nachdem mel mir ja schon seit tagen in den ohren lag und wolle färben wollte hab ichs nun auch mal gemacht. mit ostereierfarben und im backofen war das wirklich kinderleicht. meine wolle hat überhaupt nicht ausgeblutet . ich hab dreimal stränge gefärbt und einmal einen wollball genommen. das ist der rechte auf dem ersten bild da kann man halt noch sehen das nicht alles durchgefärbt ist. aber ist halt einmalig,gell?
also dann muß ich ja wieder auf die suche nach passendem garn gehen....lach
Zuletzt geändert von bigmamainge am 15.03.2011 10:46, insgesamt 1-mal geändert.
schöne grüße
Das Ergebnis einer Handarbeit ist die Freude daran.
Hallo Ingeborg, die sind wunderschön geworden - Kompliment!!!!
Ein Tipp, solltest du über eine Microwelle verfügen.....
Ich wickel den nassen Strang in Frischhaltefolie (sieht dann
wie ein kleines, geschlossenes Päckchen aus) und gebe ihn
für 3 x 1 Minute bei 600 Watt in die Microwelle.
Die Folie schmilzt nicht. Das Päckchen nur mit Handtuch
anfassen und vorsichtig auswickeln. Der Inhalt ist um einiges
heißer als das Päckchen selbst.
gut, meine Damen. Ich habe hier einen Strang Wolle liegen, der gefärbt werden möchte. Wie mach ich das in der Mikro mit Ostereierfarbe und wie in dem Backofen?
lg
Jeaniemel , die keine Ahnung vom Färben hat. (Außer bei der Wäsche )
jeaniemel hat geschrieben:gut, meine Damen. Ich habe hier einen Strang Wolle liegen, der gefärbt werden möchte. Wie mach ich das in der Mikro mit Ostereierfarbe und wie in dem Backofen?
lg
Jeaniemel , die keine Ahnung vom Färben hat. (Außer bei der Wäsche )
Klasse Farben ! Also wenn jetzt nicht der Frühling anrückt, dann weiß ich auch nicht !
Sehr erstaunt bin ich aber über 80°C oder 600 Watt. Da hätte man doch vorher schwören können, dass die Wolle filzt. Was alles so geht , frau lernt doch nie aus
Ich lege die einzelnen Stänge in ein Mikrowellengeschirr mit DECKEL. In meinem Fall ein Glasgefäß (Jenageschirr). Lässt sich gut nd schnell reinigen für die nächste Fixierrunde. (Frau färbt ja nicht nur einen Strang....) Klappt auch bestens. Sicherheitshalber fixiere ich 3x 3Minuten bei 600W.
Geht mit Ostereierfarbe, aber auch EMO Farben (bei Zauberglöckchen bestellt) und dampffixierbarer Seidenmalfarbe.
meinen Glückwunsch zu diesen schönen Farben. mir gefallen deine Versuche sehr und erinnern mich daran es auch einmal zu versuchen. Wenn ich seh was so entstehen kann, wie bei dir, bin ich gleich mal doppelt motiviert. Das hast du wirklich gut hinbekommen!!
also ich werds auf jeden fall nochmal machen...lach....annette..hast recht!
nachdem wir uns ja nun mit hunderten von tabletten eingedeckt haben kanns ja fleißig weitergehn.
ich hab die wolle als strang oder knäuel mindestens ne halbe stunde in der badewanne mit lauwarmen essigwasser gelegt. menge??? na,ne halbe flasche ganz normalen essig
dann habe ich drei einmachgläser draußen auf dem tisch gestellt und darin die tabletten aufgelöst genauso wie es auf der packung steht. aber immer mindestens 2 stück damit die farbe intensiver wird. dann ein stück vom strang hineinlegen und vollsaugen lassen. mit der hand dann vorsichtig wieder ausdrücken und ein anderes stück in eine andere farbe. aber zieht gummihandschuhe an sonst habt ihr verfärbte fingernägel.
tja ,und dann den ganzen strang in alufolie einwickeln und alles auf ein backblech legen und bei 80° für knapp ne stunde in den backofen.
aber die idee mit der mikrowelle probier ich auch aus denn das geht ja wirklich schneller.
ich glaube heute kann ich die knäuel wickeln und ich werd bestimmt schon eins anstricken.
schöne grüße
Das Ergebnis einer Handarbeit ist die Freude daran.
yellow1908 hat geschrieben:Klasse Farben ! Also wenn jetzt nicht der Frühling anrückt, dann weiß ich auch nicht !
Sehr erstaunt bin ich aber über 80°C oder 600 Watt. Da hätte man doch vorher schwören können, dass die Wolle filzt. Was alles so geht , frau lernt doch nie aus
Ich färbe meine Wolle in einen Einmach Topf da kann es passieren das die Wolle leicht köchelt solange ich die Wolle dabei nicht bewege filzt auch nichts.Wolle filzt nur bei Wärme und Bewegung.
man kann auch im topf auf dem herd mit essigwasser fixieren.
wolle:
ich hab schon billige aldi-wolle genommen (die war mal in so nem kombi-pack drin. zwei knäuel bunt, zwei weiß - die weißen hab ich gefärbt).
aber es gibt auch extra färbewolle.
ich geh meistens in den wolleladen meines vertrauens und sag ich brauch wieder wolle zum färben
"Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du." (Mahatma Gandhi)