ich suche verzweifelt die Strickanleitung für diesen alten Pullunder. Könnte aus Diana 1988/89 sein, weiss ich aber nicht.
Ich möchte nicht auszählen, sondern gern die Anleitung, wegen der verwendeten Wolle (Limone von Austermann waren die Patentteile) und weil ich nicht mehr weiss, wie ich die Passe gemacht hatte (Zu- und Abnahmen).
[]
Über Tipps, wo ich suchen könnte bzw. die Anleitung würde ich mich riesig freuen![/img]
P.S.: nein, meine Stricksachen sehen nicht immer so aus
Charifee
Auch die weiteste Reise beginnt mit einem Schritt
Fürchte Dich nicht vor dem langsamen Vorwärtsgehen
Fürchte Dich nur vor dem Stehenbleiben
Da kann man Hefte nachbestellen.
Sooo Alte wohl nicht,aber die Modelle wiederholen sich doch immer mal wieder.Vielleicht findest Du dort dieses Modell in einem der neueren Hefte.
Viel Glück!
ich hatte auch schon an den verlag gedacht und ich glaube auch, dass man das heft, in dem der Pulli drin war noch bekommt. Das Prob ist nur: Welches Heft aus welchem Jahr?
Es ga da ganz schön viele......ich weiss auch nicht, wie das Deckblatt aussah, weil ich damals von meinem Wollgeschäft nur eine Kopie bekam.
Allen ein schönes Wochenende
Charifee
Auch die weiteste Reise beginnt mit einem Schritt
Fürchte Dich nicht vor dem langsamen Vorwärtsgehen
Fürchte Dich nur vor dem Stehenbleiben
Nun habe ich das Heft und was ist: Speziell diesen Pullunder gab es damals nur als Wollpaket zum Sonderangebotspreis von nur 234 DM!!!
Also musste ich mir doch die Mühe machen, die Garne nach geschätzter Fdenstärke auszusuchen. Auf die doppelfädig gestrickte, 100%ige Angora hab ich aus Kostengründen verzichtet undd afür die Kid Silk von Austermann bestellt, Bin gespannt, seeehr gespannt.
Auch feine Pompomwolle gibt's nicht. Werd es mal mit der Cocinella versuchen und notfalls entweder kleine Noppen reinstricken oder Perlen draufnähen.
Mals sehen.
Auch die weiteste Reise beginnt mit einem Schritt
Fürchte Dich nicht vor dem langsamen Vorwärtsgehen
Fürchte Dich nur vor dem Stehenbleiben
Hattest Du ernsthaft erwartet, daß es die Garne heute noch gibt?
Welche Farben strickst Du denn, die gleichen wie damals? Dann starte doch eine Suchanfrage, vielleicht hat eine von uns so ein feines Noppengarn noch im Fundus
ich stricke wieder in weiss. Eines von den Garnen gibt es tatsächlich noch. Ansonsten hatte ich nicht erwartet, die Effektgarne von damals noch zu bekommen. Mir ging es um die Materialzusammensetzungen und Lauflängen, aber das war halt nix.
Also doch schauen und schätzen. Hauptsache, ich habe die Anleitung für den Flechteinsatz, das spart Rechnerei und probieren.
Obwohl: Bei ebay geistert eine Frau rum, die angeblich sehr viele Retro-Garne hat, auch das Noppengarn. Leider nicht in weiss.
Er muss auch nicht genau so werden, denn auch dieser weicht vom Original ab.
Aber der Suchtipp ist für zukünftige Fälle gut, wenn es wieder einmal was ganz bestimmtes ein muss.
LG
Charifee
Auch die weiteste Reise beginnt mit einem Schritt
Fürchte Dich nicht vor dem langsamen Vorwärtsgehen
Fürchte Dich nur vor dem Stehenbleiben
Ich bin sicher, vor einigen Tagen in irgendeinem Shop feines Noppengarn gesehen zu haben.
Hab da aber viele Sops "abgegrast" und weiß nun nicht, wo ich das genau gesehen habe
Könnte bei Gründl oder so gewesen sein ...
ich hab ziemlich lange nach "Pompom" oder "Pompon"-Wolle gesucht, aber ich bin etwas spleenig: Ich mag es nicht, wenn die Pompons aussehen wie kleine Würmchen. Und runde zu finden, ist mir nicht gelungen.
Mit etwas Glück kommt heute die Wolle, dann werde ich schauen, ob ich mit der Lana Grossa Cocinella einen ähnlichen Effekt erzielen kann.
Bin sowie schon seeehr gespannt, wie die "Wollen" zueinander und zu den jeweiligen Musterstreifen passen.
Allerdings muss heute oder morgen erst noch mein Noro-Pulli fertig werden
Charifee
Auch die weiteste Reise beginnt mit einem Schritt
Fürchte Dich nicht vor dem langsamen Vorwärtsgehen
Fürchte Dich nur vor dem Stehenbleiben
Hi.
Ich habe noch einige Garne aus den 80er Jahren da.
Wenn du willst, kann ich mal nachschauen, ob so ein BaumwollMischarn mit den kleinen Knubbeln mit dabei ist.
ich hab ziemlich lange nach "Pompom" oder "Pompon"-Wolle gesucht, aber ich bin etwas spleenig: Ich mag es nicht, wenn die Pompons aussehen wie kleine Würmchen. Und runde zu finden, ist mir nicht gelungen.
Charifee
Hallo,
das hatte ich auch so verstanden. Ich weiß das nicht mehr so ganz genau, aber nannte man die Wolle damals nicht "pauschal" Noppenwolle?
Ich kann mich erinnern, dass ich damals Wolle suchte, mit richtig vielen Noppen und fand nur solche, mit "hin und wieder"-Noppen
Hmmm, bin gespannt, was Du findest.