seit langem schon wollte ich mal Norwegertechnik versuchen. Ich stricke zwar schon seit unvordenklichen Zeiten, habe mich da aber noch nie ran getraut. Jetzt war die Gelegenheit günstig: In der letzten Clubpost war ein Kinderkleidchen mit einer Rundpasse in Norwegertechnik. Dazu passend haben wir eine Enkelin, die eineinhalb Jahre alt ist. Und zu meinem Glück gefällt der Schwiegertocher das Kleidchen auch, also habe ich mit vorhandener Wolle erst mal geübt und dann die Wolle bestellt und angefangen:

Uploaded with ImageShack.us

Uploaded with ImageShack.us

Uploaded with ImageShack.us
Das Kleid wird von oben nach unten gestrickt. Am Anfang sind es zu wenig Maschen für eine Rundnadel. Aber ich denke, dass ich nach der zweiten Zunahme (16. Rd.) vom Nadelspiel auf die Rundnadel wechseln kann. Die Farben sind sehr schön kräftig und wenn man sie so einzeln sieht, glaubt man kaum, dass sie mit einander harmonieren. Aber im Gestrick sieht es doch sehr gut aus. Ich hoffe, dass ich bis zum Urlaub (22.08.) mit der Rundpasse fertig bin und dann den Rock und die Ärmel im Urlaub vollenden kann.
Hat von Euch jemand dieses Teil schon gestrickt? Würde mich interessieren. ob Rock und Ärmel in Runden oder Hin- und Rückreihen gestrickt wurden.
Ich wünsche allen ein schönes und regenfreies Wochenende.
LG Britta







