unter der "suchen"-Funktion raussuchen und die entsprechenden Threads durchlesen. Ist wirklich interessant und auch lustig.
Der Möbius hat einen ganz besonderen Anschlag. Dadurch wird er nicht wie ein normaler Schal gestrickt, so von unten nach oben, sondern von der Mittellinie aus, nach beiden Seiten. Mußt du dir mal hier im Forum unter der "suchen"-Funktion raussuchen und die entsprechenden Threads durchlesen. Ist wirklich interessant und auch lustig.

Liebe Grüße
Basteline
Basteline