Hier das Barett San Sebstinán aus dem Weihnachtsgeheimnis 2010 von Monika Eckert. Gestrickt aus 100g Regia Hand-dye
Das Muster geht auf den Fotos leider etwas verloren, ständige Verzopfungen und fast 300 Maschen auf der Nadel, dazu heftige Startschwierigkeiten haben mich ganz schön Nerven gekostet. Dazu gibt es passende Stulpen und demnächst auch Socken und wenn ich mich recht erinnere auch noch ein Tuch
......aber bei aller Liebe zu Mützen...DAS ist mir doch ZU viel Arbeit! Die vielen Maschen und die vielen Verzopfungen. Meine Güte!
Ich bewundere deine Ausdauer!!!
Kannst du mir ein kleines Stück davon abgeben?
Basteline hat geschrieben:Phantastisch, Wunderschön, tolles Muster, toll gestrickt, tolles Garn!
......aber bei aller Liebe zu Mützen...DAS ist mir doch ZU viel Arbeit! Die vielen Maschen und die vielen Verzopfungen. Meine Güte!
Ich bewundere deine Ausdauer!!!
Kannst du mir ein kleines Stück davon abgeben?
Ich war mir vorher nicht bewusst, dass es so viele Maschen werden, wäre ja nicht schwer gewesen, das rauszufinden . Ich hätte auch nie gedacht, dass man wirklich ein ganzes Knäul Sockenwolle braucht, das reicht ja für ein ganzes Schultertuch!!!! Ich habe jetzt erst mal keine Lust mehr auf Zöpfe und bin mir nicht sicher ob ich die Stulpen noch mache... das sind wenigstens deutlich weniger Maschen. Mal sehen wie das Tuch wird.....
Für mich war es eine harte Geduldsprobe. und ich mache sie ganz sicher nicht noch mal!!!!!!!!
Hallo,
ich nadle acuh gerade an der Mütze und war zwischenzeitlich auch am verzweifeln, aber je näher ich dem Ende komme desto mehr sehe ich, daß sich der Kampf gelohnt hat. Ich hoffe sie heute fertig zu bekommen.
ich stricke in der Original Sockenwolle Tweed von Drachenwolle. Ein schönes handgefärbtes Garn, das in meinem Türkis aber noch sehr ausblutet. Finger waschen ist hinterher immer angesagt und es geht auch alles gut weg.
Ich will die Stulpen und das Tuch noch stricken. Die Socken weiß ich noch nicht.
LG
Chrissy
katzenmonster1 hat geschrieben:Hallo,
ich nadle acuh gerade an der Mütze und war zwischenzeitlich auch am verzweifeln, aber je näher ich dem Ende komme desto mehr sehe ich, daß sich der Kampf gelohnt hat. Ich hoffe sie heute fertig zu bekommen.
ich stricke in der Original Sockenwolle Tweed von Drachenwolle. Ein schönes handgefärbtes Garn, das in meinem Türkis aber noch sehr ausblutet. Finger waschen ist hinterher immer angesagt und es geht auch alles gut weg.
Ich will die Stulpen und das Tuch noch stricken. Die Socken weiß ich noch nicht.
LG
Chrissy
Ich bin gespannt wie dir die Mütze passt. Mir war sie ordentlich zu groß. Ich habe den Rand erst nach Anleitung gemacht, aber schnell gemerkt, dass das einfach zu weit wird, selbst mit 2.5 Nadeln. Ich habe dann die ganzen kleinen Verzopfungen zusammengestrickt, damit es kleiner wird, aber dennoch habe ich am Ende noch einen Gummifaden eingezogen damit mir das gute Stück nicht über die Augen rutsch und dabei habe ich schon einen Dickkopf ( in jeder Hinsicht)
Einfach über http://www.klabauterwolle.de/shop ist der Weihnachtkal von Klabauterwolle. Teilnahme ist kostenlos. Hat am 24. 12 angefangen für die Leute die an Weihnachten allein sind oder eben einfach so Zeit haben. Find ich ne schöne Idee. Bisher gibt es die Mütze, passende Stulpen und jetzt auch noch die Socken. Es folgt noch ein Tuch, Schal..... .... nie wieder Langeweile