probier's doch mal mit aufhäkeln.
Da kannst du soviele Maschen aufhäkeln, wie du willst,
ohne den Faden für den Anschlag abzumessen,
und außerdem sieht dieser Anschlag sehr schön aus.
weißt Du wie ich das immer mache? Ist ein Trick, den mir einmal meine Mutter verraten hat.
Man nimmt die Wolle, die ja dann der Endfaden ist und mißt sozusagen von dem Faden, den man in der rechten Hand hat bis zum Ellenbogen, das ergeben meist genau 20 Maschen, und so muß ich also bei 160 Maschen 8 x meinen Arm entlang den Faden ziehen und dann die Maschen anschlagen.
weißt Du wie ich das immer mache? Ist ein Trick, den mir einmal meine Mutter verraten hat.
Man nimmt die Wolle, die ja dann der Endfaden ist und mißt sozusagen von dem Faden, den man in der rechten Hand hat bis zum Ellenbogen, das ergeben meist genau 20 Maschen, und so muß ich also bei 160 Maschen 8 x meinen Arm entlang den Faden ziehen und dann die Maschen anschlagen.
Klappt perfekt!
Mach ich auch so.... Hat mir auch mal meine Mutter vor weiss nicht mehr wie vielen Jahren erklärt.
Und dann geb ich immer noch ein bisschen mehr dazu, man weiss ja nie
hallo inge
auch ich sag mal danke
würd mich auch interessieren ob wir das hier dürfen
möchte da auch mitstricken bin aber noch lochmusteranfänger und dann schon soviele maschen
und welche wolle??einfarbig ?um das muster besser zu sehenß
fragen über fragen
Ich nehme als Maß die Tischbreite, 70cm, das ergibt bei mir ca. 45-50 Maschen. und bei so vielen Maschen gibt es als Sicherheit eine Tischbreite oben drauf.
Und für Stolas nehme ich die Maschen über 3 drei Nadeln auf, sonst wird es zu eng.
Das Aufhäkeln werde sicher als nächstes Probieren. Ist es sinnvoll, um eine stärkere oder mehrere Nadeln herum aufzuhäkeln??
Zuletzt geändert von Lotta am 14.01.2011 09:29, insgesamt 1-mal geändert.
willkommen im Club der 273 M anschlagenden!! Ich habe sie ganz normal angeschlagen, einfach großzügig Wolle genommen, macht doch nichts wenn der Unterfaden zu lang ist. Alle 100 M haben ich einen Marker gesetzt , das ist meine persönliche Grenze was ich bereit bin noch mal zu machen wenn ich mich verzähle .... das Anschlagen ist lästig, geht aber noch... ABER hast du die erste Reihe richtig.... ??? Ich habe die ersten 3 Musterreihen und ein Büschel grauer Haare mehr!!
Ihr seid schrecklich! Ich will die Stola nicht stricken, nein, nein, ich will nicht!
Ich habe genügend Stolas und Schals und ich brauche keine!!!
Warum habe ich diesen Beitrag nur angeklickt? Jetzt such ich in Gedanken schon nach Wolle....
Lotta hat geschrieben:Ich nehme als Maß die Tischbreite, 70cm, das ergibt bei mir ca. 45-50 Maschen. und bei so vielen Maschen gibt es als Sicherheit eine Tischbreite oben drauf.
Und für Stolas nehme ich die Maschen über 3 drei Nadeln auf, sonst wird es zu eng.
Das Aufhäkeln werde sicher als nächstes Probieren. Ist es sinnvoll, um eine stärkere oder mehrere Nadeln herum aufzuhäkeln??
Das mit der Tischbreite kannte ich auch noch nicht, ist auch ein guter Tipp! Man lernt doch nie aus.
wollfan hat geschrieben:hab auch noch ne frage
gibs ein video wie ich 2M aus 3M mache?
der tip von birgit nur so zu sehen hilft mir nicht wirklich
lg elke
Such mal bitte in dem Antonia-Thread, Basteline hat einen Link zu Babas Blog eingestellt, dort ist es sehr gut fotografiert, anssonsten hilft manchmal auch, es einfach zu probieren. Manche Dinge klingen in der Theorie komplizierter als sie in der Praxis sind.
wollfan hat geschrieben:hab auch noch ne frage
gibs ein video wie ich 2M aus 3M mache?
der tip von birgit nur so zu sehen hilft mir nicht wirklich
lg elke
Du strickst an der Stelle, wo das Dreieck ist 2 Maschen rechts zusammen und hast nun eine neue Masche auf der rechten Nadel.
Jetzt nimmst Du von den eben zusammengestrickten Maschen die 2. Masche wieder auf die linke Nadel und strickst sie mit der folgenden (3.) Masche verschränkt zusammen. Jetzt hast Du wieder eine neue Masche auf der rechten Nadel und hast aus drei Maschen zwei gemacht.
Liebe Grüsse
Jutetuetchen
Kleinen Kindern muss man tiefe Wurzeln geben, grossen Kindern Flügel
probier's doch mal mit aufhäkeln.
Da kannst du soviele Maschen aufhäkeln, wie du willst,
ohne den Faden für den Anschlag abzumessen,
und außerdem sieht dieser Anschlag sehr schön aus.
...genial, das werd ich auch versuchen, danke Mucki
Lisa2 hat geschrieben:
Danke - das ist genau das, was ich gesucht habe! Und es hat den Vorteil, dass ich es für eine lockeren Abschlag über zwei Nadeln schlingen kann.
Hallo Lisa,
versuche es erst mal nur über eine Nadel. Der Anschlag ist nämlich sehr dehnbar.
Wenn du es über zwei Nadeln aufhäkelst, könnte es zu locker werden.
@alle, die den Anschlag bisher nicht kannten: Bis vor drei oder vier Jahren habe ich diesen Anschlag
auch nur als "provisional cast on" benutzt, bis ich ihn bei einer Maschenprobe
mit dem Originalgarn verwendet habe. Seitdem gibt's bei mir keinen anderen Anschlag mehr