wollstrang zum knäuel?!

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
strickfieber
Beiträge: 17
Registriert: 31.07.2008 20:04

wollstrang zum knäuel?!

Beitrag von strickfieber »

hallo!
ich habe mir gestern einen strang wunderschöner wolle von dibadu gekauft und wollte eiegntl. auch gleich loslegen. nun hab ich den strang gelöst und den anfang gefunden und will das knäuel aufwickeln und nun sind die fäden total miteinander vertüddelt. ich kann nichtmal eine runde gescheit abwickeln. immer wieder liegen die fäden überkreuz und es geht nicht weiter.
auch schütteln des stranges und lockern hilft nicht.
hat wer nen ti?
oder hat das jemand schonmal mit diesem garn so erlebt? :?:
gruß strickfieber
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: wollstrang zum knäuel?!

Beitrag von Basteline »

Bevor ich einen Wollstrang aufschneide, greife ich in diesen mit beiden Händen hinein, genau dort, wo die Abbindungen sind.
Gut auseinanderziehen, auch mal mit einem Ruck. erst dann auf die Haspel spannen oder über eine Stuhllehen oder dem Parnter geben..... :wink:
Erst dann die Abbindefäden durchtrenne, den Fadenanfang suchen und abwickeln (ich wickle direkt mit dem Wollwickler).
Es kann aber dennoch sein, dass man den Faden von unten erwischt hat und es will sich verhuddeln beim abwickeln, dann wende ich die Strang in der waagerechten so lange, bis mein Anfangsfaden obenauf liegt.
Dann geht es prima aufzuwickeln.

wenn schon alles verhuddelt ist :( :shock: ...auch aufspannen auf Stuhl etc...und viel,viel Geduld!!!
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
Uta
Beiträge: 2015
Registriert: 07.10.2007 08:36
Wohnort: Taunus bei Wiesbaden

Re: wollstrang zum knäuel?!

Beitrag von Uta »

Den Strang nicht aufschütteln, sondern beide Hände rein und dann kräftig auseinanderziehen - das legt die Fäden nebeneinander. Danach zwei Stühle mit den Rücken zueinander hinstellen, den Strang über die Lehnen legen und so weit die Stühle auseinanderstellen, daß er etwas gespannt ist. Dann wickeln. Und niemals - NIEMALS! - irgendwo durchfädeln (bissl zuppeln, dann kannst Du weiterwickeln).
strickfieber
Beiträge: 17
Registriert: 31.07.2008 20:04

Re: wollstrang zum knäuel?!

Beitrag von strickfieber »

ja, ich verstehe, was ihr meint....
ich hab das auch so gemacht: also zwar geschüttelt, aber dann ordentlich straff gezogen(zw.den händen) damit sich die fäden ordentlich aufeinander legen. und dann erst die kleinen bindefäden abgetrennt und den anfang gesucht. anfang und ende waren übrigens miteinander verknotet, also diese enden getrennt und angefangen zu wickeln.
und trotzdem sitze ich nun megelange dabei und wickle mir nen wolf, hab nach ner halben stunde mal eben nen 2 cm großen ball.
komme eben vom wickeln und muss erstmal pause machen.
schlimm ist es noch dazu, dass es sich um ein megafeinen lacefaden handelt, der ist ja auch empfindlich und verknotet sich leicht und splisst sich aneinander *grrr*
Benutzeravatar
Mo-Jo
Beiträge: 1683
Registriert: 14.05.2009 13:45
Wohnort: im Herzen der Pfalz

Re: wollstrang zum knäuel?!

Beitrag von Mo-Jo »

wo hast du den Strang aufgespannt? Zwischen 2 Stühlen, oder hilft dir dein Partner?

Lace-Garn. Oh........dann hast du noch ein paar hundert Meter vor dir.
LG, Moni
strickfieber
Beiträge: 17
Registriert: 31.07.2008 20:04

Re: wollstrang zum knäuel?!

Beitrag von strickfieber »

also eigentl. hänge ich mir den strang immer gespannt über die knie und wickle auf nem stuhl, in dem ich liegen kann...naja, sohalb sitzend *lach*
das klappt auch immer recht gut, aber diesmal nicht, werde mir gleich zwei stühle holen und es damit versuchen. habe das garn auch immer schon 'gewendet' dann den strang wieder ausgeschlagen und gespannt....um den faden an die oberfläche zu legen um dann zu wickeln, aber das ganze murkst nur rum.
es hilft ja nichts. da muss ich jetzt wohl stück für stück wickeln....kann das garn ja nicht wegschmeissen, obwohl mir eben danach war.
strickfieber
Beiträge: 17
Registriert: 31.07.2008 20:04

Re: wollstrang zum knäuel?!

Beitrag von strickfieber »

so...geh jetzt weiter wickeln oder entknoten und schaue später wieder hier vorbei.
danke euch erstmal für eure hilfe
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: wollstrang zum knäuel?!

Beitrag von Basteline »

ich glaube nicht, dass es gut ist, den strang auszustütteln. Einzig das spannen hilft. Daher auch um die Stuhllehnen oder Stuhlbeine spannen, immer zug drauf haben, ist wichtig.
Nun, und das es ein Lacegarn ist, macht die Sache nicht einfacher.
Ich schicke dir ne dicke Portion Geduld und Ausdauer rüber. :D
Liebe Grüße
Basteline
strickfieber
Beiträge: 17
Registriert: 31.07.2008 20:04

Re: wollstrang zum knäuel?!

Beitrag von strickfieber »

dankeschön!
kann ich gut gebrauchen.
eben gerade 'fluppte' es - so dachte ich. spannung drauf und ich konnte echt einige meter problemlos abwickeln und jetzt wieder voll die vertüddelung.
es wird wohl werden - mit viiiiiel geduld und PAUSEN!
aber dank nochmal an euch.
lg
von
der verzweifelten
Ninan
Beiträge: 1891
Registriert: 21.04.2009 16:06
Wohnort: Wien

Re: wollstrang zum knäuel?!

Beitrag von Ninan »

ich hab auch so einen kandidaten. das teil hat sich so verheddert, dass da nicht mehr viel zu machen ist. ich versuche jetzt seit einem jahr das ding zu entwirren und ich hab vielleicht ein drittel
UFOs:

Yggdrasil
Katzenaugenschal
strickfieber
Beiträge: 17
Registriert: 31.07.2008 20:04

Re: wollstrang zum knäuel?!

Beitrag von strickfieber »

oh nö ne
das ist nicht dein ernst 1 JAHR ???
dann werd ich hier bekloppt. das ding hat 600 m/LL
aber eigentl. gebe ich nie ! auf
ich hoffe es wird hier nun nicht das erste mal in meinem leben. das garn sieht nämlich klasse aus.
aber ich habe eben von einer freundin erfahren, dass sie ne spindel hat und wir das garn dort mal versuchen fest einzuspannen.
vielleicht geht dann ja was.
Benutzeravatar
Mo-Jo
Beiträge: 1683
Registriert: 14.05.2009 13:45
Wohnort: im Herzen der Pfalz

Re: wollstrang zum knäuel?!

Beitrag von Mo-Jo »

ne Spindel ist natürlich das optimalste.
LG, Moni
geckos
Beiträge: 92
Registriert: 10.07.2011 16:08
Wohnort: Taunus

Re: wollstrang zum knäuel?!

Beitrag von geckos »

Hallo,
ich kann von diesem Kuddelmuddel auch ein Liedchen singen.
Vor 2 Jahren bekam ich wunderschöne 3 Stränge Araucania-Wolle geschenkt, Lacegarn, je ca.350m lang.
Nach meinem erfolglosen Bemühen ( die Ecke für den Wurf war schon angepeilt), hat mein lieber Mann 3 Nachmittage damit verbracht, einen Knäuel herzustellen. Beim 2. Strang habe ich mir die größte Mühe gegeben, aber weit gefehlt. Den 3. Strang konnte meine Tochter umtauschen.
Ich bezweifle, dass ich das Garn je verarbeite und 1 Knäuel ist zuwenig.
Jedenfalls wünschte ich dir viel Erfolg
geckos
dajana
Beiträge: 8920
Registriert: 26.01.2008 20:12
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: wollstrang zum knäuel?!

Beitrag von dajana »

Oh Gott !!!
Du hast mein absolutes Mitleid !!!
Ich musste mal 1400 meter wickeln , hatte nur ein bisschen heddereien , aber mein Rücken , nie wieder !!!
Viel Glück !!!

liebe grüße dajana
Komm wir essen Opa
-------------------------
Satzzeichen können Leben retten !!


http://www.straight-world.de/index.php?ref_id=2860
http://crazyhibble.wordpress.com
geckos
Beiträge: 92
Registriert: 10.07.2011 16:08
Wohnort: Taunus

Re: wollstrang zum knäuel?!

Beitrag von geckos »

Inzwischen habe ich das Foto entdeckt, auf dem mein Mann mit dem Wollstrang kämpft.
LG geckos

Bild
LG geckos
Strickmäuschen
Beiträge: 490
Registriert: 18.08.2007 12:10

Re: wollstrang zum knäuel?!

Beitrag von Strickmäuschen »

ich kann davon auch ein Lied singen, ich habe Stränge gekauft und sie gefärbt, nun wollte ich wickeln, habe ich eigentlich als Kind schon gemacht, früher gabs ja nur Stränge, so mit 2 Armen , doch es war alles verhuddelt, da kriegt man einen zu viel und es dauert ganze Nächte, so war es bei mir.
Benutzeravatar
Uta
Beiträge: 2015
Registriert: 07.10.2007 08:36
Wohnort: Taunus bei Wiesbaden

Re: wollstrang zum knäuel?!

Beitrag von Uta »

Es ist beim Abwickeln wirklich wichtig, den Strang nicht "schlabberig" irgendwo drüberzuhängen, sondern
ihn zu spannen. Entweder auf einer Haspel, oder um die Rückenlehnen zweier Stühle, die einander gegen-
über stehen. Durch das Färben und anschließende Fixieren verhuddeln sich die Einzelfäden umeinander
bzw. kleben eventuell etwas zusammen. Beherzt dran ziehen kann man nur ungefährdet, wenn der Strang
unter Spannung steht.
Antworten