Ich stricke zum ersten Mal einen Pullover und habe da ein paar Fragen zu.
Es geht um das Troyer Modell 223/8 größe 92-98 von Junghans
http://www.junghanswolle.de/stricken-ha ... Y95aaBqLGj
1. Auf der Vorderseite des Pullis ganz oben zu den Schultern hin, die
betonten Abnahmen.
Wie genau ist das gemeint, denn wenn ich Rechts und Links Maschen
abnehme, nehme ich ja pro Reihe immer 2M ab. Das widerspricht a) dem
Text in der Strickschrift und b) habe ich am Ende keine 11 M auf der Nadel für die Schultern.
2. Die Ärmel.
Ich soll ja ab der 7. Reihe in jeder 4. 10. und 12. Reihe zwei M
zunehmen. Wenn ich das durchrechne ist ja die erste Zunahme in der 11.
Reihe. 7+4. Was mich hieran wundert ist der Schluss.
Hier alle Reihen mit Zunahmen nach meiner Rechnung:
11. & 15.
17. & 27. & 37.
19. & 31. & 43.
Nach der 43. Reihe ist ja Schluss mit Zunahmen, obwohl die
Strickschrift 70 Reihen angibt. Stricke ich dann einfach strikt nach
oben, ohne alles? Also die letzten 27 weiteren Reihen und dann nochmal
die letzten 10 Reihen (ohne alles) dranhängen?
3. Zu guter letzt der Reißverschluss.
Ich nähe ja den Pulli auf Links zusammen und lege den Reißverschluss
einfach auf das gestrickte. Wo fange ich an? Oben? Also am Kinn oder
unten an der Brust für den Reißverschluss?
Was bedeutet den Kragen zur Hälfte nach innen gelegt festnähen? Und wo
soll ich diesen Versäuberungsstreifen gegennähen?
Ist doch länger geworden als ich dachte

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Lieben Dank schonmal im voraus.