Modell "Myrtha" by Tina Hees

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Susanni
Beiträge: 2868
Registriert: 28.09.2005 12:01
Kontaktdaten:

Modell "Myrtha" by Tina Hees

Beitrag von Susanni »

Hi Ihr Lieben,

ich habe aus Shetland de luxe den Pulli "Myrtha", entworfen von Tina Hees, aus der aktuellen Verena gestrickt.
Ich finde ihn eigentlich ganz gut gelungen:
Bild

AAABER: die untere Kante rollt sich, wenn der Pulli angezogen ist, Hiiiiilfffeee, was kann ich da tun?
Was aber noch schlimmer ist, mich kratzt die Wolle soooooo. Hier sieht man das kratzige Gestrick mal näher:
Bild

Ich hab das schon beim Stricken bemerkt, aber ich wollte ja nicht auf meine innere Stimme hören. Ich glaube, selbst, wenn ich was drunter ziehe, piekst mich die Wolle durch. Wird das wohl ein "Schrankpullover" :(

Nichtsdestotrotz mag ich die Designs von Tina sehr. :P
igel 11
Beiträge: 196
Registriert: 31.07.2011 16:04
Wohnort: Speyer

Re: Modell "Myrtha" by Tina Hees

Beitrag von igel 11 »

ist aber seehr schön geworden :)
mach doch einen rand aus Krebsmaschen am untern rand
dürfte sich dann nicht mehr rollen

der igel
Bild
Benutzeravatar
dusnelda
Beiträge: 3524
Registriert: 10.07.2011 12:48
Wohnort: Coburg / Oberfranken

Re: Modell "Myrtha" by Tina Hees

Beitrag von dusnelda »

Vielleicht gewöhnst du dich an die Wolle,
wo er doch so schön geworden ist :lol: :lol:
L.G.
dusnelda


Wer mich mag , kennt mich.
Wer mich nicht mag,kann mich...


http://www.bookcrossing.com
Benutzeravatar
Ingibjörg
Beiträge: 1576
Registriert: 31.01.2009 17:42
Wohnort: Hamburg

Re: Modell "Myrtha" by Tina Hees

Beitrag von Ingibjörg »

Hallo Susi,
sieht super aus, deine Myrtha!! :D
Ich habe die Shetland de Luxe auch schon verstrickt und kann deine Bedenken nachvollziehen. Ich trage den Pullover nur mit einer langärmeligen Bluse drunter.
Liebe Grüße von Ingibjörg
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Re: Modell "Myrtha" by Tina Hees

Beitrag von Yara »

Hallo Susanni,

ein schönes Modell und toll gestrickt.

LG Yara
Benutzeravatar
Manu
Beiträge: 2452
Registriert: 05.04.2007 14:23
Wohnort: 085 Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Modell "Myrtha" by Tina Hees

Beitrag von Manu »

das ist ja jetzt mehr als jammerschade !!!!

mir persönlich gefällt zwar dieses Design von Tina mal ausnahmsweise nicht, aber das macht ja nix - können ja zum Glück nicht alle den gleichen Geschmack haben ....

aber das die Wolle nun kratzt, ist mehr als doof :?

ich bin da ja ober-empfindlich, ich hätte wahrscheinlich auf meine innere Stimme gehört :mrgreen:
das nützt dir jetzt wohl auch nix .... ich wollte eigentlich bloß sagen: sehr schön gestrickt und ich fühle mit dir !!

liebe gRüße
Manu
mein Strickblog http://www.manu-strickt.blogspot.com
mein Renovierungsblog http://www.manuswhitelove.blogspot.com
würde mich freuen, wenn Ihr mich mal besucht ;o))
Benutzeravatar
strickwahn
Beiträge: 2382
Registriert: 28.11.2010 17:32
Wohnort: Niederrhein

Re: Modell "Myrtha" by Tina Hees

Beitrag von strickwahn »

Ich finde deinen Pulli sehr gut gelungen- und sehr schade, dass er dich soo kratzt! Vielleicht hilft ja das ein oder andere ausgiebige Bad?
"It`s what you do that makes your soul."
Barbara Kingsolver

Liebe Grüße
Claudia Bild
Benutzeravatar
joshi
Beiträge: 885
Registriert: 04.01.2011 17:34
Wohnort: Hessen

Re: Modell "Myrtha" by Tina Hees

Beitrag von joshi »

Ich schließe mich den anderen an,sieht sehr schön :D aus schade das er kratzt.Ich bin da auch sehr empfindlich und aus Erfahrung weiß ich, an kratziges würde ich mich nie gewöhnen.
liebe grüsse
joshi


Stricken macht glücklich
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Modell "Myrtha" by Tina Hees

Beitrag von Tina_mit_Kater »

Oh, schön! Interessant, wie der in einer anderen Farbkombination ganz anders wirkt. Und für den Schrank definitiv viel zu schade.
Hast Du es mal mit vorsichtigem Dämpfen probiert?
Bei mir hat sich das auch erst gerollt, aber ich bin gnadenlos mit dem Bügeleisen drüber gegangen und nun ist's gut. Allerdings hatte ich ja auch ein anderes Garn.
Wenn das nicht hilft, würde ich noch einen ca. 4 cm breiten Streifen in glatt rechts stricken und von hinten gegennähen, so daß links auf links liegt. Dann sollte das Problem behoben sein.

Daß sie kratzt, liegt nicht am Shetland-Garn, sondern am Alpaka- und Mohair-Anteil. Die Shetland de Luxe hatte ich nämlich auch mal gekauft, dann aber verschenkt, mich piekst Alpaka nämlich mittlerweile wie Hölle, das sind diese fiesen Sichelhärchen, die stehen vor und pieken auch noch durch T-Shirts. Deswegen mache ich um Alpaka-Garne jetzt einen großen Bogen, auch wenn sie noch so schön aussehen.
mein Blog: www.tichiro.com
Benutzeravatar
Susanni
Beiträge: 2868
Registriert: 28.09.2005 12:01
Kontaktdaten:

Re: Modell "Myrtha" by Tina Hees

Beitrag von Susanni »

Ich danke euch Allen :P

Tina, vielleicht probiere ich das mit dem glatt rechten Streifen gegennähen (habe nämlich schon gnadenlos gebügelt)....aber, wenn ich den Pulli eh nicht anziehen kann...

Dass es am Alpaca liegt, habe ich auch schon gedacht, aber ich habe die Baby Alpaca Silk von Drops und da kratzt üüüüüberhaupt nix...oder liegt es da an der Seide, dass die so schmeichelweich ist :roll:
Tina_mit_Kater
Beiträge: 1390
Registriert: 08.02.2006 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Modell "Myrtha" by Tina Hees

Beitrag von Tina_mit_Kater »

Zwischen Alpaka und Baby Alpaka liegen Welten.
Das ist das gleiche wie normale Schurwolle und Lammwolle, letztere ist auch viel weicher.
mein Blog: www.tichiro.com
Benutzeravatar
Susanni
Beiträge: 2868
Registriert: 28.09.2005 12:01
Kontaktdaten:

Re: Modell "Myrtha" by Tina Hees

Beitrag von Susanni »

Ich hab gerade nochmal auf die Banderole geschaut, es ist bei der Shetland de luxe auch Baby Alpaka drin. Also wird es wohl das Mohair sein, was mich kratzt. :roll:
Benutzeravatar
lilly72
Beiträge: 148
Registriert: 05.11.2009 13:34

Re: Modell "Myrtha" by Tina Hees

Beitrag von lilly72 »

Hallo Susanni,
Dein Pulli sieht richtig toll aus, wäre schade, wenn er nur im Schrank liegen dürfte. Irgendwo hab ich mal gelesen, dass man kratzige Wollsachen in einer Tüte für eine Nacht in die Tiefkühltruhe legen soll. Angeblich kratzt es danach nicht mehr so. Ausprobiert hab ich es aber noch nicht. Vielleicht hilft's ja.
Liebe Grüße
Lilly
Antworten