Vielen Dank für eure Kommentare!
Bine06 hat geschrieben:Beide Teile sind sehr schön. Da ich nicht gerne Tücher Trage, außer als Schal im Winter, könnte ein Ärmelschal ne Alternative sein. Grad im Sommer, spät abends auf der Terrasse, wird's manchmal doch etwas frisch.
Genau, für solche Gelegenheiten oder auch mal abends beim stricken vorm TV. Ich hab dann gerne mal was warmes im Nacken und auf den Schultern. Und mit den "Ärmeln" dachte ich, dann verrutscht es auch nicht so schnell sondern bleibt schön dort liegen wo ich es brauche.
urmeline hat geschrieben:Ich finde beides sehr schön, besonders aber den Ärmelschal. Aber wie strickst du die Ränder? Von beiden Seiten rechts ....so Knötchenrand? Der sieht auch sehr gut aus.
Nochwas ....ich hab diese Aldiwolle auch, kratzt die?
Also bisher habe ich immer die erste Masche abgehoben und die letzte gestrickt ... so hab ich das vor XX Jahren gelernt. In diesem Fall habe ich immer die erste Masche wie zum rechts stricken abgehoben und die letzte rechts gestrickt, das ergibt dann den Knötchenrand. Jetzt stricke ich grade das Blätterrandtuch von Elizza und da wird sowohl die erste wie auch die letzte Masche immer gestrickt ... find ich echt gewöhnungsbedürftig, aber schaut genauso gut aus.
Die Aldiwolle, das ist die Cuba (55% Baumwolle, 45%Poly), ist echt kuschelweich, ein ganz tolles Garn.
SolediMare hat geschrieben:Beide Teile schauen super aus!
Wo gibst denn die Anleitung für das Tuch?
Regia Journal 611. Es ist das Tuch mit den geflochtenen Zöpfen dran, nur die wollte meine Tochter nicht.
LG,
Mari