Hilfe bei Anleitung aus dem Buch Bezaubernde Blütenpracht

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
wollwolke
Beiträge: 2481
Registriert: 06.07.2006 15:36

Hilfe bei Anleitung aus dem Buch Bezaubernde Blütenpracht

Beitrag von wollwolke »

Hallo liebe Mädels,

also ich kriege hier die Krise. Ich wollte gerne aus dem Buch bezaubernde Blütenpracht von Lesley Stanfield die Rüschenrose auf Seite 103 nachhäkeln und bei der zweiten Runde verstehe ich gar nichts mehr. Obwohl es eine Anleitung in Worten UND mit Häkelschrift ist.

Wenn jemand das Buch hat, bitte seid so nett und guckt mal rein, wie ihr das versteht. Ich schreibe hier einmal die ersten beiden Runden, Häkelschrift kopieren darf ich ja bestimmt nicht.

Also: 1. Rd (OS) 7 LM, (1 DStb in Rg häkeln, 3 LM) 9-mal, KM in 4. LM von 7 Lm. 10 M Steg

2. Rd 3 Lm, 3 Stb um den 1.Lm Steg (4 Stb um n Dstb, 1 Stb in Rg Mitte, 4 Stb um n Dstb, 1 3Lm Steg frei lassen, 4 Stb um n 3 Lm Steg) 4-mal, 4 Stb um n Dstb, 1 Stb in Rg, 4 Stb um 4 Lm, Km in oberste der 3 Lm.Abm.

In der Häkelschrift sind keine 4 Stäbchen um ein Doppelstäbchen zu sehen (was heißt überhaupt um ein Doppelstäbchen, von vorn oder was) und wenn man das häkelt und dann noch ein Stäbchen in die Ringmitte, ist es ein einziges Gewurstel. Ich komme mir vor, als hätte ich noch nie gehäkelt. :roll:

Würde mich sehr über Eure Hilfe freuen, meine Häkelnadel und ich sitzen hier ganz traurig.

LG :)

Tina
Bild Die guten Dinge, die Du tust, leuchten in Deiner Seele
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Hilfe bei Anleitung aus dem Buch Bezaubernde Blütenprach

Beitrag von Basteline »

Du, das ist ganz einfach. :wink:
Ich habe mir mein Buch rausgesucht und für dich angetestet.
Das UM das Doppeltstäbchen rum häkeln mußt du wörtlich nehmen: nimm das Doppelstäbchen der Vorreihe zwischen deine Finge (Daumen und Zeigefinger) und häkle da drum deine 4 Stb. (im Prinzip wie ein Reliefstb von vorne, nur halt 4 Stück). Dann kommt ein Stb. in den Luftmaschenring, dann nimmst das nächste DStb und häkelst da wieder deine 4 Stb drum, nur von unten nach oben füllen, dann läßt du den LMbogen der Vorreihe frei....
Die freien LMbögen werden wahrscheinlich später behäkelt. so weit habe ich nicht vorgearbeitet. :wink:

Habe dir mal noch schnell ein Foto gemacht. :D

Bild

Werde es fertig häkeln, denn es gefällt mir auch gut. :D
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
wollwolke
Beiträge: 2481
Registriert: 06.07.2006 15:36

Re: Hilfe bei Anleitung aus dem Buch Bezaubernde Blütenprach

Beitrag von wollwolke »

Hallo Basteline!

Mei das ist schön, dass Du das Buch auch hast, ich hab schon befürchtet, das hat keiner hier. Du bist ja ein Engelchen, weil Du es noch extra ausprobiert hast, vielen Dank! Hm, also immer die Stäbchen um das Doppelstäbchen von unten nach oben häkeln, aber das Stäbchen in den Ring, häkelst Du das dann NACH dem Doppelstäbchen in den Ring?

Ich werde es jetzt noch einmal ausprobieren. Ich möchte die Rose ja wie auf Seite 120 in einem Glitzergarn häkeln, hab hier ein schönes hellblau, und als Brosche verschenken.

Wenn ichs doch nicht hinkriege, dann kommt hier nochmal ein Problembericht.

LG :)

Tina
Bild Die guten Dinge, die Du tust, leuchten in Deiner Seele
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Hilfe bei Anleitung aus dem Buch Bezaubernde Blütenprach

Beitrag von Basteline »

Schön, wenn es dir weiterhilft, es hat auch Spaß gemacht und ging ganz schnell. :D
Die Stb schlängeln sich um die DoppelStb herum. Einmal von oben nach unten, Stb IN den Ring und dann wieder von unten nahc oben.
Habe inzwischen eins fertig gemacht, nut ohne die 5. u. 6. R.
Das sieht aus wie die Teile, die es früher aus Seil oder Bast gab, als Topf-oder GlasUntersetzer. :wink:

von vorne

Bild

und die Rückseite, aber wie gesagt, ohne die 5.u.6. Reihe. :wink:

Bild
Liebe Grüße
Basteline
Antworten