liebe strickerinnen,
wie macht ihr es mit den halsbündchen? wenn ich maschen aufnehme,
wirds nicht regelmäßig und oft entstehen kleine löcher (von der vorherigen Abnahme für den halsausschnit). es sieht einfach unsauber aus.
nehmt ihr maschen auf, oder strickt ihr das bündchen separat und näht es nachher dran
vielleicht weiß jemand rat?
liebe grüße
der waschbär
wie wenig wir wissen,erkennen wir,
wenn unsere Kinder anfangen zu fragen.
(unbekannt)
...angenäht wird es meiner Meinung nach am besten. Gibt bessere Stabilität, sieht perfekt aus und leiert nicht aus. Auch kannst Du mit der Schere die Halsrundung nachbessern, falls der Ausschnitt nicht ganz so gut paßt!
Liebe Grüße von der Bine...die immerzu das Strickzeug dabei hat
Ich stricke das Bündchen immer an. Angenäht habe ich es noch nie, warum auch?
Wenn man die Maschen nicht direkt aus der Abkettkante aufnimmt, sondern in die Masche darunter sticht, gibt es auch keine Löcher. An senkrechten Kanten hole ich die Masche zwischen der erste und zweiten Maschenreihe durch.
Ich stricke die Halsbündchen auch immer am liebsten an, dann kann man sich ja besser an die Maschen halten und es wird meiner Meinung nach gleichmäßiger. Außerdem nähe ich nicht so gerne Pullover zusammen, also wieder eine Naht gespart...
Lillibetha hat geschrieben:Ich stricke die Halsbündchen auch immer am liebsten an, dann kann man sich ja besser an die Maschen halten und es wird meiner Meinung nach gleichmäßiger. Außerdem nähe ich nicht so gerne Pullover zusammen, also wieder eine Naht gespart...
Genau! Wenn man ein bißchen aufpasst, wo man die Masche aufnimmt, gibt es auch keine Löcher. Mir gefällt es so auch am besten.
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion
"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden." (irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Tina_mit_Kater hat geschrieben:Ich stricke das Bündchen immer an. Angenäht habe ich es noch nie, warum auch?
Wenn man die Maschen nicht direkt aus der Abkettkante aufnimmt, sondern in die Masche darunter sticht, gibt es auch keine Löcher. An senkrechten Kanten hole ich die Masche zwischen der erste und zweiten Maschenreihe durch.
hallo an alle,
ich werd´s mal mit den einstichen probieren, angestrickt gefällt es mir auch besser.
vielen dank für die antworten, ihr seid echt alle superhilfsbereit
liebe grüße
waschbär
wie wenig wir wissen,erkennen wir,
wenn unsere Kinder anfangen zu fragen.
(unbekannt)
guten morgen
ich stricke auch meine Bündchen auch mit ran .die maschen habe ich von der abnahme auf einen ersatzfaden um die dann nicht wieder aufnehmen zu müssen und die noch fehlen nehme ich mit verkreuzte maschen auf so habe ich keine löscher und es sieht bis jetzt immer fgut aus
Liebe Grüße Doris
Doris1963w hat geschrieben:guten morgen
ich stricke auch meine Bündchen auch mit ran .die maschen habe ich von der abnahme auf einen ersatzfaden um die dann nicht wieder aufnehmen zu müssen und die noch fehlen nehme ich mit verkreuzte maschen auf so habe ich keine löscher und es sieht bis jetzt immer fgut aus
Liebe Grüße Doris
das ist ja ein toller tipp
grüßle
waschbär
wie wenig wir wissen,erkennen wir,
wenn unsere Kinder anfangen zu fragen.
(unbekannt)
Ja, so mache ich es auch. Die Maschen in der "Geraden" am Ausschnitt, sowohl vorne als auch hinten, lege ich auf eine Hilfsnadel still, stricke den Ausschnitt und nehme für das Bündchen die Maschen wieder auf... Ich nehme aber nur die abgeketteten Maschen, nicht die Zwischenräume, denn sonst werden es ja zu viele... Madeleine
wie kettet ihr ab an den "schrägen" im Bündchen? rechte rechts, linke links? denn da entstehen bei mir immer die löcher und ich muß mit der nadel immer nacharbeiten
grüßle
waschbär
wie wenig wir wissen,erkennen wir,
wenn unsere Kinder anfangen zu fragen.
(unbekannt)
Tina_mit_Kater hat geschrieben:Ich kette gar nicht ab, ich nehme betont ab. Immer nur eine M pro Reihe, dafür dann eben auch in den Rückreihen. Dann gibt es keine Löcher.
Allerdings verstehe ich Deine Frage auch nicht ganz - wo hast Du denn Schrägen in Bündchen? Das Halsbündchen kommt doch erst später dran.
ich hab mich ungeschickt ausgedrückt, ich mein das halsbündchen
grüßle
waschbär
wie wenig wir wissen,erkennen wir,
wenn unsere Kinder anfangen zu fragen.
(unbekannt)
Ja, aber die Schrägen hast Du doch, bevor Du das Bündchen strickt.
Das Bündchen wird nachher rund rangestrickt, da wird nichts mehr in Schrägen abgekettet.
Tina_mit_Kater hat geschrieben:Ja, aber die Schrägen hast Du doch, bevor Du das Bündchen strickt.
Das Bündchen wird nachher rund rangestrickt, da wird nichts mehr in Schrägen abgekettet.