Swing-stricken

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

etrosi
Beiträge: 761
Registriert: 01.10.2007 19:52
Wohnort: oberberg

Swing-stricken

Beitrag von etrosi »

habe ich für mich entdeckt und möchte es euch gerne mal zeigen
es ist hervorragend geeignet um reste zu verarbeiten, aber seht selbst

Link: http://MagischeMaschen.de
Bild
Viele liebe Grüsse Rosi
Steppes
Beiträge: 1677
Registriert: 20.04.2007 15:56
Wohnort: Südhessen

Re: Swing-stricken

Beitrag von Steppes »

Das sieht gigantisch aus. Gefällt mir sehr gut.
Ich bin schon auf die Fortschritte gespannt. :shock:
Liebe Grüße, Stephanie

Bild
Mari60
Beiträge: 774
Registriert: 12.02.2011 19:12
Wohnort: Landgraaf (Niederlande)

Re: Swing-stricken

Beitrag von Mari60 »

Na das sieht ja interessant aus! Muss ich mir bei Gelegenheit mal anschauen wie das geht.

LG,
Mari
Liebe Grüsse,
Marina

meine Projekte auf Ravelry
Werkelute
Beiträge: 1592
Registriert: 17.08.2007 10:11
Wohnort: Braunschweig

Re: Swing-stricken

Beitrag von Werkelute »

Hallo, etrosi,
habe mal in deinen blog geschaut, sieht ja superschön aus mit den Wollresten. Bei Handmade habe ich das so ähnlich in einem workshop gesehen und die Leute haben viel Geld dafür gezahlt. Ist doch schön,wenn man so toll kreativ sein kann... zeigst du auch wie es weitergeht?
LG Ute
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Benutzeravatar
SolediMare
Beiträge: 4883
Registriert: 15.09.2010 23:42
Wohnort: Oberösterreich

Re: Swing-stricken

Beitrag von SolediMare »

Das schaut ja super aus :D !

Habe kurz im Link gestöbert.... einfach nur wow :shock: supertoll!!!!
Das ist KUNST was mir gefällt auch :D
http://soledimares.blogspot.co.at/

Schaue immer in die Sonne, dann fällt der Schatten hinter dich!
Benutzeravatar
Strickzeppl
Beiträge: 467
Registriert: 13.02.2011 21:40
Wohnort: Im Herzen der Pfalz

Re: Swing-stricken

Beitrag von Strickzeppl »

Hallo zusammen,
kennt Ihr Gabriele Kluge und die Kluge Strick-Art?
Der aufmerksamen und aufgeklärten Leserschaft stellt sich hier ausnahmsweise mal nicht die Frage, wer zuerst war, die Henne oder das Ei....
Gabriele Kluge war zuerst.
Und Frau L.-H. gibt Strick-Art-bekannten Begriffen neue Namen :cry:.

Traurige Geschichte, für Frau L.-H. Meine ich zumindest.
Schaut mal dort rein und urteilt selbst- nur so als Tipp :mrgreen:
Sträkelnde Grüße :-)
Strickzeppl
Vorsicht, komplizierte Ausdrucksweise! Stricken vernetzt meine Gehirnhälften!
Benutzeravatar
Dolphins
Beiträge: 6827
Registriert: 12.05.2009 09:09
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Swing-stricken

Beitrag von Dolphins »

wie genial sieht das denn aus???? wow
Liebe Grüße Dolphins

Bild
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12213
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Re: Swing-stricken

Beitrag von Hotline »

Das sieht wirklich interessant aus! Was wird das eigentlich?
Gruß Hotline
Benutzeravatar
Sockengeist
Beiträge: 4537
Registriert: 14.12.2010 20:56
Wohnort: Niedersachsen

Re: Swing-stricken

Beitrag von Sockengeist »

Es sieht total interessant aus. Aber auch meine Frage, was wird es???
Liebe Grüße
der Sockengeist Bild
________________________________________-
Und ewig klappern die Nadeln und geben das Beste für die Lieben
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Swing-stricken

Beitrag von Basteline »

Die Bilder von Kluge Strick-Art habe ich auch schon gesehen. Hat sie nicht die Workspops auf der Creativa gemacht?
Und die MagischenMaschen sind mir shcon auf Revelry aufgefallen.
Und ich dachte, dass es ein und die selbe Person seine.
Die Bilder finde ich toll, bin auch gespannt wie das Gestrick von etrosi werden wird.

Schade ist natürlich, dass jemand hingeht und eine tolle Idee abkupfert.
Aber es ist nun mal so, dass es auf die re und li Maschen kein Patent drauf gibt.
Und ich bin sicher, dass irgendjemand auf unserer weiten Strickwelt so etwas schon im stillen Kämmerlein ausgetüfftelt hat, ohne es öffentlich zu machen.
Liebe Grüße
Basteline
Werkelute
Beiträge: 1592
Registriert: 17.08.2007 10:11
Wohnort: Braunschweig

Re: Swing-stricken

Beitrag von Werkelute »

etrosi hat geschrieben:habe ich für mich entdeckt und möchte es euch gerne mal zeigen
es ist hervorragend geeignet um reste zu verarbeiten, aber seht selbst

Link: http://MagischeMaschen.de
Bild

iCH war so begeistert von diesem Strickwerk,dass ich heute schon den ganzen Vormittag auch an einem neuen Stück arbeite - stelle ich dann bei Gelegenheit mal ein...
lG Ute
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Benutzeravatar
Strickzeppl
Beiträge: 467
Registriert: 13.02.2011 21:40
Wohnort: Im Herzen der Pfalz

Re: Swing-stricken

Beitrag von Strickzeppl »

Basteline hat geschrieben:Die Bilder von Kluge Strick-Art habe ich auch schon gesehen. Hat sie nicht die Workspops auf der Creativa gemacht?
Und die MagischenMaschen sind mir shcon auf Revelry aufgefallen.
Und ich dachte, dass es ein und die selbe Person seine.
Die Bilder finde ich toll, bin auch gespannt wie das Gestrick von etrosi werden wird.

Schade ist natürlich, dass jemand hingeht und eine tolle Idee abkupfert.
Aber es ist nun mal so, dass es auf die re und li Maschen kein Patent drauf gibt.
Und ich bin sicher, dass irgendjemand auf unserer weiten Strickwelt so etwas schon im stillen Kämmerlein ausgetüfftelt hat, ohne es öffentlich zu machen.
Hallo Basteline,
Gabi Kluge war auf der Creativa. Und Workshops hat sie da auch gegeben. Da ich den *öhem* "Vorgang" und die vor allen Dingen menschliche Enttäuschung dahinter kenne, wollte ich zumindest mal einen Wink geben.
Richtig ist, dass es auf reM und liM kein Patent gibt- und das ist auch gut so!
Aber bei G.K. ist sooo viel mehr... und ich finde es schlicht dreist, abzukupfern und lediglich neu zu benennen.
Ruth Kindla, z.B., hat auch Teile von Gabis Technik veröffentlicht- allerdings nach Absprache.
Und das "andere" ist einfach .... aber das ist nur meine Meinung.
:!:
Sträkelnde Grüße :-)
Strickzeppl
Vorsicht, komplizierte Ausdrucksweise! Stricken vernetzt meine Gehirnhälften!
etrosi
Beiträge: 761
Registriert: 01.10.2007 19:52
Wohnort: oberberg

Re: Swing-stricken

Beitrag von etrosi »

hallo strickzeppl,
wer sagt denn , dass es zwischen den beiden anderen nicht auch eine absprache gibt?
Viele liebe Grüsse Rosi
etrosi
Beiträge: 761
Registriert: 01.10.2007 19:52
Wohnort: oberberg

Re: Swing-stricken

Beitrag von etrosi »

Bild

bin wieder ein stückchen weiter gekommen............
Viele liebe Grüsse Rosi
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

Re: Swing-stricken

Beitrag von kornelia »

Das sieht ja toll aus, da könnte ein wunderschöner Tischläufer oder Wandbehang draus werden.
dajana
Beiträge: 8920
Registriert: 26.01.2008 20:12
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Swing-stricken

Beitrag von dajana »

Das sieht Hammer aus !! Ich bin begeistert !! :lol: :lol: :lol:

liebe grüße dajana
Komm wir essen Opa
-------------------------
Satzzeichen können Leben retten !!


http://www.straight-world.de/index.php?ref_id=2860
http://crazyhibble.wordpress.com
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Re: Swing-stricken

Beitrag von Basteline »

Bin auch sehr begeistert. :D Und die Farben super!
So etwas kann ich mir vorstellen auch mal zu stricken, obwohl ich überhaupt keinen Platz habe es aufzuhängen. :roll: :lol:
Aber stricken finde ich toll!!!
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
lsliane
Beiträge: 598
Registriert: 30.08.2005 15:56
Wohnort: KA

Re: Swing-stricken

Beitrag von lsliane »

Strickzeppl hat geschrieben:Hallo zusammen,
kennt Ihr Gabriele Kluge und die Kluge Strick-Art?
Der aufmerksamen und aufgeklärten Leserschaft stellt sich hier ausnahmsweise mal nicht die Frage, wer zuerst war, die Henne oder das Ei....
Gabriele Kluge war zuerst.
Und Frau L.-H. gibt Strick-Art-bekannten Begriffen neue Namen :cry:.

Traurige Geschichte, für Frau L.-H. Meine ich zumindest.
Schaut mal dort rein und urteilt selbst- nur so als Tipp :mrgreen:

Hallole,
Gabriele Kluge war ganz bestimmt nicht "zuerst" - verkürzte Reihen hat es auch schon eine ganze Weile vor Gabriele gegeben.
Allerdings hat sie dann ihr "Gesamtwerk" daraus gezimmert, belegt mit "genetischem Code" und Lizenzen, so dass diejenigen, die es auch öffentlich weiter verteilen möchten, nun in dem "Zwang" sind, es anders zu benennen und auch andere Anweisungen/Anleitungen zu erstellen.
Es sind ja auch noch andere ihrer Damen als die gerade benannten aus der Reihe gehüpft und verbreiten die Geschichte - K.Fischer, O. Mempel - da darf niemand den "Code" benutzen oder die dazugehörigen Bezeichnungen ---- da wird also nun gezaubert, fantasiert, geswingt etc ....
was soll es - es scheinen alle ihre Strick-Jünger(innen) zu finden. War denn etwas anderes zu erwarten? Auf einen fahrenden Zug springen immer viele auf.
Ich finde es eher interessant, was aus allem entsteht, welche Ideen verwandelt werden und nicht, ob lediglich eine elitäre,
zahlende Gruppe aus allem Stricktechnischen Nutzen ziehen darf.

Grüßle
Liane
Grüßle Liane
www.ls-liane-stitch.de - Ich habe MEHR vom Handarbeiten
herine51
Beiträge: 1039
Registriert: 10.11.2008 12:30
Wohnort: berlin -reinickendorf

Re: Swing-stricken

Beitrag von herine51 »

Hallo,

Diese Stricktechnik habe ich vor ein paar Jahren bei Frau Kluge in einem Work shop gelernt.
dort laeuft es unter Strickrausch.
Letztes Jahr war diese Stricktechnik unter Swing-Stricken in ein -Anna-Heft. Dort wurde auch die Designerin vor gestellt. Ich gehe morgen mal das Heft suchen. Ich glaube, da wurden auch ein paar Handstulpen in dieser Technik beschrieben. Ich gehe mal gucken.

Gruss rita
Benutzeravatar
SolediMare
Beiträge: 4883
Registriert: 15.09.2010 23:42
Wohnort: Oberösterreich

Re: Swing-stricken

Beitrag von SolediMare »

Hi Rosi!

Wieder fleissig gewesen!!! Schaut super aus :D !

Was möchtest du daraus machen? (ich hoffe ich habs nicht überlesen...)
http://soledimares.blogspot.co.at/

Schaue immer in die Sonne, dann fällt der Schatten hinter dich!
Antworten