Für Einsteiger und Profis.
Moderatoren: Moderator Marie , Moderator Karina , Moderator Claudia
Uta
Beiträge: 2015 Registriert: 07.10.2007 08:36
Wohnort: Taunus bei Wiesbaden
Beitrag
von Uta » 28.12.2010 14:56
Muck hat geschrieben: Du brauchst doch bestimmt noch meine Adresse, oder?????
Hotline
Beiträge: 12199 Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen
Beitrag
von Hotline » 28.12.2010 15:41
Hallo Uta,
dein Wellenbaktus gefällt mir wirklich sehr gut - wunderschöne Farben, und in gerippt gefällt er mir besonders.
Gruß Hotline
Nadelhexe
Beiträge: 1972 Registriert: 25.02.2009 16:53
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:
Beitrag
von Nadelhexe » 28.12.2010 19:35
Mir gefällt auch alles sehr gut!
Die Idee, den Baktus so zu stricken, find ich Klasse...
Carola65
Beiträge: 324 Registriert: 24.04.2009 20:18
Beitrag
von Carola65 » 28.12.2010 19:38
Der Wellenbaktus ist super! Eine gute Idee, um das störende Einrollen der Ränder zu vermeiden.
felix1
Beiträge: 551 Registriert: 15.12.2009 20:57
Wohnort: Moers
Beitrag
von felix1 » 28.12.2010 19:52
Hallo Uta,
da ist Dir aber ein toller Baktus von den Nadeln gehüpft.
Könntest Du mir vielleicht mitteilen, wieviel Wolle Du benötigt hast (zieht sich ja durch die Wellen ziemlich zusammen).
Grüße
felix1
Madeleine
Beiträge: 2750 Registriert: 28.04.2008 16:35
Wohnort: Südl. Rheintal
Beitrag
von Madeleine » 28.12.2010 19:52
Hallo Uta,
sehr schön, Dein Bactus!
Mich würde interessieren wie viel Garn Du verwendet hast für den schönen grossen Bactus? Mehr als 2 Kn.? Von der Farbfolge her kann ich das nicht genau erkennen....
@Carola: bei mir rollen die Ränder aber auch nicht... stricke alles "kraus" oder mit "Perlmuster"...
Madeleine
Stricken macht MICH glücklich!
M A D E L E I N E
ms_r
Beiträge: 2014 Registriert: 21.01.2008 18:33
Wohnort: Kaarst
Beitrag
von ms_r » 28.12.2010 22:24
Schöne Sachen hast Du da wieder genadelt !!!
Liebe Grüße ms_r
Bei ravelry:
http://www.ravelry.com/people/arwen8
Stand 1.1.19: 36488 g
2018: Abbau um 1775 g
2017: Abbau um 3186 g
2016: Abbau um 2388 g
2015: Abbau um 1296 g
2014: Abbau um 933 g
wollpeti
Beiträge: 2088 Registriert: 08.04.2008 13:18
Beitrag
von wollpeti » 29.12.2010 09:01
Der Wellenbaktus ist super und lässt sich gut tragen.
Das Strinband und Stulpen sehen gut aus.
Alles gute für 2011
Liebe Grüße
wollpeti
. Von guten Mächten treu und still umgeben, behütet und getröstet wunderbar, so will ich diese Tage mit euch leben und mit euch gehen in ein neues Jahr.
Dietrich Bonnhöfer
felix1
Beiträge: 551 Registriert: 15.12.2009 20:57
Wohnort: Moers
Beitrag
von felix1 » 30.12.2010 14:35
Huuuhuuu Uta,
wieviel Wolle hast Du den für den Wellenbaktus verstrickt.
Würde gerne meiner Freundin einen zum Geburtstag stricken und habe hier Jawoll Magic liegen, weiß jedoch nicht, ob ich damit auskomme.
Grüße
felix1
Uta
Beiträge: 2015 Registriert: 07.10.2007 08:36
Wohnort: Taunus bei Wiesbaden
Beitrag
von Uta » 30.12.2010 15:09
Ich habe 2,8 Knauel verbraucht, also 140 g. Er ist aber seeeehr lang und breit (bei 75 M Breite habe ich gewendet).
Mein Tip: Zunehmen, bis die Hälfte vom Garn verbraucht ist - dann wieder abnehmen.
felix1
Beiträge: 551 Registriert: 15.12.2009 20:57
Wohnort: Moers
Beitrag
von felix1 » 30.12.2010 15:14
Danke Uta,
ich habe 200 g liegen, dann komme ich ja aus.
Grüße
felix1