Wolle doppelfädig stricken, gibt es da Tips??

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

Hallo Mona-Lisa,

ne, umspulen musst Du nix, Du kannst von Kone stricken.

Du solltest nur darauf achten, dass die Konen mindestens 30 cm weg von Dir stehen, am besten unten auf dem Fußboden, wenn Du im Sessel oder auf dem Sofa sitzt, damit Du den Faden einfach abstricken kannst ohne groß zuppeln zu müssen.
Wenn Du sie auf dem Tisch hättest, würden sie beim Stricken ständig umfallen, es sei denn, Du kannst sie dort so lagern, dass sie sich selber drehen können zum Abwickeln.
LG Dunkelwollfee
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

Kannst sie ja in einem Korb zwischenparken, so mach ich das immer, dann räumt sichs schneller weg, man kann das Strickzeug drauflegen und außerdem schmeißt mir Göga die Dinger sonst immer um, wenn er auf der anderen Tischseite sitzt und die Beine lang macht.
Ich hab so einen Plastikkorb (ähnlich dem hier, nur ohne die Löcher, die Flächen sind ganz aus Plastik), da verhakt sich auch nix und es lassen sich bei mir locker zwei Konen drin unterbringen. Die gabs vor Jahren mal hier bei JH als Restekörbe.
LG Dunkelwollfee
Benutzeravatar
brigitte2
Beiträge: 5005
Registriert: 01.04.2006 17:17

Beitrag von brigitte2 »

mona-Lisa hat geschrieben:
Dunkelwollfee hat geschrieben:Kannst sie ja in einem Korb zwischenparken, so mach ich das immer, dann räumt sichs schneller weg, man kann das Strickzeug drauflegen und außerdem schmeißt mir Göga die Dinger sonst immer um, wenn er auf der anderen Tischseite sitzt und die Beine lang macht.
Ich hab so einen Plastikkorb (ähnlich dem hier, nur ohne die Löcher, die Flächen sind ganz aus Plastik), da verhakt sich auch nix und es lassen sich bei mir locker zwei Konen drin unterbringen. Die gabs vor Jahren mal hier bei JH als Restekörbe.
Jetzt musst ich wirklich schmunzeln, solche Körbe habe ich neulich bei KIK für einen Euro mitgenommen (mit und ohne Löcher), ich muss nur mal schauen, ob die so groß sind wie die von Dir geposteten :lol:
Danke auch für den tollen Tip :P[/quote




So einen Korb hätte ich auch gebraucht, dass ist die Idee. Stricke gerade mit 5 verschiedenen Knäuel. Da sich das ja ewig verheddert, habe ich sie in eine Plastiktüte gesteckt und für jeden Faden ein Loch gemacht und den Faden durchgezogen. Mit so einem Korb wäre das auch gut gewesen. Nur mir fiel nichts besseres ein :oops:
Viele Grüße
Brigitte


2020 Gekauft: 150 g
2020 Verstrickt:65 gr, 200 gr 200 gr, 640 gr., 560 gr
Verschenkt: 1100 gr
Minus 2615 gr
Benutzeravatar
Strickbetti
Beiträge: 544
Registriert: 17.02.2010 11:10
Wohnort: Ratingen

Beitrag von Strickbetti »

mona-Lisa hat geschrieben: (freut sich der Hund). :lol:

:D :D :D :lol:
LG Strickbetti

In Arbeit: Socken, Ponchopullover für Freundin, Kapuzenpulli, Strickjacke......1000 Ideen
Benutzeravatar
Karotte
Beiträge: 1371
Registriert: 26.07.2009 10:57
Wohnort: Ellerau/SH

Beitrag von Karotte »

Ich hab meine links von mir auf dem Fußboden stehen, der Faden läuft über den Arm der Bürolampe, die neben mir meine Strickabeit beleuchtet.
(in meinem Fall freut DAS die Katzen :wink: )

Wenn mann mit mehreren Knäulen strickt, kann auch ein Bottlebag helfen.
Liebe Grüsse
Karotte

Singer 2310 (für Socken) und brother KH 840 mit KR 850 ( z.Zt. leider abgedeckt :( )
Benutzeravatar
Uta
Beiträge: 2015
Registriert: 07.10.2007 08:36
Wohnort: Taunus bei Wiesbaden

Beitrag von Uta »

Ich habe meine GAAA Patches von zwei Konen gleichzeitig gestrickt. Ich habe sie aufeinander in genau den gleichen Korb von KIK gestellt. Aufeinandergestellt "verzwirnen" sie sich gleich noch etwas, es hat sehr gut geklappt.
Antworten