Alpaka-Wolle

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Rena
Beiträge: 1752
Registriert: 16.02.2011 00:56
Wohnort: S-H

Alpaka-Wolle

Beitrag von Rena »

Liebe Forinen,

ich bräuchte Euren Rat. Mein Mann wünscht sich einen Pullover oder eine Jacke aus 100% Alpaka.
Gut, die Wolle habe ich seit Wochen und auch schonmal angestrickt ... traumhaft :wink:

Aber wie vertrickt man die am besten? Ich hab schon ein paar Muster ausprobiert (Perlmuster, Zöpfe), es wirkt alles nicht sonderlich :|
Die Wolle wird ja nicht besser vom ewigen Aufribbeln, deshalb meine Fragen in die Runde.

Ist es am besten, glatt rechts zu stricken? Muß doch ein anderes Garn als Beilauf mitgestrickt werden?
Oder doppelter Faden und Nadeln Nr.5?

Hat jemand eine Idee für mich?

Info: Sie nennt sich "Alpaka fino", 200m/100g, NS 3-4
Liebe Grüße von der Ostsee
Rena :)
igel 11
Beiträge: 196
Registriert: 31.07.2011 16:04
Wohnort: Speyer

Re: Alpaka-Wolle

Beitrag von igel 11 »

bei Nadeln Nr.5 must du den Faden doppelt nehmen ,ich verstricke sie meist Rechts finde da wirkt sie am edelsten
habe als Beilauf auch schon Kit mohair verwendet
Bild
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

Re: Alpaka-Wolle

Beitrag von kornelia »

Ich habe schon viele AlpacaPullis gestrickt, meist mit Lauflänge von 100 m/ 50 gr. mit Nadeln 3,5 oder 4; ich finde Zopfmuster wirken toll, bei glatt rechts würde ich zu Einstrickmustern tendieren, Strukturmuster müssen meiner Meinung nach großzügig bemessen sein, sonst wirken sie nicht.
Wie wäre es bei einer Jacke mit Patentmuster, Voll- Halb- oder Waben?
Da brauchst Du natürlich viel mehr Wolle, aber da sich das Muster etwas aushängt, stricke ich dabei immer fast eine Gr. kleiner.
Auf keinen Fall würde ich mit doppeltem Faden stricken bei Alpaka, da geht man ja vor Wärme ein drin.
Benutzeravatar
Rena
Beiträge: 1752
Registriert: 16.02.2011 00:56
Wohnort: S-H

Re: Alpaka-Wolle

Beitrag von Rena »

Danke schonmal für Eure Tipps.

@Kornelia: Patent wird aber auch sehr warm, oder?
Ich habe 1.000g Wolle, könnte das für Gr. 54-56 reichen?

Einstrickmuster geht nicht, hab nur eine Farbe :|
Glatt rechts wird natürlich brutal langweilig ...

Ach, da hab ich mir was aufgehalst :cry:
Liebe Grüße von der Ostsee
Rena :)
Benutzeravatar
noerml
Beiträge: 268
Registriert: 09.06.2008 20:11

Re: Alpaka-Wolle

Beitrag von noerml »

ich finde auch, das alpaka-wolle am besten zu pattentmustern passt.

Zöpfe oder ähnlichen wirken meist nicht - dazu sind meiner Meinung nach die fasern zu fusselig.
like Janus, i have two faces: / one looking forward with hope, / the other, behind, with regret.
https://nimble-needles.com/
Benutzeravatar
noerml
Beiträge: 268
Registriert: 09.06.2008 20:11

Re: Alpaka-Wolle

Beitrag von noerml »

achso - aber ich würde im Patentmuster wohl keinen Pulli aus Alpakawolle stricken. Das wird dann so warm, dass man den nur
bei absoluten Minustemperaturen tragen kann. Vielleicht eher ein kleines Jäcken oder so.
like Janus, i have two faces: / one looking forward with hope, / the other, behind, with regret.
https://nimble-needles.com/
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

Re: Alpaka-Wolle

Beitrag von kornelia »

@ noerml:

das mit dem fusseln haengt von der Qualitaet bzw. Alpacaanteil ab und nicht vom Muster;

@ Rena:

ich habe stezs 100 prozentiges Alpaca verstrickt, z.b. Inca von LG eine Patchdecke mit vielen verschiedenen Mustern , da fusselt eigentlich nichts, kannst Du Dir ja mal in der Galerie anschauen. Vielleicht gefaellt Dir davon auch ein Muster fuer einen Pulli.
Wenn DunHalbpatent nimmst, wird der Pulli nicht so dick, warm ist Alpaca immer - 1000gr werden aber fuer die Groesse zu wenig sein.
Benutzeravatar
Rena
Beiträge: 1752
Registriert: 16.02.2011 00:56
Wohnort: S-H

Re: Alpaka-Wolle

Beitrag von Rena »

kornelia hat geschrieben:@ noerml:

das mit dem fusseln haengt von der Qualitaet bzw. Alpacaanteil ab und nicht vom Muster;

@ Rena:

ich habe stezs 100 prozentiges Alpaca verstrickt, z.b. Inca von LG eine Patchdecke mit vielen verschiedenen Mustern , da fusselt eigentlich nichts, kannst Du Dir ja mal in der Galerie anschauen. Vielleicht gefaellt Dir davon auch ein Muster fuer einen Pulli.
Wenn DunHalbpatent nimmst, wird der Pulli nicht so dick, warm ist Alpaca immer - 1000gr werden aber fuer die Groesse zu wenig sein.
Ich danke Dir und war gleich mal in der Galerie :wink:
Meine Güte, ist die Decke schön :D Evtl. hab ich zu früh aufgegeben beim antesten ...

Fusseln wird die Wolle wohl nicht, obwohl 100% Alpaka (die Proben sahen in der Hinsicht sehr positiv aus)
Liebe Grüße von der Ostsee
Rena :)
Benutzeravatar
noerml
Beiträge: 268
Registriert: 09.06.2008 20:11

Re: Alpaka-Wolle

Beitrag von noerml »

ich meinte eigentlich diese kleinen Härchen die immer abstehen :oops: Im Gegensatz zu reiner Baumwolle oder sagen wir Sockenwolle, sieht man die
einzelnen Maschen einfach nicht so gut. Zöpfe oder so was wirken dann nicht - finde ich.
like Janus, i have two faces: / one looking forward with hope, / the other, behind, with regret.
https://nimble-needles.com/
Benutzeravatar
Rena
Beiträge: 1752
Registriert: 16.02.2011 00:56
Wohnort: S-H

Re: Alpaka-Wolle

Beitrag von Rena »

Ja das stimmt. Die Muster "verschwinden" förmlich.
Genau das ist mein Problem.

Ich muß wohl weitertüfteln
Liebe Grüße von der Ostsee
Rena :)
Benutzeravatar
Uta
Beiträge: 2015
Registriert: 07.10.2007 08:36
Wohnort: Taunus bei Wiesbaden

Re: Alpaka-Wolle

Beitrag von Uta »

Also, daß in Alpaca die Muster verschwinden, kann ich nicht so recht bestätigen, siehe auch hier
http://forum.junghanswolle.de/viewtopic.php?f=9&t=37171

Vielleicht mußt Du mir der Nadelstärke noch etwas herumspielen?
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

Re: Alpaka-Wolle

Beitrag von kornelia »

Ich kann Uta nur zustimmen, es kommt eben auf die Wolle an, meint Alpaca ist nicht gleich Alpaca.
Hier noch mal meine:

Bild

Uploaded with ImageShack.us
Inca, hochwertige teure 100 % Alpaca von LG

und als Musterbeispiel ein Patch von nah, wo bitte stehen hier Härchen hoch:

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Welche Zusammensetzung hat denn Dein Alpaca - ist es die von SMC, denn die hat ja einen Schurwollanteil von 50 %, die drückt die Muster zusammen, 100 %iges Alpaca dagegen ist weicher.
Aber wie gesagt, ich habe auch schon mal Alpaca von Drops verstrickt, das mit der Lauflänge von 180m auf 50 gr., das hat fürchterlich gehaart - hier macht sich eben teueres Garn bezahlt wie das von Lana Grossa.
Benutzeravatar
noerml
Beiträge: 268
Registriert: 09.06.2008 20:11

Re: Alpaka-Wolle

Beitrag von noerml »

hm..kA..bei der Decke sieht das auf dem Foto ja gut aus :P Von daher muss ich mich wohl nochmals korrigieren.

ich habe zum Beispiel vor 2 Wochen einen Loop aus AlpakaSilk von Austerman angeschlagen. Das Garn ist erstens nicht
sehr fest verzwirnt und hat zweitens durch den Seiden-Anteil so eine hm...leichte Musterung. Das ganze sah mit
meinem schönen Zopfmuster einfach nicht gut aus nachdem es fertig war und ich hab den loop wieder aufgeribbelt.
Hab dannach ungefähr jedes (!!) Muster ausprobiert, was ich im Internet gefunden habe. Norweger, 1000 Kombinationnen
mit re/li/umschlag/abheben/fallenlassen oder Zweifädig und schlag mich tot. Am Ende bin ich bei Waffelpatent angekommen.
jetzt strick ich weiter - mit wenig motivation. Ich wollte die Wolle glaube schon gefühlte 10 mal verschenken :P
like Janus, i have two faces: / one looking forward with hope, / the other, behind, with regret.
https://nimble-needles.com/
nadiapower
Beiträge: 653
Registriert: 25.09.2005 14:59

Re: Alpaka-Wolle

Beitrag von nadiapower »

Hallo,
ich glaube bei Alpaka gibt es riesige Unterschiede. Ich habe schon viele zu kleineren Teilen verarbeitet, die fast alle etwas kratzig waren. Z.t. mit Merino und/oder Polyamid.
Jetzt habe ich mir ein ganz dünnes Surialpaca gegönnt, wo die LL 400 m auf 50 g ist. Ich stricke mir doppelfädig einen Schal mit NS 4 und er wird wunderbar weich, luftig und warm und 100 g reichen völlig. Das relativiert dann auch den Preis.
Ich würde bei einem Pullover ein einfaches Zopfmuster nehmen, am besten große Zöpfe damit das Muster nicht geschluckt wird.
Viel Erfolg.
Nadia
Benutzeravatar
Rena
Beiträge: 1752
Registriert: 16.02.2011 00:56
Wohnort: S-H

Re: Alpaka-Wolle

Beitrag von Rena »

Nadia, Du hast sicher recht, dass es da recht große unterschiede gibt.
Ich kann halt nur sagen, dass es kein Mischgarn ist, sondern 100% Alpaka (sieht und fühlt man auch).

Mit der Nadelstärke hab ich auch schon gespielt, außer NS 2, die hab ich nicht ausprobiert bisher.
Wenn ich es zeitlich schaffe, mach ich in den nächsten Tagen mal verschiedene Proben und zeige sie Euch.

Danke schonmal für Eure Mithilfe :wink:
Liebe Grüße von der Ostsee
Rena :)
Antworten