Jonasek hat geschrieben:Deine Jacke ist wunderschön!!!
Wie ist die Catania zum Verstricken? Ich habe sie bis jetzt noch nicht gehabt. Aber ich glaube, die Jacke muss ich haben.
LG Martina
Dankeschön, ... an die anderen natürlich auch *lach* ... Für mich war Baumwolle bisher auch eher ein Garn, das ich nicht unbedingt haben musste, weil ich sie von früher her als bretthart und steif kannte, BW war höchstens für Topflappen gut ... Jetzt, nachdem ich die Catania verstrickt habe, muss ich mein böses Urteil zurücknehmen. Zwar hat sie mir beim stricken auch mächtig am Finger gesägt, aber nach der Wäsche ist sie regelrecht aufgeblüht und wirklich schön weich und geschmeidig geworden. Ich bin durchaus zufrieden und werde wohl noch das eine oder andere Knäulchen kaufen
mehr zu mir, meinen strickigen Werken und was ich sonst noch so verbrochen hab, könnt ihr hier erfahren: Mrs.Needle's Strickzeug
Hallo Biene, Deine Meinung betr. Baumwolle kann ich nur bestätigen. ich stricke sehr gern die Catania und habe sie bißel gehamstert, natürlich in schwarz
die Jacke ist eine tolle Fleißarbeit! Ich verstricke die Catanie (die normale) sehr gerne. Die Catania Fine hatte ich bisher noch nicht in der Hand, aber das werde ich wohl noch ändern müssen...
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion
"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden." (irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
ein tolles jäckchen hast du da und wenn ich mir überlege wie "dünn" die catania fine ist, dann kann ich mir gut vorstellen wieviel arbeit, zeit und schweiß in dem jäckchen stecken!
traumhaft schön und ja gerade noch rechtzeitig zum jetzigen wetter fertig geworden.
Dankeschön Die Jackenschließen sind von Knitty Bitty ... http://www.knittybitty.de/product_info. ... ie-en.html
... allerdings habe ich auf der Rückseite gegengleich noch normale Haken/Ösen anbringen müssen, da die Schließen immer alleine aufgegangen sind, aber die kleinen Dinger sind so zierlich das fällt gar nicht auf
mehr zu mir, meinen strickigen Werken und was ich sonst noch so verbrochen hab, könnt ihr hier erfahren: Mrs.Needle's Strickzeug
Wow, was für ein Kunstwerk. Ganz, ganz großes Kompliment und sie steht dir auch noch so toll. Gefällt mir irrsinnig gut!!!
Sag mal, ich seh da gar keine Seitennähte unter den Ärmeln .. hast du Vorderteile und Rückenteil in einem Stück genadelt? Wieviele Maschen hattest du denn da bitte drauf?
Ist ja unglaublich. Kann mich nur wiederholen: wunderwunderschön.
Deshalb habe ich jetzt auch nach der Anleitung geschaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass Du als Quelle ein Mal die Inspiration 146 und ein Mal 161 (diese Nr. müßte wohl richtig sein) angegeben hast...
Danke nochmal ... stimmt, ich hatte mich verschrieben, die Anleitung ist in Heft 161 ... 'tschuldigung
@hasenfuss: Die Jacke wird als Raglan von oben gestrickt, so entstehen keine Seitennähte ... quasi aus einem Stück gefeilt *lach* ... ich glaub, bei der Spitze hatte ich so um die 300 M auf der Nadel, könnten auch noch paar mehr gewesen sein, hab sie nicht gezählt
mehr zu mir, meinen strickigen Werken und was ich sonst noch so verbrochen hab, könnt ihr hier erfahren: Mrs.Needle's Strickzeug