das Tuch ist überhaupt nicht kompliziert. Man muss nur mal kapieren dass die Zöpfe aus 1re verschränkt,1li 1re 1li verschränkt bestehen, und das auf der Vorder- wie auf der Rückseite. Und dann macht man eigentlich nichts anderes als genau diese 4 Maschen zu wiederholen, gelegentlich eine re dazwischen aufzunehmen, die dann nach ein paar Reihen wieder fallen lässt und natürlich ab und zu verzopfen. Die 3 charts aus den Anleitung braucht man auch nicht, denn der kleine Zopf am Rand ( chart a) wird genau dann gezopft wie die anderen auch und die anderen beiden charts sind identisch, bzw die eine ist in der anderen auch drin.
Selbst an die links verschränkten Maschen gewöhnt man sich. Wenn man Tausend davon gemacht hat flutschen sie auch
Es ging mir genauso, dass ich dachte das ist echt kompliziert, aber wenn man nach ein paar Reihen mal die einzelnen Zöpfe erkennt, dann strickt es sich ganz einfach nach nur einer Strickschrift. Fang einfach mal an, das Fallen lassen fand ich immer ein echtes Highlight mit leichtem Herzklopfen, ob es denn auch die richtige Masche ist, die man da gehen lässt......
und jetzt fasziniert mich total, dass es keine Vorder-und Rückseite gibt. Es ist absolut identisch, das finde echt raffiniert und war mir vorher nicht klar.

Fröhliches Nähen,Stricken, Weben, Spinnen, Färben...........
Susanne
--- when nothing goes right..... go left! ---
visit me on
Ravelry