Schön zu hören, dass es zumindest in manchen Regionen noch Hefte zum Blättern gibt.
Bei uns hier (10-11.000 Einw.) gibt es weder in den Supermärkten noch im Lotto-Toto-Tabak-Laden Handarbeitshefte - nur jede Menge Kochzeitschriften und der andere übliche Kram. Aber das Sammeln der Kochzeitschriften habe ich seinerzeit parallel zum Wegtun der Handarbeitshefte aufgegeben. Es ist halt alles eine Platzfrage.
Wegen der Anna- überhaupt der Burda-Hefte hat mir echt das Herz geblutet, aber ich hatte bereits sooo lange nicht mehr gestrickt/gehäkelt, dass es angesichts des Platzes, den ich für berufliche Fachliteratur etc. benötigte, sinnlos erschien sie aufzuheben. Noch vor einem halben Jahr habe ich auch nicht daran gedacht, mein altes Hobby wieder aufleben zu lassen. But now I'm hooked again....
Heute Vormittag habe ich noch die allerletzten Ecken ausgeforscht, aber außer einem Topflappen-Buch war nichts weiter zu finden. Also besitze ich nur noch die Burda-Bücher und die Burda-Strick-/-Häkelmuster-Hefte sowie ein ganz paar wenige Einzelhefte. Ich werde also demnächst beim großen Auktionator öfters mal reinschauen müssen.
Ein ganz anderes Problem ist natürlich, dass ich wie damals schon, keinen Abnehmer für meine Produkte habe, außer mich selbst. Meine Männer tragen nichts Handgearbeitetes. Alles viel zu warm und zu schwer etc.p.p.

Aber das wiederum steht auf einem anderen Blatt.
Also werde ich dann, wenn der Schnee endlich mal so weit geschmolzen ist, dass man wieder Auto fahren kann, in die nächst größere Stadt fahren und dort mal forschen.
