Mein erstes BSJ

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Pauli369
Beiträge: 1029
Registriert: 22.07.2010 12:35
Wohnort: Schleswig-Holstein

Mein erstes BSJ

Beitrag von Pauli369 »

HalloIhr Lieben,

ich habe mein erstes BSJ fertig. Ich hatte noch Baby-Merino von Drops liegen liegen, die "weg musste".
Und weil es damit doch sehr schlicht war, habe ich mir die Erdbeer-Knöpfe bei Knopf-Boutique bestellt.

Aber warm der Halsausschnitt oben so eng geworden ist, weiß ich nicht. Ich dachte, ich hätte mich genau an die Anleitung gehalten. Meine Lösung waren dann die umgeschlagenen Kragen-Ecken :wink:
Ich hoffe, das Jäckchen passt....es kommt mir im Gegensatz zur breite so lang vor....... :roll:

Bild

Liebe Grüße
Pauli
Projekte in Arbeit:
Pullover crazy stripes
Tuch Autum Lace
Schal Horai Scarf
Pouf aus Zpaggetti Garn
Pullover Ophelie
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Mein erstes BSJ

Beitrag von Basteline »

Dein BSJ ist sehr hübsch geworden.
ZU deinem engen Halsausschnitt kann ich nur sagen, dass du die Maschen zu spät abgekettet hast. Das hätte ein paar Reihen eher geschehen müssen.
Mein Tipp an dich ist folgender, denn so ist es einem Baby einfach ZU eng am Hals: Trenn oben die Naht rechts und links vom Hals noch ein paar Stiche auf und klappe diesen Teil mit dem Kragen um. Dann "erwürgst" :wink: :lol: auch kein Babyhälchen.
Nicht, dass sie nicht angezogen werden kann, denn es ist eine sehr schöne Jacke. :D
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
Pauli369
Beiträge: 1029
Registriert: 22.07.2010 12:35
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Mein erstes BSJ

Beitrag von Pauli369 »

Mmh, da muss ich nächstes mal besser aufpassen. Ich dachte, ich hätte es genau nach Anleitung gemacht.....
Deinen Vorschlag werde ich beherzigen. Das arme Würmchensoll ja keine Würgemale am Hals bekommen :wink:
Projekte in Arbeit:
Pullover crazy stripes
Tuch Autum Lace
Schal Horai Scarf
Pouf aus Zpaggetti Garn
Pullover Ophelie
rosemarie
Beiträge: 567
Registriert: 17.08.2010 14:35
Wohnort: stadtbergen
Kontaktdaten:

Re: Mein erstes BSJ

Beitrag von rosemarie »

Gefällt mir sehr gut.
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Mein erstes BSJ

Beitrag von Basteline »

Pauli369 hat geschrieben:Mmh, da muss ich nächstes mal besser aufpassen. Ich dachte, ich hätte es genau nach Anleitung gemacht.....
Deinen Vorschlag werde ich beherzigen. Das arme Würmchensoll ja keine Würgemale am Hals bekommen :wink:
Dazu fällt mir gerade was ein, das hatte wir zum Thema Krausstricken und BSJ irgendwann schonmal gehabt. Und zwar Reihen und Rippen!!!
Wenn irgendwo steht 12 Reihen stricken, dann sind das 6 Rippen. (und nicht 12 Rippen...).
Vielleicht hat es da in der gedanklichen Umsetzung gehangen und schnell sind ein paar Reihen zu viel gestrick worden. :) War jetzt nur so ein Gedanke/Idee. :wink:
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
Pauli369
Beiträge: 1029
Registriert: 22.07.2010 12:35
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Mein erstes BSJ

Beitrag von Pauli369 »

Mmmmmmh, das könnte natürlich sein..... :roll:
Da hilft nur: noch eins stricken und ausprobieren.... :lol:
Projekte in Arbeit:
Pullover crazy stripes
Tuch Autum Lace
Schal Horai Scarf
Pouf aus Zpaggetti Garn
Pullover Ophelie
Benutzeravatar
Rena
Beiträge: 1752
Registriert: 16.02.2011 00:56
Wohnort: S-H

Re: Mein erstes BSJ

Beitrag von Rena »

Hallo Pauli,
Dein BSJ sieht richtig süß aus :D

Zum Halsausschnitt: es sieht aus, als hättest Du die Anleitung korrekt umgesetzt. Legt man die Teile am Ende locker übereinander, sieht es am Hals immer "eng" aus. Ich mache es dann so, dass ich die Vorderteile etwas (je 0,5-1,0cm) verschiebe, mit Stecknadeln fixiere und dann zusammen nähe.
Abgesehen davon, es kann auch täuschen und dennoch gut passen. Babys haben haben i.d.R. dünne Hälse :wink:

Bei der Länge hast du völlig recht. Im Original ist der Rücken zu lang. Die meisten von uns BSJ-Strickerinnen lösen das so, daß wir diese zusätzlichen Reihen im Rücken weglassen oder reduzieren - ich stricke,´je nach Wolle, 0 bis 4 Reihen. Dadurch wird die Jacke kürzer.
Die Ärmel sind aber dennoch zu kurz und wir verlängern sie entsprechend durch anstricken, anhäkeln oder so...
Einen ausführlichen Threat dazu findest Du auch in der Rubrik "Stricktechnik spezial".
Liebe Grüße von der Ostsee
Rena :)
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Mein erstes BSJ

Beitrag von Basteline »

Ich hatte mir, bevor ich selber einen BSJ gestrickt hatte, im INetz jede Menge dieser Jäckchen angesehen, und da waren 10-12 Rippen bis zum Halsausschnitt.
Bei Pauli zähle ich mindest. 14 Rippen, event. noch 1 Reihe mehr. Das kann schon recht viel ausmachen.
Meine Rückenteile ( bei 2 Jäckchen) waren nie kleiner als die Vorderteile, weil ich bei der Maschenaufnahme vorne aus dem gerade hochgestrickten vorderen Teil nicht aus jeder Rippe eine M rausgestrickt habe, sondern alle nach 2 Rippen auch eine aus der Reihe danach. Dadurch hatte ich ca 2 M mehr als es Rippen hoch waren. Somit haben sich meine Vorderteile nicht nach oben gezogen und liegen mit dem Rückenteil genau obenauf.
Das sind so die kleinen Tricks, die frau sich erlernnt im Laufe der vielen Strickjahre. :wink: :D
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
Krinya
Beiträge: 2039
Registriert: 04.03.2009 17:07
Kontaktdaten:

Re: Mein erstes BSJ

Beitrag von Krinya »

toll geworden deine BSJ.
Die Erdbeer-Knöpfe dazu sind klasse.


Viele Grüße
Kathrin
BildWie sich das Schneckenhaus auch windet,
die Schnecke findet stets hinaus. (chinesisches Sprichwort)


Bild
Benutzeravatar
Pauli369
Beiträge: 1029
Registriert: 22.07.2010 12:35
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Mein erstes BSJ

Beitrag von Pauli369 »

Vielen Dank für Euer Lob und Eure Tipps! Ich werde demnächst noch mal ein BSJ stricken und Eure Anregungen ausprobieren!

Liebe Grüße
Pauli
Projekte in Arbeit:
Pullover crazy stripes
Tuch Autum Lace
Schal Horai Scarf
Pouf aus Zpaggetti Garn
Pullover Ophelie
Antworten