Anleitung Halswärmer "Wintertime"

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
bienemaja64
Beiträge: 5530
Registriert: 01.12.2006 11:24
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge
Kontaktdaten:

Anleitung Halswärmer "Wintertime"

Beitrag von bienemaja64 »

so, ihr Lieben, wie versprochen ist jetzt die Anleitung vom Halswärmer online ... hier nochmal schnell ein Bildchen, damit ihr wisst, worum es geht

Bild

herunterladen könnt ihr über meinen Blog, oder über DaWanda oder über Ravelry. Wer weder bei daWanda noch bei ravelry ist, kann mir auch eine mail senden :lol:
Ich wünsch euch viel Spaß beim nacharbeiten :mrgreen:
mehr zu mir, meinen strickigen Werken und was ich sonst noch so verbrochen hab, könnt ihr hier erfahren:
Mrs.Needle's Strickzeug
Benutzeravatar
noerml
Beiträge: 268
Registriert: 09.06.2008 20:11

Re: Anleitung Halswärmer "Wintertime"

Beitrag von noerml »

gefällt mir gut :)
like Janus, i have two faces: / one looking forward with hope, / the other, behind, with regret.
https://nimble-needles.com/
Benutzeravatar
SolediMare
Beiträge: 4883
Registriert: 15.09.2010 23:42
Wohnort: Oberösterreich

Re: Anleitung Halswärmer "Wintertime"

Beitrag von SolediMare »

Habe jetzt ja schon viele diverse Halswärmer gesehen.

Nun eine Frage dazu: sind die praktisch bzw. praktischer als ein Schal? Wärmer?

Dein Halswärmer den du gemacht hast, schaut toll aus :D
http://soledimares.blogspot.co.at/

Schaue immer in die Sonne, dann fällt der Schatten hinter dich!
bienemaja64
Beiträge: 5530
Registriert: 01.12.2006 11:24
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Anleitung Halswärmer "Wintertime"

Beitrag von bienemaja64 »

Dankeschön :mrgreen: ... hmmm, also ich finde sie schon praktischer als einen Schal .... obwohl ich eine von der Sorte bin, wo Schal und Mütze erst ab minus 10 Grad zum Einsatz kommen *lach*
Für mich besteht der Vorteil eindeutig darin, das man dieses ganze Gebammsel vom Schal nicht hat. Lässt man es über der Jacke, ist es dauernd im Weg und steckt man es in die Jacke rein, stopft es den Brustbereich aus oder bei längeren Schalenden dann die Bauchpartie der Jacke, so das man aussieht wie schwanger (nicht, das ich was gegen Schwangere hätte, aber ich bin so schon rund genug, da muss ich das nicht noch hervorheben)

Dieser Schlauchschal ist ja eine relativ einfache Form, wird einfach nur gerade hoch gestrickt ... es gibt ja auch Halswärmer, wo ein Rundkragen o.ä. dran ist, die dann wahrscheinlich mehr die Brust wärmen
mehr zu mir, meinen strickigen Werken und was ich sonst noch so verbrochen hab, könnt ihr hier erfahren:
Mrs.Needle's Strickzeug
Benutzeravatar
Hortensie
Beiträge: 332
Registriert: 31.07.2011 14:01
Wohnort: Bremen

Re: Anleitung Halswärmer "Wintertime"

Beitrag von Hortensie »

Also ich finde einen Halswärmer oder Loop besser als einen Schal. Vor allem für Kinder. Man zieht ihn schwups über und fertig. Nichts wurschtelt rum, nichts steht offen, kein Knoten, der irgendwo auf der Brust hängt aber nicht am Hals und man bleibt nirgendwo hängen. Meine beiden Kinder tragen Loops und auch ich habe mir letztes Jahr einen aus der Grande Wolle von JH gestrickt. Der hält bombig warm! Klar, die Frisur leidet etwas beim An- und Ausziehen, aber ich habe glatte lange Haare, da kann nichts verwuseln.
Ich habe vor, mir dieses Jahr noch einen Loop aus der Lei zu stricken.
Allerdings würde ich nur dickere Wolle dafür nehmen. Bei dünnerer besteht die Gefahr, dass sie sich ganz aufrollt und nicht mehr wärmt.
Ich denke, dass der Double Face Loop durch die "doppelten Wände" stabil genug bleibt und auf jeden Fall wärmen wird.
Die Anleitung werde ich mir auf jeden Fall besorgen. :wink:
Liebe Grüße
Andrea
Antworten