Guten Abend, alle Strickfans,
Ich verwendete "Glanzperle" von Schachenmayr, Farbe Pistazie, für Gr. 37.
MA: 56 M + 1 Mittelmasche (MiMa) = 15 M/Nadel 1, je 13 M/Nadel 2 + 3,
16 M/Nadel 4 (15 M + 1 MiMa).
- Bündchen stricken (4 Rd. glatt re, 1 Rd. li M, 4 Rd glatt re),
- Bündchen zus.-str.: in M vom MA einstechen und Faden auf die Nadel heben,
beide M re zus.-str.
so weiterstricken, bis 1 M übrig bleibt. Diese M re stricken
- dann noch 2 Rd. glatt re str.,
- in 3. Rd. Beginn MiMa (die 16. M der Nadel 4 = li abheben, Faden HINTEN),
in 4. Rd. alle M re stricken (die 16. M sieht wie Patentm aus und bildet Naht).
- die 3. + 4. Rd. wiederholen (insgesamt 30 bzw. 15 Rd. bis Beginn Fersenwand)
- dann noch 1 Rd re M stricken,
- die 31 M für die Fersenwand re verschränkt str (Nadel 1 + 4 = 31 M),
die übrigen M glatt re str.,
- noch 1 Rd. glatt re str.,
- dann nur noch über die 31 M der Fersenwand wie folgt stricken.
Ferse stricken geht doch ganz einfach:
- Fersenwand (ungerade Maschenzahl, z. B. 31 M - Gr. 37) hochstricken:
im Wechsel 1 M re, 1 M li abheben - Faden
hinter der Nadel,
die Rückreihen li stricken
alle 31 M auf 1 Nadel stricken (15 cm Nadellänge reicht bis GGr. 46)
28 Hin- und Rückreihen stricken,
- in 29. R - Beginn der Fersenabnahme:
- 14 M im obigen Muster stricken,
3 M im obigen Muster,
2 M überzogen zus.-str. (1 M abheben, 1 M re, abgehobene M überziehen)
1 M re
- wenden und die 5 M li stricken,
2 M li zus.-str.,
1 M li
- wenden und wiederholen
- re und li der Mittelmaschen ist eine Lücke und die M-Anzahl auf beiden Sei-
ten ist gleich.
- so fortfahren, bis alle M aufgebraucht sind. Es müssen 19 Msein.
- Noch einmal im Fersenmuster die Hinreihe stricken (1 M re, 1 M li abheben)
und die letzte M ist die li-abgehobene M
- dann die Fersen-M aufnehmen (hier jeweils 16 M) und das hintere M-Glied auf-
nehmen
- die 19 M der Fersenwand werden aufgeteilt: + 9 M zur Nadel 4 = 25 M und
+ 10 M zur Nadel 1 = 26 M
- dann die Zwickelabnahme: immer die letzten 4 M = 2 M re zus.-str., 2 M re,
die 2 x 13 M der Nadeln 2 + 3 glatt re str.
dann 2 M re, 2 M überzogen zus.-str. (1 M abheben, 1 M re, abgehobene M
überziehen)
- so fortfahren, bis alle M aufgebraucht sind = 3 M Rest + 9 oder 10 M Sohle.
- die 19 M der Fersenwand werden im Sohlenmuster gestrickt (1 M re,
1 M li abheben - Faden hinter der Nadel,
in 2. Rd. alle M re stricken).
- Wenn alle M aufgebraucht sind, bleiben für die Sohle 25 M übrig (19 M Sohlen-
muster sowie je 3 M glatt re str., re und li des Sohlenmusters = 25 M).
- für die Sohle 50 bzw. 25 Rd. im Sohlenmuster hochstr.
- noch 2 Rd. glatt re str.,
- 1 Rd. re. verschr. str.,
- 1 Rd. glatt re str,
- Beginn Spitze mit Bändchen-Spitze.
So, das war meine Anleitung für Socken und Ferse.
Hoffentlich habe ich mich verständlich ausgedrückt. Wenn nicht, ich beantworte
gern noch Fragen dazu.
Viel Spaß beim Nachstricken wünscht
stricklieslSilvia 