Beinstupen aus Opal

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia

Madeleine
Beiträge: 2750
Registriert: 28.04.2008 16:35
Wohnort: Südl. Rheintal

Beinstupen aus Opal

Beitrag von Madeleine »

Hallo, guten Abend!

Jetzt wollte ich mit den Beinstulpen für meine Freundin anfangen, die sie an Weihnachten bekommen soll und ich weiss nicht recht wie viele Maschen ich anschlagen sollte.... Das Material ist Opal-Sockenwolle und ich denke, ich sollte 4er oder 4,5er-Nadeln verwenden. Die Empfängerin hat voriges Jahr den Loop-Schal bekommen der aus der selben Wolle stammt.... Die Stulpen sollen das selbe Rippenmuster bekommen, sie sollten aber weder rutschen noch knapp sitzen... WAs meint Ihr, wie viele Maschen da nötig sind. Ich habe die Wadenstärke abgemessen, das waren 48 cm Umfang...

Hat jemand eine Art Richtlinie für die Weite der Stulpen, kann man mir sagen, wie viele Maschen ich anschlagen sollte?

Mein dank ist Euch gewiss :!: :P :wink: Madeleine
Stricken macht MICH glücklich!

M A D E L E I N E
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: Beinstupen aus Opal

Beitrag von Nicki47 »

hi Madeleine,



Bein abmessen an deiner Freundin wäre nicht so toll, sonst weiß sie gleich wo der Hase herläuft. :mrgreen:



hier ein Link wonach du dich vielleicht ein wenig richtne kannst ;)

http://www.blog.de/tb/a/r/kleidung-sons ... l/8113105/


lg nicki
Benutzeravatar
Schafis
Beiträge: 981
Registriert: 19.12.2010 14:40
Wohnort: Hückeswagen

Re: Beinstupen aus Opal

Beitrag von Schafis »

Hallo,

ich habe meine Stulpen hiernach gestrickt: http://www.strickmasche.de/wolly/

Nur leider keine Sockenwolle. :|
Aber viell. hilft es als Richtline?

Ansonsten Probeläppchen machen und ausrechnen wieviel Maschen du für die Wadenstärke brauchst.
Die ersten 20 cm würd ich dann eine Nadelstärke dünner nehmen, damit die Stulpe auch unten am Bein gut sitzt.
.... kaum hier gewesen, da im letzten Jahr 3x umgezogen und Leben umgekrempelt .... :-)

*** aber ab jetzt wird wieder gestrickt! ***
Madeleine
Beiträge: 2750
Registriert: 28.04.2008 16:35
Wohnort: Südl. Rheintal

Re: Beinstupen aus Opal

Beitrag von Madeleine »

Hallo, vielen Dank für eure Links!

.......@ Schafis und ....@ nicki : diese beiden Links sind aber für Stulpen die flach gestrickt und dann zusammengenäht werden...

Das Abmessen war schon im Sommer und sie weiss ja dass sie welche bekommt.... ich musste doch nachfragen ob sie so etwas überhaupt tragen würde, wollte die Arbeit nicht vergebens machen...

Ich möchte Rippen machen die aber hoch-gestrickt werden, damit es auch zum bereits vorhandenen Loop passt... Das mit einer (oder ev. mehrere) Nadel-Stärken dünner für das Bündchen ist mir schon klar, mache ich ja bei anderen Strickstücken auch....

Ich habe herumprobiert, bin aber noch zu keinem guten Ergebnis gekommen... leider. Muss halt weiter probieren, ev. nach dem Bündchen noch Maschen zunehmen...?. Ich dachte, jemand hier hätte vielleicht schon Erfahrungen vorzuweisen...

Vielen Dank jedenfalls an alle! Liebe Grüsse, Madeleine :wink: :wink:
Stricken macht MICH glücklich!

M A D E L E I N E
Benutzeravatar
SolediMare
Beiträge: 4883
Registriert: 15.09.2010 23:42
Wohnort: Oberösterreich

Re: Beinstupen aus Opal

Beitrag von SolediMare »

Hm ich würde eher mit Nd.2,5 oder 3 stricken (so wie bei Socken)

Wenn du Rippenmuster strickst ziehen sich die eh zusammen bzw. auseinander, da ist es schon leichter.

Ich habe mal einfach die Schuhgr. hergenommen, und am Bein (also nach oben hin) immer wieder mal zugenommen. Nach Gefühl.

Waren für eine ehem. Kollegin für Gr. 39. Habe damals unten beim Knöchel mit 60M angefangen und mich dann hochgearbeitet :wink:
http://soledimares.blogspot.co.at/

Schaue immer in die Sonne, dann fällt der Schatten hinter dich!
Claire_Fraser
Beiträge: 923
Registriert: 08.01.2006 20:41
Wohnort: Harthausen - Nähe Speyer
Kontaktdaten:

Re: Beinstupen aus Opal

Beitrag von Claire_Fraser »

Hallo Madeleine,

ich hab hier ne Anleitung für kniestrümpfe, die in Rippen gestrickt werden. Wenn du den Fuß weglässt, hast du Stulpen *lächel*

http://www.ravelry.com/patterns/library ... niestrumpf
Madeleine
Beiträge: 2750
Registriert: 28.04.2008 16:35
Wohnort: Südl. Rheintal

Re: Beinstupen aus Opal

Beitrag von Madeleine »

Hallo "SolediMare",

danke für die Angaben! Bei dem aus der selben Wolle gestrickten Loop habe ich aber auch 4er-Nadeln genommen und der ist super geworden...

Mein Rippenmuster "rippt" sich von unten nach oben, genau so wie der Loop... hier sichtbar, weiter unten...:

viewtopic.php?f=9&t=30662&hilit=Loop

ob ich noch zunehmen muss wird sich zeigen... Ich habe jetzt 80 M für das Bündchen angeschlagen mit 4er Nadeln und es sieht nicht schlecht aus, habe aber erst 2 cm....

@ Claire: leider ist das nicht die Richtung die ich mir vorstelle aber danke für den Hinweis!

Wenn es sich herausstellt dass ich ribbeln muss, sag ich es Euch... :oops: Madeleine :wink:

P.S. ich bekomme es nicht hin, wie es sich gehört :twisted: wenn man aber die Zeile oben in der Adressenrubrik reinkopiert, kommt man zu dem Thread, weiter unten ist dann das Foto vom Loop....
Zuletzt geändert von Madeleine am 06.11.2011 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
Stricken macht MICH glücklich!

M A D E L E I N E
Benutzeravatar
Schafis
Beiträge: 981
Registriert: 19.12.2010 14:40
Wohnort: Hückeswagen

Re: Beinstupen aus Opal

Beitrag von Schafis »

HI,

die Wollys gehen doch auch problemlos in Runden mit dem Nadelspiel!
.... kaum hier gewesen, da im letzten Jahr 3x umgezogen und Leben umgekrempelt .... :-)

*** aber ab jetzt wird wieder gestrickt! ***
Madeleine
Beiträge: 2750
Registriert: 28.04.2008 16:35
Wohnort: Südl. Rheintal

Re: Beinstupen aus Opal

Beitrag von Madeleine »

Hallo Schafis,

ja aber sie rippen sich auch in die falsche Richtung und sind mir dann irgendwie zu wenig "plodderig" :) Ich will ja solche Stulpen machen wie die Turnerinnen und Ballerinas sie haben, nur etwas lockerer damit sie über die Stiefel passen... :P Aber ich bin hartnäckig, ich werde es schon noch herausfinden wie es am besten geht.. 8) 8) 8) Madeleine :wink: :wink: :wink:
Stricken macht MICH glücklich!

M A D E L E I N E
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: Beinstupen aus Opal

Beitrag von Nicki47 »

Hallo Madeleine,

wenn du die MZ auf 4 nadlen verteilst, kannst du die auch rund stricken ;)


lg Nicki
Benutzeravatar
klamotte
Beiträge: 1738
Registriert: 28.10.2008 17:52
Wohnort: NRW

Re: Beinstupen aus Opal

Beitrag von klamotte »

Madeleine hat geschrieben:Hallo,

nach nur einer Woche intensiver "Zuwendung":

Bild

Uploaded with ImageShack.us

sieht nun das Ganze so aus... Gar nicht mal so übel, nicht wahr? Verbrauch ca. 150 gr. Opal "Hundertwasser" mit NNr. 4 glatte Rippen im Wechsel, so ähnlich wie beim "Wurm"...

Bin ganz "häppy" :D :D :D Madeleine :wink:
@ Madeleine, ich habs mal sichtbar gemacht, aber eine Idee für die Stulpen habe ich auch nicht
Liebe Grüße
Marlene

Bild
Benutzeravatar
lilly72
Beiträge: 148
Registriert: 05.11.2009 13:34

Re: Beinstupen aus Opal

Beitrag von lilly72 »

Also ich würde ja oben und unten jeweils mit dünneren Nadeln ein 1re1li-Bündchen stricken und danach dann evtl. einige Maschen zunehmen und im Muster des Loops weiterstricken, vor dem oberen Bündchen dann evtl. wieder ein paar Maschen abnehmen, damit die Stulpen nicht rutschen. Das Rundstricken des Musters vom Loop sollte ja kein Problem sein, so hab ich auch schon eine Mütze gestrickt. Alternativ könnte man oben ein Stückchen glatt rechts stricken mit einer Bruchkante (1 linke Reihe) und das ganze dann umnähen und einen Gummi einziehen, so ist das bei den gekauften Stulpen von meiner Tochter.
Liebe Grüße
Lilly
plz15w
Beiträge: 1314
Registriert: 26.08.2005 11:14
Wohnort: am Rande von Berlin

Re: Beinstupen aus Opal

Beitrag von plz15w »

Hallo Madeleine,

und wenn Du am oberen Bündchen dieses doppelt strickst und dann umschlägst und einen breiten Gummi einziehst? Als Gummi kann ich den sogenannten Smoggummi empfehlen. Er ist ca 2-3 cm breit und weicher als die anderen breiteren Gummis. Erinnert ein bisschen an Leiterband wenn man ihn sieht. Kann ich nur empfehlen....ich habe diese Empfehlung auch von einer unserer Berliner Strickerinnen bekommen und bin von diesem Gummi begeistert. In einem guten Handarbeitsladen oder so solltest Du ihn bekommen.
Liebe Grüße
Martina/plz15w
Benutzeravatar
Christl
Beiträge: 2452
Registriert: 25.02.2007 11:31
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Re: Beinstupen aus Opal

Beitrag von Christl »

Hallo Madeleine

Schau mal hier oder Klick , Klack, dort,klack, oder bei Stricknetz,noch ein Muster,oder diese Seite
Liebe Grüße Christl

Bild
bienemaja64
Beiträge: 5530
Registriert: 01.12.2006 11:24
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Beinstupen aus Opal

Beitrag von bienemaja64 »

plz15w hat geschrieben:Hallo Madeleine,

und wenn Du am oberen Bündchen dieses doppelt strickst und dann umschlägst und einen breiten Gummi einziehst? Als Gummi kann ich den sogenannten Smoggummi empfehlen. Er ist ca 2-3 cm breit und weicher als die anderen breiteren Gummis. Erinnert ein bisschen an Leiterband wenn man ihn sieht. Kann ich nur empfehlen....ich habe diese Empfehlung auch von einer unserer Berliner Strickerinnen bekommen und bin von diesem Gummi begeistert. In einem guten Handarbeitsladen oder so solltest Du ihn bekommen.
Du musst nicht mal unbedingt Gummi einziehen ... mach einfach ca. 10 - 15 Reihen unterhalb vom Knie (je nachdem, in welche Richtung du strickst) eine Lochreihe und ziehe eine Kordel ein, vielleicht noch Bommeln dran und schon rutscht nix mehr. Mit diesen hauchdünnen Mitstrick-Gummis hab ich jednfalls keine so guten Erfahrungen gemacht, die reißen schnell oder leiern aus.

Ich hab neulich auch ähnliche Beinstulpen gestrickt Bild
Sie sind leider auch nicht mit Sockenwolle gestrickt, aber das ausrechnen dürfte ja kein Problem sein. 4er Nadel finde ich für Sowo zu dick, 3,5 wäre bei mir die Obergrenze, aber kannst ja probieren. Für den Ballerina-Effekt, also die Falten um den Knöchel, kannst du ja rechte und linke Querrippen stricken und den Rest dann Längsrippen hoch.

Hier noch ein Link ... so ähnlich, halt nur als Beinstulpen größer machen oder gleich die für die Hände mit dazu :mrgreen: http://de.dawanda.com/product/23719333- ... n-stricken
mehr zu mir, meinen strickigen Werken und was ich sonst noch so verbrochen hab, könnt ihr hier erfahren:
Mrs.Needle's Strickzeug
Madeleine
Beiträge: 2750
Registriert: 28.04.2008 16:35
Wohnort: Südl. Rheintal

Re: Beinstupen aus Opal

Beitrag von Madeleine »

VIELEN DANK!!!! an alle die mir geantwortet haben!

@ Christl: das "Stricknetz"-Muster kommt eigentlich dem am nächsten was ich wollte oder will.... Hatte gestern Abend dann ohnehin alles gemachte wieder geribbelt weil es mir nicht gefiel, viel zu locker war... und so ungefähr neu angefangen, wie in der einen Anleitung angegeben, mit 80 M Anschlag, 3,5 Nadeln, 1li/1re-Bündchen, usw. Aber ich werde mir auch sämtliche Links auf der "Legwärmer"-Seite ansehen, (habe ja sonst nichts zu tun :P :P )... Vielleicht ändere ich ja alles noch einmal... Anscheinend ist die "plodderige" Variante gar nicht mehr modern...??? Es gibt ja unzählige Varianten, wie ich festgestellt habe....

@ BieneMaja: Bis ich beim oberen Bündchen bin, werde ich entschieden haben ob mit Gummi oder mit Kordel... Die Opal-Sockenwolle ist so "unruhig", dass mir "Bommel" fast schon zu viel erscheinen, zumal die Empfängerin kein Teenager ist sondern auch bereits Oma ist... :P :D :D Die Opal-Wolle wollte sie aber unbedingt :roll:

Es wird ein paar Tage gehen ehe ich was zeigen kann.... :lol: aber ich denke, mit eurer Hilfe werde ich es schaffen... 8) Madeleine
Stricken macht MICH glücklich!

M A D E L E I N E
plz15w
Beiträge: 1314
Registriert: 26.08.2005 11:14
Wohnort: am Rande von Berlin

Re: Beinstupen aus Opal

Beitrag von plz15w »

Hallo bienemaja64,

der Gummi von dem ich sprach/ schrieb ist kein Mitstrickgummi oder ähnliches. Das ist ein 2- max. 3 cm breites Gummiband, das wie Leiterband aussieht.......
Liebe Grüße
Martina/plz15w
bienemaja64
Beiträge: 5530
Registriert: 01.12.2006 11:24
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Beinstupen aus Opal

Beitrag von bienemaja64 »

ok, dann hab ich das wohl falsch verstanden bzw. nicht richtig gelesen :oops:
Trotzdem würde ich da nicht so einen Gummi einziehen ... 1. wird das durch ein doppeltes Bündchen ziemlich dick und 2. würde ich vermuten, das der Gummi sich dann da drin, wenn er nicht rundum festgenäht ist, verdreht. Das drückt dann ziemlich. Ich weiß das, weil ich da auch ziemlich empfindlich bin und z.B. Kniestrümpfe gar nicht ertragen kann, weil ich in der Kniekehle 'ne Krampfader hab ... Mit einer Kordel kann man das besser "regulieren"
mehr zu mir, meinen strickigen Werken und was ich sonst noch so verbrochen hab, könnt ihr hier erfahren:
Mrs.Needle's Strickzeug
Benutzeravatar
Christl
Beiträge: 2452
Registriert: 25.02.2007 11:31
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Re: Beinstupen aus Opal

Beitrag von Christl »

Hallo Madeleine

Habe noch was bei Drops gefunden.
Liebe Grüße Christl

Bild
Madeleine
Beiträge: 2750
Registriert: 28.04.2008 16:35
Wohnort: Südl. Rheintal

Re: Beinstupen aus Opal

Beitrag von Madeleine »

Danke, Christl,

bei Drops hatte ich nur die Socken und Kniestrümpfe gesehen... Da habe ich ja dann eine zusätzliche Auswahl :lol: :lol: :lol:

Danke, Madeleine :wink:
Stricken macht MICH glücklich!

M A D E L E I N E
Antworten