Hallo,liebe Strickmädels,
habt Ihr nicht Lust,mit mir zusammen diese tolle Jacke zu stricken?
Ich habe so lange darauf gewartet und ich kann nicht widerstehen: http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... 29&d_id=38
Und so sieht das gute Stück nach 5 Tagen aus:
.
liebeGrüße Ute
Zuletzt geändert von Werkelute am 12.02.2011 12:46, insgesamt 1-mal geändert.
Also, liebe Fories,
es ist nicht zu glauben:
Da fange ich an zu stricken und verstehe nur "Bahnhof fährt ab-Zug bleibt stehen"...
man muss Patent stricken und immer 1 zunehmen, bis man 19 M hat, dann 74 M (bei Gr.L) zunehmen und dann?
Also,allein schaffe ich das nicht,so leid es mir tut...
lG Ute
Du beginnst ja hinten unten in der Mitte, sozusagen am Po, mit dem Kragenteil. Wenn Du da bis 22 (3+19) M zugenommen hast, schlägst Du zur Mitte des Kreisels hin weitere Maschen auf für das erste innere Kreiselsegment. Das wird in Krausrippen gestrickt, und für die Ausformung gleichzeitig mit verkürzten Reihen.
Verkürzte Reihen:
1 R. 22 M Patent, 74 M kraus, wenden, zurückstricken bis zum Rand. In der nächsten R. 3 weniger, also
3. Reihe 22 M Patent, 71 M kraus, wenden, zurückstricken
Liebe Uta,
vielen Dank für Deinen Tipp. Ich habe mir auch noch andere Kreiseljacken bei drops angeschaut, sehr schöne Modelle, nur ist die eine genauso schwierig zu verstehen wie die nächste...
also, wird es wohl nichts werden,es sei denn,es wird mal wieder ein KAL hier gemacht...
lG Ute
ich habe schon zweimal eine Brummkreiseljacke gestrickt und die Opera von Wolllust.
Aber von unter habe ich noch keine Kreiseljacke gestrickt.
Da mich diese wieder reizen tut, werde ich mitstricken.
Kann aber erst am Wochenende anfangen, Zwecks Wolle suchen.
Uta hat geschrieben:Du beginnst ja hinten unten in der Mitte, sozusagen am Po, mit dem Kragenteil. Wenn Du da bis 22 (3+19) M zugenommen hast, schlägst Du zur Mitte des Kreisels hin weitere Maschen auf für das erste innere Kreiselsegment. Das wird in Krausrippen gestrickt, und für die Ausformung gleichzeitig mit verkürzten Reihen.
Verkürzte Reihen:
1 R. 22 M Patent, 74 M kraus, wenden, zurückstricken bis zum Rand. In der nächsten R. 3 weniger, also
3. Reihe 22 M Patent, 71 M kraus, wenden, zurückstricken
5. Reihe 22 M Patent, 68 M kraus,...
Hallo,Uta,
ich kriege das logisch nicht auf die Reihe.
Wann schließe ich denn zum Kreis und wo werden die Maschen zugenommen? Ich stehe mit dieser Anleitung total auf dem Schlauch...
lG Ute
Du strickst lauter dreieckige, etwas geschwungene Käsekuchenstücke. Die 22 Patentmaschen sind der zu breit geratene Mürbeteigrand.
Du fängst an mit drei Maschen des Randes (schau Dir das Foto genau an, unten in der Mitte vom Po ist sowas, was aussieht wie eine Naht, da fängst Du an, ganz unten, ganz außen). Es wird in Reihen gestrickt. Du nimmst immer eine in Richtung Tortenmitte zu, bis Du 22 M Patent auf der Nadel hast. Dann wird die gesamte Tortenmitte auf einmal angeschlagen und in verkürzten Reihen weitergemacht, damit die Tortenmitte dreieckig wird. Wenn Du 24 Mal verkürzt hast, strickst Du eine Reihe links über alle verkürzten Maschen - damit beginnst Du das nächste Stück Deiner Torte.
Uta hat geschrieben:Du strickst lauter dreieckige, etwas geschwungene Käsekuchenstücke. Die 22 Patentmaschen sind der zu breit geratene Mürbeteigrand.
- damit beginnst Du das nächste Stück Deiner Torte.
Danke! Mir laufen die Tränen vor Lachen! und Käsekuchen brauche ich jetzt auch...
Bitte nicht schmollen, ich finde Deine Erklärung super genial!!! Sogar ich habe nun die Technik kapiert! Und es gibt doch nichts schöneres, als jemanden zum Lachen zu bringen, oder? Ich hatte das als Kompliment an Deine Erklärkünste gedacht! Also komm bitte wieder raus aus der Schmollecke!
Also, bei der TOLLEN Tortenerklärung war es sogar mir sofort klar, wie gestrickt werden muß...und das, obwohl ich mir den Drops-link noch gar nicht angesehen hatte.
Da sieht man mal, was Uta für eine super Erklärmaus ist.
Wenn Werkelute es immerr noch nicht nachvollziehen kann, dann muß sie sich ein anderes Modell aussuchen.
Ein Hoch auf UTA, die Supererklärerin!!!!
Hallo, liebe Uta,
wenn Du mich nicht "so in den A.... getreten hättest", hätte ich es gleich verworfen.Aber da kennt ihr mich noch nicht richtig...
so blöd kannst Du doch nicht sein,dachte ich mir und sieheda, bei "Domian" kam mir die Erleuchtung. Es ist tatsächlich ganz einfach. Ich habe das 1. Stück des Käsekuchens schon fast fertig. Nur 19+3 Maschen - was meinen sie mit den drei Maschen - ist das der kleine Kreis in der Mitte,die immer unberücksichtigt bleiben?
Auf jeden Fall freue ich mich,dass ich den Anfang habe.Ich hatte noch eine schöne Wolle liegen und die nehme ich dafür und nicht die vom Aldi....
liebe Grüße Ute
na, da hast du dir ja mal wieder was ausgesucht. Drops-Modelle sind eine Sucht, das wissen wir ja. Sie schaden der Gesundheit, aber ohne gibt es widerum Entzugserscheinungen.
na, da hast du dir ja mal wieder was ausgesucht. Drops-Modelle sind eine Sucht, das wissen wir ja. Sie schaden der Gesundheit, aber ohne gibt es widerum Entzugserscheinungen.
Na, dann auf in den Kampf!
Hallo,hotline,
ich denke,wenn man erstmal "durchgeblickt" hat, sind es ja immer nur verkürzte Reihen zu stricken.
Kann mir denn jemand evtl. mal die schönen Randmaschen erklären,die hier mal vorgestellt worden sind? Ich denke, die versierten Strickerinnen wissen was ich meine. iCH muss jetzt das erste Tortenstück wieder aufribbeln, weil die Randmaschen nicht schön aussehen...
lG Ute
Kann mir denn jemand evtl. mal die schönen Randmaschen erklären,die hier mal vorgestellt worden sind? Ich denke, die versierten Strickerinnen wissen was ich meine. iCH muss jetzt das erste Tortenstück wieder aufribbeln, weil die Randmaschen nicht schön aussehen...
lG Ute
Hinreihe:
Die 1. M. immer wie zum Rechtsstricken abheben,1 Umschlag (Faden von unten holen)
Rückreihe:
Den Umschlag mit der letzten Masche immer links zusammenstricken.