Hallo Bruni,
ich habe eine Freundin, die strickt wundervolle Garnituren für Babys und verlangt zwischen 20-40 Euro komplett, je nach Größe und Aufwand.
Jäckchen, Hose, Schühchen , Mützchen.
Ist nicht wenig Geld, aber die Wolle kostet ja auch Geld, und ein bissel was will man für seine Arbeit ja auch bekommen, wenn das auch heute keiner mehr bezahlen will.
Ist schon traurig genug, Handarbeiten sind heutzutage ein echter Luxus, da muss man froh sein, wenn mal 1-2 Euro pro Stunde bekommt, aber es macht ja auch Spaß.
Kindersachen
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
- Doris1963w
- Beiträge: 1766
- Registriert: 26.08.2005 12:29
- Wohnort: Berlin
Hallo Bruni
Ich stricke manchmal für andere Frauen Pulli´s oder Socken .Ich frage immer was Sie zahlen würden Pulli zum beispiel 35euro und Socken 5 euro .Meine Nachbarin hat mich vor kurzen gefragt ob ich ihr mehere Schal´s stricken könnte meine frage war was zahlste sie 10 euro ich finde es ok...(ohne Material natürlich ) viel erfolg Doris
Ich stricke manchmal für andere Frauen Pulli´s oder Socken .Ich frage immer was Sie zahlen würden Pulli zum beispiel 35euro und Socken 5 euro .Meine Nachbarin hat mich vor kurzen gefragt ob ich ihr mehere Schal´s stricken könnte meine frage war was zahlste sie 10 euro ich finde es ok...(ohne Material natürlich ) viel erfolg Doris
Hallo Bruni,
man nimmt die Materialkosten z. B. 19 Euro - und das rechnet man doppelt - also 38 - 40 Euro.
Ich denke, da kommen beide Seiten gut hin - Handarbeiten bekam man noch niiie "richtig" bezahlt - und das wird auch immer so bleiben
Macht man etwas "Exclusives", etwas ganz "Besonderes" - dann kann man natürlich schon den Kunden zur Kasse bitten.
Aber im Normfall rechnet man wie oben.
Grüßle
Liane
man nimmt die Materialkosten z. B. 19 Euro - und das rechnet man doppelt - also 38 - 40 Euro.
Ich denke, da kommen beide Seiten gut hin - Handarbeiten bekam man noch niiie "richtig" bezahlt - und das wird auch immer so bleiben

Macht man etwas "Exclusives", etwas ganz "Besonderes" - dann kann man natürlich schon den Kunden zur Kasse bitten.
Aber im Normfall rechnet man wie oben.
Grüßle
Liane