babypullover 223/8

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Blackxie
Beiträge: 4
Registriert: 28.03.2011 09:16

babypullover 223/8

Beitrag von Blackxie »

Hallo zusammen,
Ich stricke zum ersten Mal einen Pullover und habe da ein paar Fragen zu.

Es geht um das Troyer Modell 223/8 größe 92-98 von Junghans

http://www.junghanswolle.de/stricken-ha ... Y95aaBqLGj


1. Auf der Vorderseite des Pullis ganz oben zu den Schultern hin, die
betonten Abnahmen.
Wie genau ist das gemeint, denn wenn ich Rechts und Links Maschen
abnehme, nehme ich ja pro Reihe immer 2M ab. Das widerspricht a) dem
Text in der Strickschrift und b) habe ich am Ende keine 11 M auf der Nadel für die Schultern.

2. Die Ärmel.
Ich soll ja ab der 7. Reihe in jeder 4. 10. und 12. Reihe zwei M
zunehmen. Wenn ich das durchrechne ist ja die erste Zunahme in der 11.
Reihe. 7+4. Was mich hieran wundert ist der Schluss.
Hier alle Reihen mit Zunahmen nach meiner Rechnung:
11. & 15.
17. & 27. & 37.
19. & 31. & 43.

Nach der 43. Reihe ist ja Schluss mit Zunahmen, obwohl die
Strickschrift 70 Reihen angibt. Stricke ich dann einfach strikt nach
oben, ohne alles? Also die letzten 27 weiteren Reihen und dann nochmal
die letzten 10 Reihen (ohne alles) dranhängen?

3. Zu guter letzt der Reißverschluss.
Ich nähe ja den Pulli auf Links zusammen und lege den Reißverschluss
einfach auf das gestrickte. Wo fange ich an? Oben? Also am Kinn oder
unten an der Brust für den Reißverschluss?
Was bedeutet den Kragen zur Hälfte nach innen gelegt festnähen? Und wo
soll ich diesen Versäuberungsstreifen gegennähen?

Ist doch länger geworden als ich dachte :-)
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Lieben Dank schonmal im voraus.
Zuletzt geändert von Blackxie am 29.03.2011 17:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ingibjörg
Beiträge: 1576
Registriert: 31.01.2009 17:42
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Ingibjörg »

Hallo erstmal und herzlich willkommen im Forum.

Zu Frage 1:
Du nimmst ja 69 M auf und an den Armausschnitten 2 x 8 M ab, dann hast du 53 M. Für die Teilung nimmst du die Mittelmasche ab, macht 26 M auf jeder Seite. Dann nimmst du je Teil 8 Maschen ab, macht auf jeder Seite noch 18 M. Dann nimmst du auf jeder Seite 7 x je 1 M betont ab, macht genau die angegebenen 11 M.

Zu Frage 2:
Du nimmst in folgenden Reihen zu: 7, 19, 31, 41, 51, 61, 65 und 69, dann strickst du den Rest gerade weiter.

Frage 3 kann ich dir leider nicht beantworten, da ich überhaupt nicht nähen kann, vielleicht kann dir da jemand anders weiterhelfen.

Viel Erfolg!
Liebe Grüße von Ingibjörg
Blackxie
Beiträge: 4
Registriert: 28.03.2011 09:16

Beitrag von Blackxie »

hey danke für die nette Begrüßung und die super schnelle Antwort.

Zu Frage 1: ich habe ganze vergessen, das es ja 2 Teile sind und somit das natürlich aufgeht :-D

Zu Frage 2: da verstehe ich dich noch nicht ganz.
es heißt ja Ab 7.R beids 3xi.j.12.R, 3xi.j.10.R und 2x i.j.4.R 1M zun.

Du fängst bei 7 an und addierst dann einfach hoch.
7+12+12+10+10+10+4+4

Fehlt da nicht eine 12?

Zu Frage 3: hm hoffentlich meldet sich da jemand bzgl. des nähens :-)

lG
UFOQueen
Beiträge: 278
Registriert: 22.12.2010 18:01

Beitrag von UFOQueen »

Hallo Blackxie,

Zu 1:
(Halsausschnitt-Abnahmen). Anleitungstext ist nicht eindeutig formuliert. Ich würde so vorgehen (Ich bezeichne als Hinreihe die Reihe auf der Vorderseite des Strickteils):
In einer Hinreihe wird die Mittelmasche abgekettet. Die Pulloverhälften getrennt stricken.
Linke Pulloverhälfte laut Anleitung 7 cm hochstricken (Evtl mehr als die 10 Reihen die in Schnittbild angegeben sind). Nun in der Hinreihe die ersten acht Maschen abketten. Eine Rückreihe ohne Abnahme stricken. In der folgenden Hinreihe 1 Masche re, 2 Ma. re zusammen, In der Rückreihe bis zu den letzen 3 Maschen stricken, 2 Ma links zusammen stricken (sieht auf Vorderseite aus wie 2 Ma re zusammen). In der folgenden Hinreihe wieder 1 Ma re, 2 Ma re zusammen. Usw, bis noch 11 Maschen für Schulter da sind.

Rechte Pulloverhälfte gegengleich arbeiten. D. h. auf der linken /Rückseite des Teils neuen Faden ansetzen, 8 Maschen abketten. 1 Hinreihe ohne Abnahme drüberstricken. In folgender Rückreihe 1 Ma re, 2. und 3. Ma links verschränkt zusammen stricken. In der folgenden Hinreihe bis zu den letzten drei Masch. stricken, 1 Ma abheben, 1 re. abgehobene Masche überziehen., 1 Ma re Insgesamt 7 Abnahmen bis noch 11 Maschen übrig sind.

Übrigens, ich glaube, dass in der Anleitung in der Spalte, wo die Reihen angegeben sind, die zweit- und drittobersten Zahlen 10 und 18 vertauscht sind. Laut Maschenprobe benötigt man für 7 cm etwa 18 Reihen, und für Halsausschnittabnahmen reichen 10 Reihen (1 Reihe für 8 Ma abketten, 1 Rückreihe, 7 Reihe je 1 abketten + 1 Rückreihe).

Sorry, dass es so ausführlich wurde

Zu 3 Kragen. Er wird 18 cm hoch gestrickt. Die Anschlag- bzw. Abkettkante des Kragens wird in den Halsauschnitt genäht. Dann kommt der Reissverschluss in den Schlitz, und zwar so, dass er etwas weniger als 9 cm in den Kragen hineinragt. Die restliche Kragenhöhe wird nach innen in den Pullover umgeschlagen und innen am Halsauschnitt festgenäht. Fertiger Kragen demnach 9 cm hoch.

Versäuberunggsstreifen:
Habe ich selber noch nicht gemacht, aber ich denke, Streifen wird mit einer Längsseite neben den Reissverschluss auf das Reissverschlussband genäht , mit der anderen in das Gestrick entlang des Schlitzes, so dass Verschlussbandkante nicht mehr zu sehen ist.

So, ich hoffe ich habe keinen Denkfehler gemacht. Viel Erfolg mit dem guten Stück

UFOQueen[/i]
UFOQueen
Beiträge: 278
Registriert: 22.12.2010 18:01

Beitrag von UFOQueen »

Hallo nochmal,

meine Berechnung ergibt die gleichen Zunahmen wie Ingibjörg angeben hat. Du mußt beidseitig je acht Zunahmen stricken 49 Ma + 16 Ma ergeben 65 Maschen. Die Anleitung müsste präziser lauten: In der 7. reihe beiseitig je 1 zunehmen, dann noch 2 x in jeder 12. Reihe, 3 x in jeder 10. R., usw.

Wenn man öfter mit Junghans-Anleitungen arbeitet, kommt man vielleicht besser mit ihrem System zurecht.

UFOQueen
Blackxie
Beiträge: 4
Registriert: 28.03.2011 09:16

Beitrag von Blackxie »

@ UFOQueen

ich befürchte du hast recht mit dem Zahlendreher. Das wäre nämlich meine nächste Frage gewesen was ich mit den restlichen Reihen machen soll...
Blöd ist nur das ich schon angefangen habe und jetzt ein paar Reihen wieder aufribbeln muss... naja was will man machen

ok das mit dem Kragen macht jetzt schonmal mehr Sinn. Nur nochmal genau. Wenn der Kragen halbiert wurde und man den Pullover trägt ist dann die Naht des Zusammen gelegten (also Anschlag- und Abkettkanten) auf der rechten (außen) Seite und wird vom Kragen verdeckt oder auf linken Seite, also an "meiner" Haut. Und wenn ich ihn halbiere, muss ich auch die andere Hälfte an den Reißverschluss nähen oder? sonst wäre da doch ein Loch denke ich?
Kleine Nebenfrage, nähst du den Reißverschluss dann mit Nähgarn fest oder noch mit dem Strickgarn?

zu 3: guti dann wandel ich 3x12 um in 2x12 plus 7.. Die Rechnung eht auch wenigstens auf :-D
UFOQueen
Beiträge: 278
Registriert: 22.12.2010 18:01

Beitrag von UFOQueen »

Hallo Blackxie,

wie in der Anleitung beschrieben, wird der Kragen nach innen geschlagen, also innen auf der linken Seite festgenäht. Hier in der Anleitung und in meinen Strickbüchern wird der Kragen erst mit e i n e r Kante festgenäht , dann umgeschlagen und mit der a n d e r e n Kante innen so gegengenäht, dass man auf der Vorderseite nichts sieht. Ich glaube das ergibt eine weniger wulstige Naht, als wenn man den Kragen erst einmal faltet und beide Kanten zusammengelegt in den Halsausschnitt näht.

(Puh, du Arme, ich hasse Nähen bei Strickstücken)

Zu Nähfadenproblem: Strickgarn ist bestimmt zu dick, um es durch Reissverschlussband gut durchziehen zu können. Ich würde Nähgarn nehmen. Vielleicht meldet sich noch jemand anders.
Benutzeravatar
Little Witch
Beiträge: 2556
Registriert: 12.01.2011 22:31
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Little Witch »

Zu Frage 3

Hier ist es auch gut beschrieben:

http://www.stricknetz.net/sonstiges/rei ... einnaehen/
Viele Grüße Bild
Kerstin
UFOQueen
Beiträge: 278
Registriert: 22.12.2010 18:01

Beitrag von UFOQueen »

Blackxie,

kleiner Nachtrag: Ja, ich glaube den umgeschlagenen Kragenteil müsstest Du auf der Innenseite auch auf Reisssv.band befestigen.
Blackxie
Beiträge: 4
Registriert: 28.03.2011 09:16

Beitrag von Blackxie »

super lieben Dank für eure Hilfe gestern.
Jetzt kann es weiter gehen :-D
Antworten