Probleme bei Trachtensocken

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Benutzeravatar
noerml
Beiträge: 268
Registriert: 09.06.2008 20:11

Probleme bei Trachtensocken

Beitrag von noerml »

Das Oktoberfest naht und ich (versuche gerade) ein paar Loferl zu stricken (für die´Nicht-Bayern: das sind die komischen Strümpfe, die nur die Waden bedecken :D)

komme aber mit der Anleitung nicht ganz klar (hab ich auf raverly gefunden). Darin heißt es:

Reihe- weiter in weiss arbeiten ++3 Maschen rechts ,1 abh. 1 abstricken abgehobene drüberziehen, 2 Maschen rechts zusammenstricken , 3 Maschen rechts, 1 Umschlag 1 Ma rechts 1 Umschlag - ab ++ 9 Mal wiederholen ( 99 M)

eigentlich kein Problem, aber irgendwie hab ich was falsch verstanden.

Ich glaub es hackt hier: ich stricke 3 Maschen rechts (duh!), dann heb ich eine ab, stricke eine rechts und heb die abgehobene drüber. ?

vielen dank für eure hilfe! :D

so sieht es bei mir aus:

Bild

Uploaded with ImageShack.us

wie man sieht, verzieht sich das Muster bei mir so komisch und es sieht total wurstig aus :(
(zur Erklärung: dass Rippchenmuster wird dann nach innen gestülpt und sieht man quasi nicht)

So sollte es eigentlich aussehen:

Bild
(das zweite Foto stammt von Blaushorty, die die Anleitung auch zusammengeschrieben hat.
Ich hoffe Sie hat nichts dagegen, wenn ich es hier mit reinkopiert habe!)
like Janus, i have two faces: / one looking forward with hope, / the other, behind, with regret.
https://nimble-needles.com/
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Re: Probleme bei Trachtensocken

Beitrag von Dunkelwollfee »

Hi,

anscheinend machst Du irgendwas falsch, eigentlich müsste das Muster aufgehen.

Du strickst *3 M re, (1 M abheben, 1 M re str, abgehobene über die eben gestrickte re M überziehen), 2 M re zusammen, 3 M re, 1 U, 1 re, 1 U* = 11 Maschen Rapport

Und das wird immer wiederholt, müsste sich also ausgehen mit den 99 Maschen und dadurch, dass Du einmal einen Überzug machst und daneben 2 re zusammenstrickst, laufen die Maschen einmal von links in die Mitte und von rechts in die Mitte.

Wenn ich Dein Bild ansehen, sieht es so aus, als hättest Du die 2 re zusammen vergessen.
LG Dunkelwollfee
Benutzeravatar
noerml
Beiträge: 268
Registriert: 09.06.2008 20:11

Re: Probleme bei Trachtensocken

Beitrag von noerml »

Danke für die Antwort: aber genau das stricke ich...eigentlich.

Mir kommt mir eher so vor, als ob ich jede Runde eine Masche weiterwandere.

Außerdem ist bei der Vorlage zwischen der 1 abgestrickten masche un den 2M re zusammen "ein loch".
like Janus, i have two faces: / one looking forward with hope, / the other, behind, with regret.
https://nimble-needles.com/
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Probleme bei Trachtensocken

Beitrag von Basteline »

noerml hat geschrieben:Danke für die Antwort: aber genau das stricke ich...eigentlich.

Mir kommt mir eher so vor, als ob ich jede Runde eine Masche weiterwandere.

Außerdem ist bei der Vorlage zwischen der 1 abgestrickten masche un den 2M re zusammen "ein loch".
Ja, das ist aber, galube ich, normal.
Das hatte ich mal in einem Mützenlochmuster auch, dass dieses Loch entstand. liegt an der Machart, dass 2 Abnahmetechniken nebeneinander liegen und das Eine nach rechts zeigt und das Andere nach links.
Aber zu deiner ursprünglichen Frage: irgenwo mußt du einen Fehler haben, denn wie Dunkelwollfee schon sagte, kommt das Muster aus.
Hast du nochmal genau deine Maschenzahl kontolliert?
Das ist ganz wichtig.
Liebe Grüße
Basteline
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Re: Probleme bei Trachtensocken

Beitrag von Dunkelwollfee »

Naja, das "Loch", welches Du meinst, entsteht eigentlich nur, weil man die Maschen nicht so fest anziehen kann und dadurch ein kleiner Zwischenraum zwischen den zusammengestrickten Maschen entsteht.

Wenn Du die Zwischenrunde gestrickt hast, pass doch einfach mal auf, ob Deine Masche zwischen den Umschlägen immer an der gleichen Stelle liegt, die läuft ja nach oben.
Und das Wandern sieht nur so aus, wenn Du genau nach Anleitung strickst, liegen die zusammengestrickten Maschen immer übereinander, genau wie die zwischen den Umschlägen.


Gib doch bitte mal den Rav-Link an, dann kann man genauer auf die Anleitung sehen.
LG Dunkelwollfee
Benutzeravatar
noerml
Beiträge: 268
Registriert: 09.06.2008 20:11

Re: Probleme bei Trachtensocken

Beitrag von noerml »

http://www.ravelry.com/discuss/trachten ... 64067/1-25

man muss etwas runterscrollen :D
like Janus, i have two faces: / one looking forward with hope, / the other, behind, with regret.
https://nimble-needles.com/
Benutzeravatar
noerml
Beiträge: 268
Registriert: 09.06.2008 20:11

Re: Probleme bei Trachtensocken

Beitrag von noerml »

hm..also ich hab mit 88 Maschen gestrickt (was aber kein Unterschied machen sollte). Auf jeder Nadel 22 und am Ende jeder Runde hatte ich auf jeder Nadel natürlich weiterhin
22 Maschen. Die abgestrickten Maschen sind dann immer die 4.&5. und die zusammengestrickten immer die 6&7. Aber vielleicht liegt ja genau da der fehler?
Zuletzt geändert von noerml am 17.08.2011 19:15, insgesamt 1-mal geändert.
like Janus, i have two faces: / one looking forward with hope, / the other, behind, with regret.
https://nimble-needles.com/
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Re: Probleme bei Trachtensocken

Beitrag von Dunkelwollfee »

Habs gefunden, aber wie gesagt, es muss eigentlich wie auf dem Bild rauskommen, Du hast irgendwo einen Denkfehler.

Was meinst Du mit abgestrickten Maschen? Maschen 4 und 5 werden überzogen zusammengestrickt und Maschen 5 und 6 rechts zusammen.
Du hast also an der Stelle zwei Abnahmen nebeneinander.
LG Dunkelwollfee
Benutzeravatar
noerml
Beiträge: 268
Registriert: 09.06.2008 20:11

Re: Probleme bei Trachtensocken

Beitrag von noerml »

Naja.. abheben, 1M re, drüberziehen ist für mich abstricken ;-)

Und ja ich habe einen Denk- oder vielmehr strickdenkfehler :oops:

Und wenn du auf mein Bild schaust, sieht du auch, wenngleich ganz schlecht, dass ich die beiden Abnahmen auch nebeneinander habe,
nur sind diese Abnahmen nicht übereinander, sondern immer um eins versetzt. Aber warum?
like Janus, i have two faces: / one looking forward with hope, / the other, behind, with regret.
https://nimble-needles.com/
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Re: Probleme bei Trachtensocken

Beitrag von Dunkelwollfee »

Weil Du eventuell nur einen Umschlag statt 2 strickst?

Das Ende vom Mustersatz lautet 1 U, 1 re, 1 U und erst danach geht es mit 3 re weiter.
LG Dunkelwollfee
Benutzeravatar
noerml
Beiträge: 268
Registriert: 09.06.2008 20:11

Re: Probleme bei Trachtensocken

Beitrag von noerml »

ich glaube ich weiß wo mein Fehler liegt...oder vielmehr der Fehler...

wenn ich mit 99 Maschen stricke und mit der nächsten Runde immer genau an der gleichen Position anfange,
dann hab ich in der zweiten "Muster-Runde" folgendes Problem:

dort wo ich das erneut < 1 M abhebe, 1 M re str, abgehobene über die eben gestrickte re M überziehe> stricke
ich ja praktisch die beiden Maschen zusammen, die zwei reihen tiefer noch vier waren.

in der nächsten Runde stricke ich an dieser Stelle bereits Maschen zusamen, die zwei Reihen tiefer "3 M re" waren.
Aber genau dadurch verzieht sich ja das Muster, oder?

hm..ist das irgendwie verständlich. Wenn ich mit 100 maschen stricke, gäbs dieses problem glaube nicht.
like Janus, i have two faces: / one looking forward with hope, / the other, behind, with regret.
https://nimble-needles.com/
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Re: Probleme bei Trachtensocken

Beitrag von Dunkelwollfee »

Hm, nee kann nicht sein.

Nur die Masche, die Du abhebst, nur die "verändert" sich und rutscht jeweils nach.
Die Masche, die Du rechts strickst und über die Du die abgehobene hebst, bleibt immer die gleiche. Durch die Umschläge "rutschen" nur die rechten Maschen nach.

Guck Dir mal hier den Chart an, der ist im Prinzip das Muster, welches Du stricken willst, nur mit mehr rechten Maschen (4 statt 3).
Und Du strickst, da Du ja die Löcher haben willst, in den Zwischenreihen (im Chart wären es die Rückreihen) die Umschläge nicht verschränkt, sondern normal rechts ab.
Und natürlich ohne Randmaschen, Du strickst ja rund.
Zuletzt geändert von Dunkelwollfee am 17.08.2011 20:54, insgesamt 3-mal geändert.
LG Dunkelwollfee
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Probleme bei Trachtensocken

Beitrag von Basteline »

Genau.
Die Abnahmen sind immer übereinander, einfach dadurch, dass ja auch die beiden Zunahmen gemacht werden.
Vom Prinzip ist es ein ganz noemales Wellen-oder Zackenmuster.
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
noerml
Beiträge: 268
Registriert: 09.06.2008 20:11

Re: Probleme bei Trachtensocken

Beitrag von noerml »

ja, aber ich glaueb genau da mach ich irgendnen fehler. Naja danke auf alle fälle schon mal für die gute Hilfe.

ich werd jetzt einfach mal ein paar maschen anschlagen und probieren :D
like Janus, i have two faces: / one looking forward with hope, / the other, behind, with regret.
https://nimble-needles.com/
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Probleme bei Trachtensocken

Beitrag von Basteline »

Hallo noerml
Ich habe mal auf 3 Nadeln 33 M angeschlagen und dein Muster 3x gestrickt.
Es kommt genau hin, nur.....es gibt eine Stelle, die ein hohes Fehlerpotential birgt!!!
Und zwar, wenn man den Mustersatz mit: 1 U, 1 M re, 1 U beendet, dann ist man am Ende der Nadel angelangt und sehr in Versuchung, den LETZTEN Umschlag nicht machen zu wollen. :wink: Das hat mir gerade der Paxistest gezeigt.
Und zusätzlich, wenn man den Umschlag DOCH gemacht hat, will der dauernd runterfallen, von der Nadel. :lol:
Da kann es also sehr leicht passieren, dass du einige Male diesen Umschlag verloren hast und dann dein Muster sich natürlich verschiebt und die Abnahmen nicht mehr übereinander sind.
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
noerml
Beiträge: 268
Registriert: 09.06.2008 20:11

Re: Probleme bei Trachtensocken

Beitrag von noerml »

Das wird mir ja jetzt schon langsam peinlich :oops: vielen Dank, dass du dir die Mühe extra für mich gemacht
hast Basteline!

das Problem hatte ich auch, hab das aber dadurch ausgeglichen, dass ich den Rapport in der Mitte der Nadel begonne habe,
weil mit dem Umschlag am Ende der Nadel bekommt man in der Tat nur probleme!

Hm...hab es auch ncohmal probiert (allerdings mit 44 maschen) und es kommt überhaupt nicht hin. Und es kann meiner
Meinung nach auch nicht hinkommen und zwar deswegen:

Dunkelwolffee hat ja diesen Chart verlinkt: Und dort wird ja sowohl vor, als auch nach den Abnahmen durch Umschläge
die Maschenzahl erhöht. In diesem Strickmuster werden aber allein NACH den abnahmen die "fehlenden" Maschen
ausgeglichen. Hab das mal versucht hier so darzustellen.

Bild

Uploaded with ImageShack.us

Das heißt, wenn ich meinen Rapport immer an der ersten Masche der ersten Nadel beginne, stricke ich vom beginn meines Rapports nach und nach Maschen ab
und hänge sie hinten dran -> und dadurch entsteht meine Verschiebung.
Wenn jedoch der zweite Umschlag in der nächsten Musterreihe der Beginn des Rapports ist, nur dann kommt es nicht zur Verschiebung!
like Janus, i have two faces: / one looking forward with hope, / the other, behind, with regret.
https://nimble-needles.com/
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Probleme bei Trachtensocken

Beitrag von Basteline »

Ich hatte gestern Abend ein gutes Stück gestrickt!
Es waren keinerlei Veschiebungen!
Es ist im Prinzip (innerhalb einer Rund) ganz egal, mit welcher Masche ich beginne. Nur innerhalb des Rapportes muß es auskommen, und das tut es, auch mit der von dir beschriebenen Weise.
Dadurch, dass du 2 M abnimmst innerhalb eines Rapportes, mußt du auch 2 M wieder zunehmen und das ist auf jeden Fall hier auch so.
Du Hast nur in deinem Fall, beide Zunahmen am Ende.
Mein Muster war absolut in den Zu-und Abnahmen genau übereinander!!!



Du hast solche Muster in sehr vielen Variationen. z.B.: die Zunahmen direkt vor und hinter den Abnahmen. Oder erst einige Maschen davor und dahinter.
Oder, wie bei deiner Version, dass die Löcher der Zunahmen wie eine Lochrippe hochlaufen.....usw.....
Wenn jedoch der zweite Umschlag in der nächsten Musterreihe der Beginn des Rapports ist, nur dann kommt es nicht zur Verschiebung!

Habe mich nochmal mit dieser, deiner, Aussage beschäftigt.
Und nochmal angeschlagen und gestrickt. Es trifft zu, dass dann der letzte Umschlag, der in der Zwischenrunde abgestrickt wird, deine 1. M des neuen Rapport ist. :D
Ich habe gestern abend darüber gar nicht nachgedacht, sondern einfach gestrick, mit meiner Erfahrung und Wissen, dass es so gemacht wird.
Aber wenn jemand das alles noch nicht kann und sich ganz auf eine Anleitung verlässt, kommt es Ungereimtheiten. :wink:
Das heißt, dass du dich nicht JEDE Reihe stur an das Geschriebene hälst, sonder eigentlich nur das Prinzip abstricken mußt. :wink:
Auf jeden Fall geht das Muster auf, und die Anfangsmasche wandert sozusagen. :lol:

Hihi...bin froh, dass das "Problem" gelöst werden konnte. :lol: :lol: Wäre doch gelacht, wenn wir das nicht geschafft hätten! :wink:
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
noerml
Beiträge: 268
Registriert: 09.06.2008 20:11

Re: Probleme bei Trachtensocken

Beitrag von noerml »

ha! und ich war hier schon fast am verzweifeln! Danke dir vieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeelmals :D

den einen "Socken" werd ich jetzt trotzdem weiterstricken - damit ich beim zweiten Versuch auch
wirklich die richtige Größe stricken kann. Das endgültige Resultat gibt es dann wohl in zwei Wochen
oder so. Mal schaun wie viel zeit ich finde. Hach da fällt mir aber auch ein Stein vom Herzen!
Danke nochmal!
like Janus, i have two faces: / one looking forward with hope, / the other, behind, with regret.
https://nimble-needles.com/
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Probleme bei Trachtensocken

Beitrag von Basteline »

Ich habe noch was rausgefunden, dadurch, dass ich das Muster noch einige Reihen weitergestrickt habe :wink: :
Beginne das Muster am Besten mit den 2 M re zusammenstricken und beende es mit der überzogenen Abnahme. Dann kommst du nciht durcheinander und es bleibt auch so auf den Nadeln.
Ich stricke nun das Muster weiter, denn es gefällt mir sehr gut, habe die Regia 6fach in wollweiß genommen und nun werde ich das zu Puswärmern verarbeiten. :D
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
noerml
Beiträge: 268
Registriert: 09.06.2008 20:11

Re: Probleme bei Trachtensocken

Beitrag von noerml »

Pulswärmer, Wadlstrümpfe - ist doch eh alles das gleiche! ;-)

ich stricke mit der Regia in 4-fach. Und ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich mit dem gedanken spiele die doppelt zu nehmen.
Ist sicherlich ne optische täuschung, aber irgendwie kommt mir die in weiß immer so windig vor? :D

achso, und danke für den tip :)
like Janus, i have two faces: / one looking forward with hope, / the other, behind, with regret.
https://nimble-needles.com/
Antworten