jajaja....
damals....
nostalgieschwelgend...
Für diesen Pulli gab es bei uns auch nie eine schriftliche Anleitung.
War eigentlich auch gar nicht nötig, so leicht ging der.
Man hat, je nach Halsstärke, die benötigten Maschen angeschlagen, zur Rund geschlossen und ein Bündchen gestrickt, bis zur gewünschter Höhe.
Die Zunahmen wurden über den Ärmeln und in der Mitte des Vorder-und Rückenteils gemacht. Auch hier so lange wie man wünschte.
Es waren zu der Zeit ja die Fledermausärmel modern, dann wurde entsprechend lang gestrickt.
Dann die Ecken ausarbeiten, event. dabei noch verlängern für längere Leibhöhe und/oder lange Ärmel.
Bündchenmaschen aufnehmen, stricken, abketten, alles zusammen nähen, fertig.
Wer ganz strickfit war, hat das mit stillgelegten Maschen gemacht und sparte sich das Maschenaufnehmen fürs Bündchen.
Die Musterung hatten wir ganz unserer Fantasie entspringen lassen, so war wirklich jeder!!!!! Pulli ein Unikat.
