

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Ja klar, warum auch nicht. Es ist ja so. Wobei wir eben keinen Verlag dahinter haben, kein Korrekturexemplar bekommen und alles, aber wirklich alles selbst machen mussten. Entwerfen, Anleitung schreiben, StrS zeichnen, Fotos machen, Seitenlayout, Buch- und Covergestaltung, Seitenanordnung und -aufteilung, Barcodeerzeugung, Buchrückenbreite berechnen usw. Eben alles - bis auf den Druck. Das macht der Verlag!Ich habe auch lange nicht verstanden, wieso sich in Strickanleitungen (Kochrezepten u.a.) Fehler einschleichen. Aber, wenn man diese gestrickt und immer wieder gelesen hat, fallen einem nicht alle Fehler auf. Dies gibt auch Tini50 bei Ihren Büchern zu.
Tini_50 hat geschrieben:Ja klar, warum auch nicht. Es ist ja so. Wobei wir eben keinen Verlag dahinter haben, kein Korrekturexemplar bekommen und alles, aber wirklich alles selbst machen mussten. Entwerfen, Anleitung schreiben, StrS zeichnen, Fotos machen, Seitenlayout, Buch- und Covergestaltung, Seitenanordnung und -aufteilung, Barcodeerzeugung, Buchrückenbreite berechnen usw. Eben alles - bis auf den Druck. Das macht der Verlag!Ich habe auch lange nicht verstanden, wieso sich in Strickanleitungen (Kochrezepten u.a.) Fehler einschleichen. Aber, wenn man diese gestrickt und immer wieder gelesen hat, fallen einem nicht alle Fehler auf. Dies gibt auch Tini50 bei Ihren Büchern zu.
Und da es die ersten Autorenexemplare, also das erste Buch für uns, erst bis 8 Wochen nach Erscheinen gibt, da sind sie schon lange im HandelAußerdem - wenn ich eine korrigierte Auflage rausbringen möchte, das zählt als neues Buchprojekt. Also voller Preis und Vertragslaufzeit von 5 Jahren beginnt von vorne.
Das sind mal so die Unterschiede zu einem "normalen" Verlag. Dafür bin ich aber meine eigene FrauIch behalte die Rechte an den Modellen und kann entwerfen und veröffentlichen WAS und WO ich möchte
LG von Tini, die am liebsten unabhängig bleibt