Musterstricken mit zwei Farben

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
redwildrose
Beiträge: 2890
Registriert: 17.09.2005 11:10
Wohnort: Harz

Musterstricken mit zwei Farben

Beitrag von redwildrose »

Hi, @lle,
ist das Stricken mit zwei Farben/Fäden schwierig ?
Oder besser gesagt anstrengend!
Ich weiß nicht, ob ich die geforderte Konzentration aufbringen kann, da ich bisher Stricken immer als "beruhigend" empfinde.

Dieses Tuch hat es mir angetan!
http://www.knittingdaily.com/media/p/31 ... ntent.aspx

Gruß, Rose
Benutzeravatar
Kerstin
Beiträge: 438
Registriert: 25.08.2005 12:15
Kontaktdaten:

Re: Musterstricken mit zwei Farben

Beitrag von Kerstin »

Bei dem Tuch wird pro Reihe immer nur mit einer Farbe bzw. einem Faden gestrickt. Es wird, soweit ich es erkennen kann, immer bei einigen Maschen tiefer eingestochen, dadurch entsteht das Muster. Das ist eigentlich nicht schwierig. Andererseits ist "schwierig" oder "einfach" immer relativ.

Mach doch eine Strickprobe. Restchen in drei Farben hast Du doch sicher verfügbar. Es geht ja nur ums Üben. Fang einfach an und probiere über zwanzig oder so Reihen, wie Du mit dem Muster zurechtkommst. Wenn es gut klappt, fängst Du neu mit Deinem Wunschgarn an und bist auch gleich gut im Muster drin. Wenn es nicht gut klappt, hast Du immerhin wertvolle neue Erfahrungen gemacht.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
redwildrose
Beiträge: 2890
Registriert: 17.09.2005 11:10
Wohnort: Harz

Re: Musterstricken mit zwei Farben

Beitrag von redwildrose »

Danke Kerstin

für Deine ermunternde Erklärung!
Hört sich erst mal einfach an, ich werde es auf jeden Fall mal versuchen!
(...........hoffentlich ohne fluchen) reimt sich so schön.....
.....aber was ist mit dem Vernähen der Fäden, was ich ja nicht so mag,
da wird sicher etwas Kunstfertigkeit verlangt?

Danke nochmal, liebe Kerstin!

Rose
Benutzeravatar
Kerstin
Beiträge: 438
Registriert: 25.08.2005 12:15
Kontaktdaten:

Re: Musterstricken mit zwei Farben

Beitrag von Kerstin »

Hallo Rose,

ich würde die Fäden jeweils am Rand mitführen und nach jeder 2. Reihe einmal umeinander schlingen, eventuell den gerade nicht gebrauchten Faden auch zwischen Randmasche und folgender Masche durchziehen. Dann fallen sie nicht so auf, und man erspart sich das Vernähen unzähliger Fäden. Einige Strickerinnen haben die Kante offenbar umhäkelt, um die mitgeführten Fäden besser zu verstecken.

Falls Du bei Ravelry bist, schau mal in die Projektbeschreibungen zu diesem Tuch. Dort haben sich nämlich einige Leute teils bitterlich darüber beklagt, dass es wohl ziemlich viereckig herauskommt, anders als auf dem Bild bei Interweave, wo es wirkt wie ein Dreiecktuch.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
redwildrose
Beiträge: 2890
Registriert: 17.09.2005 11:10
Wohnort: Harz

Re: Musterstricken mit zwei Farben

Beitrag von redwildrose »

Hi, Kerstin, Danke für die Nachricht

Ist sicher auch umständlich, das Mitführen der Fäden am Rand, aber allemal besser, als jedesmal einen Faden zum Vernähen herumhängen zu haben.
Noch konnte ich mich zu dem Projekt nicht entschließen, aber Deinem Vorschlag, ein Musterstückche zu probieren werde ich Folge leisten.
Herausforderungen sollte man auf jeden Fall annehmen, da hast Du absolut Recht!
Jetzt gucke ich mal ins Ravelry, was da so diskutiert wird!

Sei ganz lieb gegrüßt
Rose
Antworten