Jacke von Junghans häkeln

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
blue51
Beiträge: 4
Registriert: 08.03.2011 10:45

Jacke von Junghans häkeln

Beitrag von blue51 »

Hallo!

Ich häkele schon seit Jahren, nur noch keine Kleidungsstücke sondern immer nur Decken o.ä.

Jetzt hab ich mich an eine Jacke gewagt und stehe doch gleich vor einem Problem: Dort wird beschrieben, wie man die Maschen reduzieren soll und ich habe überhaupt gar keine Ahnung, was ich da machen soll!

Hier ist die Anleitung für das Modell

Was wird mit "Armausschnitte: Beids in jeder R 1x5, 2x4, 2x3,
3x2 und 2x1 M liegl" beschrieben??
Wieviele Maschen soll ich liegen lassen? 1x5 --> 5 Maschen in einer Reihe, soweit so gut ...
und dann?
2x4 --> das scheint im Kontext mit der restlichen Anleitung für eine Reihe zu gelten, aber wie? 8 Maschen liegenlassen? 4 Maschen liegenlassen, eine mitnehmen und wieder 4 Maschen liegen lassen?

So, noch genauer kann ich mein Problem nicht beschreiben, kann mir jemand helfen??

Vielen Dank!

Gruß
Blue
Benutzeravatar
Lillibetha
Beiträge: 1047
Registriert: 23.12.2009 01:19
Wohnort: Mönchengladbach

Beitrag von Lillibetha »

Ich würde das so deuten:

1. Reihe: 5 Maschen
2. Reihe: 4 Maschen
3. Reihe: 4 Maschen
4. Reihe: 3 Maschen
5. Reihe: 3 Maschen
6. Reihe: 2 Maschen
7. Reihe: 2 Maschen
8. Reihe: 2 Maschen
9. Reihe: 1 Masche
10. Reihe: 1 Masche

Das sollte auf jeden Fall dann eine Rundung wie für einen Ärmel ergeben. Zumindest nimmt man beim Stricken eines Pullovers oder einer Jacke ähnlich ab.

Gehäkelt habe ich bisher nur Deckchen, Tierchen und Fensterbilder. Aber ich habe gerade die Wolle für meinen ersten Häkel-Pulli bestellt...
blue51
Beiträge: 4
Registriert: 08.03.2011 10:45

Beitrag von blue51 »

hab ich auch gedacht:

Leider steht dann in der weiteren Anleitung, das ich in zwei Reihen flogendes machen soll:
"Beids in jeder R 5x4 und 2x5 M liegl"

das passt dann nicht mit 5 und 2 Reihen ...

aber wenigstens komm ich mir jetzt nicht ganz so dämlich vor, wenn das auch Dein erster Gedanke war!

Gruß
Blue
Benutzeravatar
Hummel
Beiträge: 1368
Registriert: 08.05.2008 20:07
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hummel »

blue51 hat geschrieben:hab ich auch gedacht:


... "Beids in jeder R 5x4 und 2x5 M liegl" ....

Gruß
Blue
Diese Angabe bezieht sich auf die Schulterschräge, aber ich hätte Bedenken, daß so zu arbeiten, denn da das Muster Stäbchen sind und die Abnahmen über 7 Reihen gehen, wird das sicher eine mächtig hängende Schulternaht.
Bild
blue51
Beiträge: 4
Registriert: 08.03.2011 10:45

Beitrag von blue51 »

Diese Angabe bezieht sich auf die Schulterschräge, aber ich hätte Bedenken, daß so zu arbeiten, denn da das Muster Stäbchen sind und die Abnahmen über 7 Reihen gehen, wird das sicher eine mächtig hängende Schulternaht.
Genau das ist das Problem: Lt. Anleitung sind es nur 2 Reihen (1,5cm) Schulterabnahme: Ich versteh es einfach nicht ...
Lass ich jetzt einfach die 20 Maschen in der ersten Reihe und die 10 Maschen in der zweiten Reihe stehen?

Gruß
Blue
Benutzeravatar
mogue
Beiträge: 1139
Registriert: 04.01.2007 13:13
Wohnort: Neufahrn
Kontaktdaten:

Beitrag von mogue »

Es sind nicht nur die 1,5 cm. Im Kleingedruckten stehen drüber nochmal 3 cm. Aber wirklich helfen kann ich Dir nicht. Würde es mehr nach Gefühl häkeln.
Gruss
Moni
Benutzeravatar
Hummel
Beiträge: 1368
Registriert: 08.05.2008 20:07
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hummel »

Ich nehme immer einen gut passenden Pullover und halte da an.
Ich würde die 30 M auf 4 Reihen verteilen (2x7 und 2x8) Maschen, dafür aber bis zur Abnahme vorher 3 Reihen mehr häkeln!
Bild
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Ich versuche mal, wie ich das verstehe:

Abnahmen= Beids in jeder R 1x5, 2x4, 2x3, 3x2 und 2x1 M liegl

Hinreihe= 5 M liegenlassen
= 1x5

Rückreihe= über die nächsten 4 M mit Kettmaschen drübergehen (4 M liegengelassen)
Hinreihe= 4 M liegenlassen
= 2x4

Rückreihe= über die nächsten 3 M mit Kettmaschen drübergehen (3 M liegengelassen)
Hinreihe= 3 M liegenlassen
= 2x3

Rückreihe= über die nächsten 2 M mit Kettmaschen drübergehen (2 M liegengelassen)
Hinreihe= 2 M liegenlassen
Rückreihe= über die nächsten 2 M mit Kettmaschen drübergehen (2 M liegengelassen)
= 3x2

Hinreihe= 1 M liegenlassen
Rückreihe= über die nächste 1 M mit Kettmaschen drübergehen (1 M liegengelassen)
= 2x1

Die andere Seite gegengleich arbeiten, dort versetzt sich dann die Hin- und Rückreihe, d.h., Du fängst auf der zweiten Seite mit Kettmaschen an.
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
Hummel
Beiträge: 1368
Registriert: 08.05.2008 20:07
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hummel »

Ich hab Dir das Muster mal schnell gezeichnet. Nur die schwarzen Kästchen sind Maschen.

Bild



So dürfte es doch verständlich sein.
Bild
blue51
Beiträge: 4
Registriert: 08.03.2011 10:45

Beitrag von blue51 »

Vielen Dank!

Jetzt weiss ich, was wie zu tun ist! (Könnte Junghans sowas nicht auch einfach mal aufmalen??)

Das ist mein erstes Kleidungsstück und ich hab lange überlegt, ob ich das wirklich durchziehen will ... jetzt hab ich angefangen und fühl mich wie ein absoluter Anfänger, dabei häkele ich seit meinem fünften Lebensjahr und habe mindestens schon einen Schrank voller Decken produziert!

DANKE
Blue
Antworten