Revontuli wie abketten?

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Basteline
Beiträge: 10295
Registriert: 16.10.2008 15:52
Wohnort: NRW/nahe Köln

Beitrag von Basteline »

Hi Knoten,
Damals habe ich ihn normal, locker angekettet. Weil ich das mit der LM dazwischen noch nicht kannte.
Heute würe ich den revo mit 1 Lm zwischen den abketten, dann bist du auf der sicheren Seite. Meiner ist mir nämlich immer noch zu eng.
Liebe Grüße
Basteline
Benutzeravatar
joniberta
Beiträge: 4740
Registriert: 28.12.2008 22:33
Wohnort: Oldenburg

Beitrag von joniberta »

Ich kette gaaaaanz locker mit einer Nadelstärke oder zwei mehr ab.
Da ich aber sowieso schon extremst locker stricke, klappt das wunderbar.
Liebe Grüße
Claudia
.......
und immer fein lächeln :)
Benutzeravatar
Hotti
Beiträge: 6295
Registriert: 25.08.2005 13:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hotti »

joniberta hat geschrieben:Ich kette gaaaaanz locker mit einer Nadelstärke oder zwei mehr ab.
Da ich aber sowieso schon extremst locker stricke, klappt das wunderbar.
Wenn nix anderes vorgegeben ist, mach ich das auch so.
Gruß Hotti
strickfieber
Beiträge: 17
Registriert: 31.07.2008 20:04

Beitrag von strickfieber »

hallo,
also ich hab das revontuli auch noch mit nem bändchengarn gestrickt und den trick mit de lm dazwischen kannte ich nicht....ich hab seeeehr locker abgestrickt und es ist immer noch grenzwertig...durchs tragen hat es sich aber gebessert!
also: lm dazischen setzen ist sicher klasse!
Benutzeravatar
Karotte
Beiträge: 1371
Registriert: 26.07.2009 10:57
Wohnort: Ellerau/SH

Beitrag von Karotte »

Ganz locker abgekettet, hat prima geklappt, tragen sich alle gut :D :wink:
Liebe Grüsse
Karotte

Singer 2310 (für Socken) und brother KH 840 mit KR 850 ( z.Zt. leider abgedeckt :( )
Antworten