Verkürzte Reihen
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Verkürzte Reihen
Hallo
euch allen ein rohes und gesundes neues Jahr
Hatte eine Kindermütze mit verkürzten Reihen stricken wollen, Nd6
diese Reihen sehen sehr ungleichmäßig aus beim krausrechts Stricken
Halte ich den Faden zu locker entstehen kl. Schlaufen, beim zu festen Faden sieht das Maschenbild ungleichmäßig aus.
Auch bei einem Vidio aus dem Netz von Bumeranghacken bin ich nicht weitergekommen.
Woran liegt es, was mache ich verkehrt.
Aus lauter Verzweiflung alles aufgeribbelt.
Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar
euch allen ein rohes und gesundes neues Jahr
Hatte eine Kindermütze mit verkürzten Reihen stricken wollen, Nd6
diese Reihen sehen sehr ungleichmäßig aus beim krausrechts Stricken
Halte ich den Faden zu locker entstehen kl. Schlaufen, beim zu festen Faden sieht das Maschenbild ungleichmäßig aus.
Auch bei einem Vidio aus dem Netz von Bumeranghacken bin ich nicht weitergekommen.
Woran liegt es, was mache ich verkehrt.
Aus lauter Verzweiflung alles aufgeribbelt.
Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar
Liebe Grüße
eline
eline
- Doris1963w
- Beiträge: 1766
- Registriert: 26.08.2005 12:29
- Wohnort: Berlin
guten morgen
Dir auch ein gesundes Neues Jahr ich habe viele Mützen mit verkürzten reihen gestrickt und da ging es mir so wie Dir bis meine Wollquelle sagte ich soll den faden mal anders herum am finger gleiten lassen und damit war das problem gelöst versuche es in einem probestück
Liebe Grüße Doris
Dir auch ein gesundes Neues Jahr ich habe viele Mützen mit verkürzten reihen gestrickt und da ging es mir so wie Dir bis meine Wollquelle sagte ich soll den faden mal anders herum am finger gleiten lassen und damit war das problem gelöst versuche es in einem probestück
Liebe Grüße Doris
- Doris1963w
- Beiträge: 1766
- Registriert: 26.08.2005 12:29
- Wohnort: Berlin
-
- Beiträge: 1390
- Registriert: 08.02.2006 20:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Ich mache meine verkürzte Reihen mit Wickelmaschen: http://www.wollke7.com/cms/?id=156
Die Doppelmaschenmethode, die Annette vorgeschlagen hat, kann man hier gut sehen:
http://alpistrickbuch.blogspot.com/2009 ... eihen.html
Die Doppelmaschenmethode, die Annette vorgeschlagen hat, kann man hier gut sehen:
http://alpistrickbuch.blogspot.com/2009 ... eihen.html
mein Blog: www.tichiro.com
bei verkürzten Reihen führe ich den Faden nur um die abgehobene Masche, drehe das Strickstück u. stricke lt. Muster
bei der nächsten Reihe stricke ich einfach über die abgehobene M, ich stricke den 'gewickelten' Faden nie mit
habe jetzt ein Jäckchen in Arbeit, da klappt das ganz gut, gibt keine Löcher
bei der nächsten Reihe stricke ich einfach über die abgehobene M, ich stricke den 'gewickelten' Faden nie mit
habe jetzt ein Jäckchen in Arbeit, da klappt das ganz gut, gibt keine Löcher
frohes Schaffen und
gutes Gelingen
Hilde
- . - . - . -
gutes Gelingen
Hilde
- . - . - . -
-
- Beiträge: 1390
- Registriert: 08.02.2006 20:50
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Ja, aber dann hast Du so einen kleinen Querfaden vor der M liegen, wenn Du die Umwicklung nicht mitstrickst, das sieht vor allem bei glatt rechts nicht schön aus.
mein Blog: www.tichiro.com
Meinst du den Faden um den Zeigefinger so wie auf dem Foto?Doris1963w hat geschrieben:ich habe meinen faden von vorne nach hinten auf dem Finger (linke Hand) und wenn man es anders rum macht von hinten nach vorne ist der faden fester

Die Quelle des Foto's: Alpi's Strickbuch
Zuletzt geändert von mozartje am 03.01.2011 11:35, insgesamt 1-mal geändert.
Tschuldige ..mit den Rechten das werde ich wohl nie so richtig begreifen..aber egal, ich finde man sollte schon aus Respekt die Quelle angeben....werde sie dabei setzenAlpenrose hat geschrieben:@mozartje:
Ich freu mich dass du mein Strickbuch gerne nutzt. Allerdings ist das Verlinken meiner Bilder nicht erlaubt und wenn du es trotzdem tust mach bitte eine Bildquellenangabe dazu.
Du verletzt Urheberrechte wenn du Bilder einfach verlinkst ohne Angabe woher sie sind.